Werkzeug für "Bentonnägel" (Fixpins)???

Diskutiere Werkzeug für "Bentonnägel" (Fixpins)??? im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi Für die Befestigung der Leerrohre am Boden im Rohbau habe ich mir Fixpins 4x14 mm (Betonnägel) besorgt. Ich habe bei einem Elekriker mal ein...

  1. #1 runflat, 02.03.2005
    runflat

    runflat

    Dabei seit:
    01.12.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    Für die Befestigung der Leerrohre am Boden im Rohbau habe ich mir Fixpins 4x14 mm (Betonnägel) besorgt. Ich habe bei einem Elekriker mal ein Werkzeug zum reinschlagen der Nägel gesehen (ähnlich einem Körner mit Handschutz). Damit kann ich den Nagel halten und schütze ausserdem meine Finger :( und die Leerrohre :( :( vor Fehlschlägen. Ich finde aber in keinem Baumarkt so ein Teil. Wie heißt der Fachbegriff für dieses Werkzeug und wo kann ich es kaufen???

    Gruß
    runflat
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Verlegungsmaterial: Setzeisen für Einschlagnagel

    Hallo,

    hab den Thread hierher verschoben, da es sich um ein gesuchtes Produkt handelt.

    Was du meinst wird als Setzeisen (für Einschlagnägel) bezeichnet:
    [​IMG]
    Link

    Kenne ich von Obo Bettermann. Gibt es mit und ohne Handschutz, ich würde aber immer das mit Handschutz empfehlen :lol:
     
  3. #3 Heikoweh, 20.03.2005
    Heikoweh

    Heikoweh

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Setzeisen muß aber unbedingt zum Pindurchmesser passen. Diesen legt jeder Hersteller anders aus.
     
  4. #4 Forentroll, 19.03.2015
    Forentroll

    Forentroll

    Dabei seit:
    23.08.2014
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    kann jemand von euch einen bestimmten Hersteller empfehlen? Welche Pins lassen sich leichter hineinschagen, sind gleichzeitig noch preiswert. Gibt es eine DIN wie weit diese Pins hineingeschlagen werden dürfen. Wer haftet wenn eine im Beton liegende Leitung beschädigt wird?

    mfG
    F.T.
     
  5. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Eine drollige Frage.

    Es gilt natürlich das Verursacher-Prinzip!


    P.
     
  6. #6 A. u.O., 19.03.2015
    A. u.O.

    A. u.O.

    Dabei seit:
    16.11.2012
    Beiträge:
    2.728
    Zustimmungen:
    3
    Sag niemals nie!

    Noch "drolliger" finde ich dass der "Forentroll", nach fast exakt 10 Jahren, diesen Beitrag nochmals aufwärmt!
     
  7. Max60

    Max60

    Dabei seit:
    12.06.2008
    Beiträge:
    962
    Zustimmungen:
    0
    Re: Sag niemals nie!

    Ja und? Wenn das nicht gewollt ist, sollen die Threads halt geschlossen werden.

    Wenn die Frage zum Thema passt, warum nicht.
     
  8. #8 Moorkate, 19.03.2015
    Moorkate

    Moorkate

    Dabei seit:
    06.07.2014
    Beiträge:
    2.433
    Zustimmungen:
    2
    Da wäre da natürlich das Nachweisproblem. Wenn die Nägel in den Rohfussboden geschlagen werden, bekommt es keiner mit, wenn dabei eine Leitung mit abgenagelt wird, da die E-Anlage sich auch im Rohbauzustand befindet. Erst bei der Inbetriebnahme merk man evtl. dass da etwas nicht stimmt. Deswegen auf ausreichend Betonüberdeckung achten.
    Wenn die Betonbauer aber den Beton zum Rand hin ziehen, also zur Mitte hin die Decke dünner machen, fehlen dir da 2-3cm. Die Prüfer kommen erst wenn alles fertig ist, messen am Rand und Treppenloch und nie in der Fläche, da Sie da nicht hinkommen. Solche Baustellen erkennt man gut nach dem Regen, an der großen Pfütze in der Mitte.

