O
Ono23
- Beiträge
- 7
Hallo Zusammen,
trotz längerer Recherche bin ich mir nicht schlüssig, ob in meinem Fall ein Kombi-Ableiter für TN-C oder TN-S zum Einsatz kommen muss.
Mein Haus ist Baujahr 2000 und die Zuleitung vom HAK zum Zählerschrank ist 4 adrig ausgelegt.
Die Auftrennung PEN erfolgt in meinem Zählerschrank erst nach dem Zähler.
Siehe auch das Foto.
Einen äußeren Blitzschutz gibt es nicht.
Ob nun ein Kombi-Ableiter wirklich sinnig und gewinnbringend ist, sei dahingestellt, aber ich denke, es ist besser als nichts.
Bevor ich mir nun einen Kombi-Ableiter zulege, ist also die Frage, liegt bei mir TN-C oder TN-C-S oder TN-S vor und welcher Kombi-Ableiter wäre hier der Richtige, welche Mindestanforderung bzgl. Blitzstoßstrom sollte ein Kombi-Ableiter haben und vielleicht gibt es auch eine Produktempfehlung von euch.
Platzieren möchte ich den Kombi-Ableiter direkt neben der PEN-Aufteilung.
Vielen Dank an Euch.

trotz längerer Recherche bin ich mir nicht schlüssig, ob in meinem Fall ein Kombi-Ableiter für TN-C oder TN-S zum Einsatz kommen muss.
Mein Haus ist Baujahr 2000 und die Zuleitung vom HAK zum Zählerschrank ist 4 adrig ausgelegt.
Die Auftrennung PEN erfolgt in meinem Zählerschrank erst nach dem Zähler.
Siehe auch das Foto.
Einen äußeren Blitzschutz gibt es nicht.
Ob nun ein Kombi-Ableiter wirklich sinnig und gewinnbringend ist, sei dahingestellt, aber ich denke, es ist besser als nichts.
Bevor ich mir nun einen Kombi-Ableiter zulege, ist also die Frage, liegt bei mir TN-C oder TN-C-S oder TN-S vor und welcher Kombi-Ableiter wäre hier der Richtige, welche Mindestanforderung bzgl. Blitzstoßstrom sollte ein Kombi-Ableiter haben und vielleicht gibt es auch eine Produktempfehlung von euch.
Platzieren möchte ich den Kombi-Ableiter direkt neben der PEN-Aufteilung.
Vielen Dank an Euch.
