Wichtige Fragen zum Verteilerkastenbau

Diskutiere Wichtige Fragen zum Verteilerkastenbau im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo! Bitte schreckt nicht ab, wenn ihr die Menge Text seht, ich konnte mich leider nicht kürzer fassen und wäre sehr dankbar, wenn ihr mir...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

l'electricien

Beiträge
344
Hallo!

Bitte schreckt nicht ab, wenn ihr die Menge Text seht, ich konnte mich leider nicht kürzer fassen und wäre sehr dankbar, wenn ihr mir jedenfalls eine von den vielen auftauchenden Fragen beantworten könntet.

Ich möchte meinen älteren, damals provisorisch gebauten Schaltkasten mit Aufputz-Feuchtraum-Schaltern für die Gartenbeleuchtung durch einen modernen, sicheren, professionellen Verteilerkasten mit Reiheneinbaugeräten ersetzen. Zunächst einmal den Aufbau des alten Schaltkastens in Worten:

Es sind 10 verschiedene Leuchten im Garten, die zentral von dem Kasten aus gesteuert werden. Daher sind auch 10 verschiedene Schalter im Verteilerkasten, welche mit 2 weiteren „Hauptschaltern“ unterteilt sind, also theoretisch 2x 5 Schalter. Im Schaltkasten befindet sich ebenfalls noch eine Doppelsteckdose, welche mit einem separaten Schalter geschaltet werden kann und eine Leuchtstofflampe mit Schalter. Insgesamt führen aus dem Kasten 3 Zuleitungen mit 3 Schuko-Steckern, die dann auch zum endgültigen Anschluss an das Stromnetz dienen... Bis hierher verstanden? Wenn nicht, bitte nachfragen!!!

Nun habe ich mir den neuen Verteilerkasten so vorgestellt, dass ich 10 Reiheneinbauschalter verwende („Ausschalter“ und keine Sicherungsautomaten!), zusätzlich soll eine Zeitschaltuhr eingebaut werden, die für alle 10 Schalter dient. Zudem noch soll eine Reiheneinbau-Steckdose montiert werden und ein Hauptschalter, der so funktioniert, als wenn man den Stecker für alles zieht. Außerdem soll eine Leitung aus dem Schaltkasten herausführen, die durch einen Kontrollschalter (außerhalb des Schaltkastens, daher AP FR) zu einer kleinen Leuchte führt, welche zur Beleuchtung des Schaltkastens dient. Der Kontrollschalter soll so funktionieren, dass die Kontrollleuchte bei eingeschalteter Lampe ausgeht und bei ausgeschalteter Lampe an ist, man soll also den Schalter im Dunkeln finden.

Jetzt meine Fragen:

1.) Kann mir jemand ganz grob eine Schaltskizze erstellen, wie ich diese Geräte verbauen muss, damit alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle?

2.) Was muss ich bei dem Anschluss der Zeitschaltuhr beachten? Es handelt sich um ein älteres Modell des Herstellers „Theben“, Typ TR610. Ich habe bereits auf der Internetseite von Theben nachgeschaut, leider gibt es dort nur Daten zu dem überholten Modell, Typ TR610 TOP. Hier ist ein Bild von meinem älteren Modell, was muss ich wo anklemmen?

http://www.gwebspace.de/sk/theben.jpg

3.) Was muss ich für einen Hauptschalter kaufen? Wie lautet die korrekte Bezeichnung, wie man sie in Katalogen findet? Ich stelle mir das Gerät so vor, dass dort oben und unten drei separate Anschlüsse sind, wo ich die Phase (L), den Nullleiter (N) und den Schutzleiter (PE) anklemme, sodass bei Betätigung alle drei Adern getrennt werden.

