Wendeltreppe mit Licht versorgen.

Diskutiere Wendeltreppe mit Licht versorgen. im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo. Gibts es hier auch Platz für einen Hobbyelektriker ? :oops: Wenn ich mal ehrlich bin, habe ich keine Ahnung von Normen und...

  1. #1 sockel7, 16.11.2005
    sockel7

    sockel7

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Gibts es hier auch Platz für einen Hobbyelektriker ? :oops:

    Wenn ich mal ehrlich bin, habe ich keine Ahnung von Normen und Vorshriften.
    Aber vieleicht kann mir ja doch jemand Auskunft geben.

    Ich habe mir eine ältere (BJ 1958) Eigentumswohnung gekauft. 2 Etagen diese sind verbunden durch eine Wendeltreppe. Diese würde ich gerne mit Licht versorgen. Also je 1 Schalter Oben und 1 unten. Damit ich die oben und unten an/aus schalten kann. Gibt es irgendwo einen EINFACHEN Schaltplan oder eine beschreibung wie sowas verkabelt wird ?. Ich habe allerdings die aktuelle verkabelung in der Wohnung noch nicht gesehen. Ich gehe mal dafon aus, das es 3 Adrige Kabel an den Steckdosen geben wird.

    2 te Frage. Werden kabel UP immer über den Fußleisten verlegt oder unter der decke ?. Im Rohr oder eifach Rille rein Kabel rein Gibs drauf fertig ?


    PS: Es gibt keine blöden Fragen. Nur blöde Antworten :shock:
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Installationsplan Wechselschaltung UP/Ap/ImPutz

    Hallo ,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Einfacher Plan :
    [​IMG]

    Die gängigen Installationszonen sind unter :
    http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/elektroinst.htm
    beschrieben.

    Bei geeigneten Mantelleitungen (z.Bsp. NYM) kann diese direkt UP oder/und AP oder/und "Im Putz" sowie in Kanälen/Pritschen/Rohre verlegt werden.

    Gruß,
    Gretel
     
  3. #3 sockel7, 16.11.2005
    sockel7

    sockel7

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Danke für den Plan. Ich werde mir das mal ansehen. Und hoffe das ich es verstehe. :)

    Wie nennt man solche Schalter ? Kipp / Wipp ??
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Wechselschalter Programme auswählen

    Wechselschalter - Wippenbetätigung ,

    Hierbei auf das jeweilige Programm der Schalterherstellerfirmen achten - meistens kosten diese Abdeckungen weit mehr als die Unterteile (der eigentliche Schalter).

    früher gab es öfters die Drehausführung - robust, mit Keramikkörper - unverwüstlich , leider wird so eine Qualität nichtmehr gebaut..... !

    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 sockel7, 16.11.2005
    sockel7

    sockel7

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    @Gretel :)

    So ich habe mir das mal in Ruhe angesehen. Sag aber mal, auf dem Schaltplan oben, Welche Farbe hat den was zu bedeuten ?

    Ist Schwarz = grün/gelb ? und Blau/Grün = Braun/Schwarz. ??
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    grün= Grüngelber Leiter (Ader)
    blau = blauer Leiter ( Ader)
    schwarz = schwarzer oder brauner Leiter ( Ader)

    Für die Leitungen zum Schalter kannst du also kein
    3adriges (Standart )Kabel nehmen...........es kommt nur 4 oder 5 adriges in Frage.......
     
  7. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Aber hallo - sich in der Dose Verbindungsklemmen vorstellen

    Nein,
    Schwarz bleibt schwarz und Mainz bleibt Mainz ... äh will sagen ...

    Schwarz = Schwarz = Aussenleiter oder geschalteter Aussenleiter.
    Blau = Blau = Neutralleiter
    Grün-gelb bleibt Grün-gelb = Schutzleiter (PE)

    Die Leitungen werden ja je Stückwerk von einer Unterverteilung erstmal zur Verteilerdose mittels einem z.Bsp. NYM-J 3x1,5mm² (Bezeichnung für Feuchtraummantelleitung 3adrig mit den Farben sw/bl/grge)
    Dort dann eingeführt, isoliert auf Steckklemmen geführt.
    Dann eine NYM-O 3x1,5mm² zu einem Schalter - verdrahtet wie Plan, usw...

    Gruß,
    Gretel
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    da war ich wieder mal zu langsam........
     
  9. #9 sockel7, 16.11.2005
    sockel7

    sockel7

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    OK OK OK danke ...

    Ich werde das mal versuchen. Vielen Dank. Ich hoffe ich bekomme das hin.

    Danke.
     
Thema:

Wendeltreppe mit Licht versorgen.

Die Seite wird geladen...

Wendeltreppe mit Licht versorgen. - Ähnliche Themen

  1. Lüfter Bad vom Licht trennen

    Lüfter Bad vom Licht trennen: Hallo, folgende Situation: Innenliegendes Bad mit Lüfter. Lüfter wird über Lichtschalter außen eingeschaltet, gemeinsam mit der Steckdose im Bad....
  2. Lichter flackern Zuhause

    Lichter flackern Zuhause: Moin Leute, hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bedanke mich schonmal. :) Also das Problem war, dass im Wohnzimmer an der Decke mein Licht...
  3. DDR Plattenbau Lichtschalterproblem

    DDR Plattenbau Lichtschalterproblem: Moin, Ich bin, was Plattenbau und DDR Technik angeht, ein totaler Noob und hoffe auf Hilfe. Ich möchte in Küche und Schlafzimmer jeweils zwei...
  4. Lichtfarbe für Bürobeleuchtung

    Lichtfarbe für Bürobeleuchtung: Hallo. Als Betriebselektriker werde ich für einige unserer Büros neue Lampen einbauen. Es kommen LED Panels für eine OWA Decke zum Einsatz. Nun...
  5. Badelicht mit Lichtschalter verbinden

    Badelicht mit Lichtschalter verbinden: Hallo liebe Forenmitglieder, Ich bin absoluter Neuling was Haus/Elektroarbeiten angeht. Ich habe eine Frage für euch. Ich habe ein Licht im Bad...