Widerstand selber wickeln

Diskutiere Widerstand selber wickeln im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Wer kann mir Hilfe geben um einen Widerstand selber zu wickeln. Er sollte ca. 5 Ohm haben und 2 KW aushalten. Freue mich über Hilfe.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

Newcamer

Beiträge
16
Wer kann mir Hilfe geben um einen Widerstand selber zu wickeln.
Er sollte ca. 5 Ohm haben und 2 KW aushalten.

Freue mich über Hilfe.
 
Widerstände wickeln ... :shock:

Ich glaub du verwechselst da etwas ... mit Spulen. :roll:
 
Ich dachte mit Widerstandsdraht werden Widerstände gewickelt.
Du nennst das Spule, na ja.
Also kannst mir weiterhelfen.?
Ich brauche ca. 5 Ohm und sollte ca. 2 Kw aushalten..
 
Was willst Du denn damit anfangen? Vielleicht kann man Dir dann eher helfen?
Du weißt hoffentlich, daß solch ein Widerstand eine Menge Strom verpulvert, für nichts und wieder nichts.
 
Ich wollte lediglich wissen ob man so einen Widerstand selber wickeln kann und was man dazu braucht. Welchen Draht, wie lange ..ect...?
Das weis ich selber das der Widerstand Strom verbrät.
Also bitte keine Gegenfragen.
 
Ist ja gut! Warum denn gleich so aggressiv :D .Ich rechne mal.
 
Hmm, 2kW??? Uff!
Hab mal nen Abschlusswiderstand für nen Kurzwellensender gebastelt, der ähnlich viel aushalten musste.
Das war dann hinterher ne Bierkiste voll parallel/seriell geschaltener Kohleschichtwiderstände.
Brauchst Du das im HF oder NF Bereich?
Bei NF könnt ich mir Konstantandraht als guten Helfer vorstellen. Im HF Bereich ist das aber Mist, weil Du dann mit Induktivitäten (wegen der Wicklung) zu kämpfen hast.

Hmm, stell schon mal die Heizung runter, bevor Du das Ding in Betrieb nimmst :lol:

Viele Grüsse,

Uli
 
Tja, 1 kw würd vielleicht auch aureichen.
Ist eigentlich nur ein Versuch.
Möchte den Widerstand einem Gleichstrommotor vorschalten.
Also wie würdest da vorgehen...mit Widerstandsdraht, Spule...oder..?

Lg

Newcamer
 
Hallo Newcamer,

man kann fast alles selber machen, ist nur eine Frage des Aufwandes.
Geh mal zu http://www.conrad.de/ce/de/product/4225 ... -10040-08M .
Da findest Du auch Datenblätter zu Widerstandsdrähten.
Bei Deinen 5 Ohm/2 kW fließen 20 A, den muß der Draht aushalten.
Lt. o.g. Tabelle kommt 4 mm Draht infrage. Der hält rund 24 A bei 100°C aus.
Der metrische Widerstand ist 0,039 Ohm/m, also brauchst Du 128 m. 80 cm diesen Drahtes kosten dort ~30 € !
Dazu brauchst Du einen Wickelkörper, der aus Keramik sein sollte, die 128 m aufnimmt und Klemmen.
Kannst Du auf 200°C gehen, geht auch 3 mm Draht, dann sind es nur noch 72,5 m.
Der Rechenweg ist nun aufgezeigt, auswählen mußt Du nun selbst.

Gruß Volker
 
Jetzt mal im Ernst - 2kW Gleichstrom durch einen "Drahtwiderstand" aka Spule zu jagen - da hätte ich ja schon irgendwie Bedenken um den Herzschrittmacher ...

Klar fehlt da der Kern, aber das H-Feld wird nicht ohne sein ...
 
Hmm, mir stellt sich die Frage, warum man nen Widerstand vor nen Gleichstrommotor schaltet. Das taugt eh nix! Wozu soll das gut sein? Ne Drehzahlregelung kriegt man damit nicht.
Warum muss das Ding 1kW abkönnen? Ich seh einfach den Sinn nicht?? Sauteuer wird so ne Aktion obendrein noch - Ich versteh's nicht ...

