W
webpit50
- Beiträge
- 35
Hallo liebe Praktiker,
als Hager- Fan bin ich unsicher, ob man z.B. auch Pollmann ruhigen Gewissens nehmen kann oder was anderes Passendes ?
Vom Zähler abgehend wird es zukünftig mit 16qmm auf DIE zentrale Hauptleitungsabzweigklemme gehen.
Von da aus weiter mit 10qmm auf zwei Unterverteilungen und zwei PV Anlagen, sodass eine Standard-Hager Klemme nicht ausreichend Anschlussmöglichkeiten bietet.
Dafür käme aber z.B. die Pollman-Klemmen HLAK 25-1/4 in Frage, siehe Datenblatt unten.
Zudem schön bunt
für Phasen und N , PE .
Wenn ich aber sehe, dass Hager Klemmen zumindest doppelt so teuer sind, muss das doch einen Grund haben ? Ist es einfach die bessere Qualität oder der etablierte Name ?
Andererseits werden Pollmann sehr viel verkauft .
Was sagen die Praktiker dazu ?
Sollte ich mir ggf. einen Drehmomentschlüssel besorgen, damit ich die Pollmann Klemme nicht schrotte ?
freu mich auf eure Antworten!

als Hager- Fan bin ich unsicher, ob man z.B. auch Pollmann ruhigen Gewissens nehmen kann oder was anderes Passendes ?
Vom Zähler abgehend wird es zukünftig mit 16qmm auf DIE zentrale Hauptleitungsabzweigklemme gehen.
Von da aus weiter mit 10qmm auf zwei Unterverteilungen und zwei PV Anlagen, sodass eine Standard-Hager Klemme nicht ausreichend Anschlussmöglichkeiten bietet.
Dafür käme aber z.B. die Pollman-Klemmen HLAK 25-1/4 in Frage, siehe Datenblatt unten.
Zudem schön bunt
Wenn ich aber sehe, dass Hager Klemmen zumindest doppelt so teuer sind, muss das doch einen Grund haben ? Ist es einfach die bessere Qualität oder der etablierte Name ?
Andererseits werden Pollmann sehr viel verkauft .
Was sagen die Praktiker dazu ?
Sollte ich mir ggf. einen Drehmomentschlüssel besorgen, damit ich die Pollmann Klemme nicht schrotte ?
freu mich auf eure Antworten!