4.) Ich muss sicherlich für den Anschluss von so vielen Geräten Ader-Sammelschienen benutzen. Sind die fest im Kasten irgendwo angeschraubt oder wie funktioniert das damit?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr meine Fragen oder zumindest Teile davon schnell beantworten könntet, ich würde am liebsten diese Woche die Geräte bestellen und dann nächste Woche mit der Montage beginnen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

l’electricien
 
l'electricien schrieb:
Ich möchte meinen älteren, damals provisorisch gebauten Schaltkasten mit Aufputz-Feuchtraum-Schaltern für die Gartenbeleuchtung durch einen modernen, sicheren, professionellen Verteilerkasten mit Reiheneinbaugeräten ersetzen.

Vernüftig.

l'electricien schrieb:
Im Schaltkasten befindet sich ebenfalls noch eine Doppelsteckdose, welche mit einem separaten Schalter geschaltet werden kann und eine Leuchtstofflampe mit Schalter.

Da gehört ein 30 mA RCD rein.

l'electricien schrieb:
Was muss ich bei dem Anschluss der Zeitschaltuhr beachten? Es handelt sich um ein älteres Modell des Herstellers „Theben“, Typ TR610.

Einfach mal hier im Forum suchen. Ich hatte auch mal das Problem.

l'electricien schrieb:
…wo ich die Phase (L), den Nullleiter (N) und den Schutzleiter (PE) anklemme, sodass bei Betätigung alle drei Adern getrennt werden.

Du hast keinen Nullleiter.

Lutz
 
Hallo Lutz!

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

elo22 schrieb:
l'electricien hat folgendes geschrieben:
…wo ich die Phase (L), den Nullleiter (N) und den Schutzleiter (PE) anklemme, sodass bei Betätigung alle drei Adern getrennt werden.


Du hast keinen Nullleiter.

Habe ich mich denn falsch ausgedrückt? Wie nennt man denn die blaue Ader?

elo22 schrieb:
l'electricien hat folgendes geschrieben:
Im Schaltkasten befindet sich ebenfalls noch eine Doppelsteckdose, welche mit einem separaten Schalter geschaltet werden kann und eine Leuchtstofflampe mit Schalter.


Da gehört ein 30 mA RCD rein.

Das ist ja jetzt egal, der alte Schaltkasten soll weg, dann brauche ich auch kein 30mA RCD...
 
hi,

das ist der Neutralleiter (N). Null wäre PEN.

FI brauchst du trotzdem wegender Aussenanlage.

Es gibt Steckdosen für die Hutschiene.


gruß,
techniker28
 
Hallo!

Muss ich den FI auch installieren, wenn ich im Haus einen FI für die Bäder und die Außenbeleuchtung habe?

Wisst ihr noch Antworten auf meine anderen Fragen?

LG, l'electricien
 
Hallo,

einen FI muss man seit kurzem vor fast alle Steckdosenstromkreise installieren.

Siehe VDE 0100 Teil 410.

MfG
 
Also muss ich wegen dieser einen Steckdose extra einen sauteuren FI mit einbauen?

Wenn ich mich recht erinnere, sind bei einem FI-Schalter oben und unten jeweils 4 Anschlüsse, davon 3 für L1, L2 und L3 und der vierte für N. Also müsste ich da unten das ankommende Kabel für L1 und N auftrennen und PE ganz lassen? Also kurz gesagt: L1 und N kommen beim FI an und kommen auch wieder raus, oder?

Also, für denjenigen, der mir eine grobe Schaltskizze zeichnet, so würde das denn aussehen:

>Hauptschalter
-> FI-Schalter
--> Steckdose
--> Zeitschaltuhr
---> 10 Ausschalter

LG, l'electricien
 
Ich habe jetzt nochmals etwas hier im Forum nach dem Anschluss der Zeitschaltuhr gesucht, bin aber nicht direkt fündig geworden.

Wie ihr auf dem Bild der Zeitschaltuhr in meinem Startbeitrag seht, sind oben zwei Klemmen, L und N, die direkt mit dem Netzanschluss verbunden werden müssen. Soweit bin ich gekommen. Aber dann sind unten die 3 Anschlüsse. Wäre es dann z.B. möglich, die ankommende Phase an 1 anzuschließen und die abgehende Phase an 2?