    Es ist genauso wie mit den Leerrohren - die einige für alles fordern. Wenn du nicht direkt daneben stehst, wird so ein Teil von den Betonbauern schnell mal zwischen zwei Matten platt gemacht, das war es denn mit dem Rohr. Man müsste eigentlich diese alle doppelt legen, aber zeitlich kaum zu schaffen ist und es bezahlt dir keiner. Also ganz weglassen. Alle sind unter einem Zeit-und Kostendruck.

    Und was die nicht schaffen, schaffen die Heizungsbauer. Da kommt keiner mehr vorher herum um Öffnungen freizuhalten, sondern es wird gebohrt - auch in der Nähe von der Verteilung.

    Manchmal hast du das Gefühl ein geschätzter IQ von 70 ist noch zu hoch!

    mfG



    mfG
     
  9. #9 Forentroll, 20.03.2015
    Forentroll

    Forentroll

    Dabei seit:
    23.08.2014
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    gibt es denn nun DIN-Normen für die Länge von Betonnägel in Decken? Wieviel muss die Überdeckung bei Betonplatten mindestens sein?
    Welche Hersteller ist zu empfehlen oder lassen sich alle Hersteller gleich nagen?

    mfG
    F.T.
     
  10. #10 Forentroll, 23.03.2015
    Forentroll

    Forentroll

    Dabei seit:
    23.08.2014
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    war die Frage zu schwer? soll ich Sie anders stellen?

    mfG
    F.T.
     
  11. #11 elektroblitzer, 23.03.2015
    elektroblitzer

    elektroblitzer

    Dabei seit:
    12.07.2007
    Beiträge:
    4.753
    Zustimmungen:
    151
    Nagel mit 27 mm Länge ist optimal.
     
  12. #12 werner_1, 23.03.2015
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Auch auf den FT. reingefallen? :(
     
  13. #13 elektroblitzer, 23.03.2015
    elektroblitzer

    elektroblitzer

    Dabei seit:
    12.07.2007
    Beiträge:
    4.753
    Zustimmungen:
    151
    Waum der versucht gerade 27 mm Nägel in C25/30 zu schlagen. Er hämmert bestimmt jetzt noch.
     
Thema:

Werkzeug für "Bentonnägel" (Fixpins)???

Die Seite wird geladen...

Werkzeug für "Bentonnägel" (Fixpins)??? - Ähnliche Themen

  1. Werkzeugverleih für E-Messtechnik.

    Werkzeugverleih für E-Messtechnik.: Moin zusammen. Kennt jemand von Euch einen Werkzeugverleih (Nähe HH), der neben normalen Handwerksmaschinen auch E-Messtechnik verleiht? Ich...
  2. Erfahrung: E-Werkzeug für Hobbyhandwerker von Aldi

    Erfahrung: E-Werkzeug für Hobbyhandwerker von Aldi: Hallo, ich hoffe Ihr habt Erfahrung mit Elektrowerkzeug für Hobby-Handwerker. Jetzt wo ich meine eigene Hütte habe, merke ich doch, wie spärlich...
  3. Werkzeug für Elektrorohinstallation

    Werkzeug für Elektrorohinstallation: Hi zusammen, was für Werkzeug nutzt Ihr so für die Elektrorohinstallation? Ich will die Elektrorohinstallation bei unserem Neubau selbst...
  4. Werkzeug für Rohrverlegung durch Styropor

    Werkzeug für Rohrverlegung durch Styropor: Hallo, ich möchte Leerrohre durch die Filigrandecke eines Neubaukellers verlegen. Hierzu gibt es eine mit Syropor verschlossene Aussparung 30cm...
  5. minimales Werkzeugset für kleine Tätigkeiten

    minimales Werkzeugset für kleine Tätigkeiten: Hallo zusammen, als Elektroingenieur werde ich immer wieder gebeten bei Freunden kleinere Elektroarbeiten zu erledigen. (Anschlussleitungen...