Welches Kabelrohr?

Diskutiere Welches Kabelrohr? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Ich möchte in jeden Raum Sat- und Netzwerkkabel legen. Diese sollen in Kabelrohr, unterputz, gelegen werden. 1. Können alle in einem...

  1. #1 Zubehör, 02.11.2005
    Zubehör

    Zubehör

    Dabei seit:
    02.11.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich möchte in jeden Raum Sat- und Netzwerkkabel legen. Diese sollen in Kabelrohr, unterputz, gelegen werden.

    1. Können alle in einem Rohr verlegt werden, stören sich diese Leitungen gegenseitig?

    2. Sind flexible Rohre, oder feste Rohre besser, und welche Vorteile/Nachteile haben sie? Stoßen die Kabel an der Innenwand der flexible Rohre an?

    3. Welchen Innen/Außendurchmesser müssen sie im Verhältnis zum Kabeldurchmesser haben? Satkabel ca. 7-8 mm und Netzwerkkabel ca. 5mm
     
  2. #2 techniker28, 02.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,


    1)also ich würde empfehlen das in seperate leerrohre zu legen. somit ist das schön aufgeteilt

    2)flexible natürlich, alles andere ist für Aufputz gedacht

    3)
    naja am besten welche nehmen, wo du alles einfach durchbekommst. Wenn du getrennt fährst (Sat und Netzwerk) würde es reichen pro kabel ein 16 mm flex. Rohr zu nehmen


    gruß

    echniker28
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
  4. Moise

    Moise

    Dabei seit:
    07.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    ich behaupte mal ,starre Rohre sind immer die bessere Wahl,nur nicht so einfach zu verlegen(uP) wie flexible.Ich biege sogar noch die Rohre wenn Zeit nicht die grösste Rolle spielt.Getrennt Rohre wären übersichtlicher ,wenn auch nicht notwendig..
     
  5. #5 steboes, 04.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    meinst du jetz die richtig starren oder die panzerrohre? ich bin eigentlich auch dafür weil die sinn net so geriffelt da geht das zeugs irgendwie leichter durch...
     
  6. #6 firefox66, 07.11.2005
    firefox66

    firefox66

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Warum Unterputz?

    Ich würde eine Nachinstallation nicht unbedingt unter Putz machen. Es gibt sehr gute auf Putz Lösungen. Z.B Rehau Sockelleisten. das hat den Vorteil das man jederzeit nachlegen kann und es ist auch einfacher zu installieren. Es gibt da sogar Lösungen für Heizungsrohre und Kabel, ich hab die mal ausprobiert, gar nicht mal übel. Dosen gibt es auch bis Cat 6. Und den ganzen Spass gibt es in verschiedenen Farben.
     
  7. Moise

    Moise

    Dabei seit:
    07.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    ich meinte die hellgrauen 3 Meter Stangen,da flutschts viel besser.Ich hab das Biegezeugs noch von den alten Rohren,wir haben hier in Ö "tip"Rohr dazu gesagt(Grössen 13,5 ;16;23;29;36..) .Für Panzerrohre gabs ja auch mal so Biegefedern+Gummi,die waren aber quadratisch.Damit hatte ich noch nie das Vergnügen,vermutlich aber sehr schwer zu biegen.Gruß
     
  8. Moise

    Moise

    Dabei seit:
    07.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    ich meinte die hellgrauen 3 Meter Stangen,da flutschts viel besser.Ich hab das Biegezeugs noch von den alten Rohren,wir haben hier in Ö "tip"Rohr dazu gesagt(Grössen 13,5 ;16;23;29;36..) .Für Panzerrohre gabs ja auch mal so Biegefedern+Gummi,die waren aber quadratisch.Damit hatte ich noch nie das Vergnügen,vermutlich aber sehr schwer zu biegen.Gruß
     
  9. #9 schorre82, 09.11.2005
    schorre82

    schorre82

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    @ Moise
    Du willst wirklich "Tip-Rohr" up verlegen das funktioniert doch nicht wirklich und wann dann brauchst ja viermal so lange wie mit nem schönen Fby rohr!
    Und wann es richtig anhängst hast auch keine probleme mit den rillen1
    Und für Netzwerkkabel würde ich immer ein M25 Rohr legen! Da passt auch ein Cat7 Twin Kabel hinnein1

    Mfg Schorre
     
Thema:

Welches Kabelrohr?

Die Seite wird geladen...

Welches Kabelrohr? - Ähnliche Themen

  1. Welches Hauptleitungsabzweigklemmen Fabrikat ist bestens empfehlbar ?

    Welches Hauptleitungsabzweigklemmen Fabrikat ist bestens empfehlbar ?: Hallo liebe Praktiker, als Hager- Fan bin ich unsicher, ob man z.B. auch Pollmann ruhigen Gewissens nehmen kann oder was anderes Passendes ? Vom...
  2. Welches Potentiometer

    Welches Potentiometer: Moin moin, ich habe ein Rührwerk von Tecmix (TM 1600) mit 1600W 230V. Leider gibt es keine Ersatzteile mehr. Es ist nur das Potentiometer defekt...
  3. elektr. Heizkörperventile-welches?

    elektr. Heizkörperventile-welches?: Hallo mitnand, ich habe nur Radiatoren in meinem Haus. Nun möchte ich elektr. Heizkörperventile anbringen sodaß die Heizkörper nicht immer...
  4. Welches Netzteil brauche ich für das unten genannte LED-Modul?

    Welches Netzteil brauche ich für das unten genannte LED-Modul?: Hallo! Ich habe momentan etwas Schwierigkeiten für ein bestimmtes LED-Modul ein passendes, hochwertiges Netzteil zu finden. Das besondere hierbei...
  5. Welches Rauchmeldersystem

    Welches Rauchmeldersystem: Hallo zusammen, wünsche euch noch frohe Weihnachten. Ich stelle mir gerade die Frage welche Rauchmelder ich in meinem Haus verbauen kann. Wichtig...