LG,

l'electricien
 
hi,


es gibt 2 polige FI - Schalter. Und sau Teuer sind die nicht. Du nimmst einen RCD 25 A deltaI < 30mA

gruß,
techniker28
 
Was du allerdings auf gar keinen fall machen darfst ist den Schutzleiter über einen Schalter führen.

Wenn in deiner Hausinstallation schon ein FI Schalter verbaut ist, benötigt dein Verteiler selbstverständlich keinen eigenen mehr.

Wie sieht den die Zuleitung zu deiner UV aus (Querschnitt/Vorsicherung)
 
l'electricien schrieb:
Aber dann sind unten die 3 Anschlüsse. Wäre es dann z.B. möglich, die ankommende Phase an 1 anzuschließen und die abgehende Phase an 2?

Nein, L1 gehört an 2.

Lutz
 
Hallo!

ego1 schrieb:
Wie sieht den die Zuleitung zu deiner UV aus (Querschnitt/Vorsicherung)

Das mit der Zuleitung ist in der Tat etwas problematisch bei uns im Garten. Zwar ist die Außenbeleuchtung extra abgesichert, aber alles hängt mit einem Zentralstecker an einer handelsüblichen Gartensteckdose, dahinter dürfte normales 3x1,5mm²-Kabel sein, ich denke nicht, dass damals beim Hausbau 1993 vom Elektriker 3x2,5mm² oder gar dickeres Kabel verwendet wurde.

Dann wäre es besser, die Zuleitung zur Unterverteilung mit 3x 2,5mm² zu legen oder?

LG, l'electricien
 
So, alle Fragen sind jetzt so halbwegs beantwortet worden, mir fehlt jetzt bloß etwas die Übersicht bzw. die Anwendung auf die Geräte.

Ich war einfach einmal kreativ und habe ganz primitiv einen "Schaltplan" mit Bildern erstellt. Den FI könnt ihr euch ja wegdenken, wenn der nun doch nicht benötigt wird. Also, würde das so funktionieren:

http://upload9.postimage.org/299830/schaltskizze3.jpg

Für bessere Qualitäten, bzw. als .pdf-Format bitte hier klicken:

http://www.gwebspace.de/sk/schaltskizze2.jpg

http://www.gwebspace.de/sk/schaltskizze_0001.pdf

Viele Grüße,

l'electricien
 
Hallo!

Ist das nun richtig oder falsch, so wie ich das aufgezeichnet habe? Sonst bekomme ich hier immer so schnell Antworten, das bin ich ja gar nicht gewohnt von euch...

Viele Grüße,

l'electricien
 
Ich denke mal nicht, dass es zulässig ist, den PE abzuschalten.

mfg audi-raser
 
OK, danke dafür. Dann muss ich wohl im Hauptschalter nur L und N schalten und den PE gleich direkt zur Sammelschiene führen.

Und ansonsten wäre so alles korrekt? Mir fehlt nur ein Ja oder ein Nein mit einer kleinen Korrektur...
 
Wieso soll der Verteiler übereinen Stecker eingespeist werden?
Das würde ich nicht machen.
 
Das ist aus technischen Gründen leider anders nicht möglich. Um eine feste Leitung für die Gartenbeleuchtung zu legen, müsste ich einmal quer durch den sehr großen Garten eine Leitung legen und mich irgendwo durch die Wand fräsen, um irgendwie an einen Festanschluss zu kommen...

Was spricht denn dagegen, den Kasten mit einem Stecker anzuschließen? Ob ich ihn nun in eine Verteilerdose, die irgendwo mit einem Stecker anfängt anschließe oder direkt mit einem separaten Stecker, das ist doch eigentlich egal, hauptsache es funktioniert und die alten Bakelitschalter sind weg...

Aber ich habe immer noch keine Antwort darauf, ob die Verdrahtung so jetzt korrekt ist, das würde mich viel eher interessieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Wichtige Fragen zum Verteilerkastenbau

Ähnliche Themen

Zurück
Oben