... So, war grad in nem anderen Thread unterwegs und der brachte noch ne Idee.
Warum nicht Glühfunzeln vorschalten?
Hat zwar streckenweise eher den Charakter einer Konstantstromquelle als den von nem Widerstand. Bei dem zweifelhaften Vorhaben ist das eher weniger schlimm und vielleicht sogar nützlich.
Bei ca. 75 Glühfunzeln a 60W/230 W dürft man irgendwo in der Gegend von 20A rumschweben und hat sogar ne halblebige Beleuchtung :lol:

Billiger als der sauteure Widerstandsdraht ist das allemal. Man muss ja nicht gleich Markenfunzeln nehmen.
 
Hm... Gleichstrom, ist erst mal eine sinnvolle Info, denke ich mal. Gemäß I=Wurzel aus (P/R)= 20A,falls ich mich nicht verrechnet habe.
Dann würde ich sagen, Du benötigst etwa 40m Draht und dann berechne ich den nötigen Querschnitt: S= 6qmm.
Zulässiger Spannungsfall 3% von 230 V.
Geringere Länge höherer Querschnitt, höherer Querschnitt geringere Länge.
 
Er sollte ca. 5 Ohm haben und 2 KW aushalten.

Dies ist wieder einmal ein sehr interessantes "Projekt". Man fragt sich, wie kommt die Angabe 2 kW zustande? Die Zweifel an dieser Angabe erscheinen berechtigt, wenn man dann den zweiten Wert genannt bekommt, nämlich dass 1 kW vielleicht auch ausreichend wäre.

Im weiteren Verlauf der "Diskussion" läßt man uns dann gnädigst wissen, dass ein Gleichstrommotor mit diesem Widerstand beschaltet werden soll.

Das weis ich selber das der Widerstand Strom verbrät.
Also bitte keine Gegenfragen.

Nach diesem freunlichen Hinweis überlegt man sich, ob man vielleicht die Frage stellen darf, welche Leistung nun dieser GS-Motor hat und vor allem in welcher Schaltungsart er betrieben werden soll.

Genauer gefragt: handelt es sich um einen Reihenschluß- oder einen Nebenschluß-Motor?

Neugierig, wie man nun mal wird, wenn es sich um ein Projekt mit einem "1 kW oder 2 kW" Widerstand handelt, stellt sich die Frage, was der Widerstand eigentlich bewirken soll.

1) Soll eine bestimmte Drehzahl damit eingestellt werden?

oder

2) Stimmt die Spannung der Gleichspannungsversorgung nicht mit dem Nennwert der Spannung auf dem GS-Motor überein, und soll deshalb ein Vorwiderstand eingesetzt werden?

Zu 1) ist die oben schon angedeutete Frage, ob Reihenschluß- oder Nebenschluß-Motor, zu klären.

Zu 2) ist zusätzlich zur Schaltungsart auch die Leistung oder der Nennstrom des Motors zu nennen.

Kleiner Tipp: da der Widerstandsdraht nicht isoliert ist, müssen die Windungen auf Abstand gewickelt werden! Falls angedacht ist mehrere Lagen zu wickeln, müssen auch diese gegeneinander isoliert sein, was bei den zu erwartenden Temperaturen besondere Hitzebeständigkeit des Isoliermaterials erforderlich macht!

Unterschiedliche Widerstandswerte lassen sich mittels einer "Schelle" abgreifen!

Und Vorsicht beim Wickeln; Keramik-Körper sind nicht sehr widerstandsfähig gegenüber den auftretenden Querkräften beim Wickeln!

Greetz
Patois
 
Hallo warum keinen Heizlüfter dazu verwenden? Diese haben meist eine Stromaufnahme von 1 bzw 2 KW.Da der Lüftermotor keinen Gleichstrom verträgt diesen mit Wechselstrom betreiben.und diesen so schalten dass der Heizkörper nur dann in betrieb geht wen der Ventilator läuft, sonst ist der Heizkörper in spätestens einer Min. durchgebrannt.Das ganze hat den grossen Vorteil dass durch einen solchen die Warmluft auchverteilt wird! mfg sepp
 
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Jetzt weis ich es der Widerstand sollte
1,5 Ohm haben , 1KW sollte er aushalten.
Vielleicht kann mir jemand nochmal das
berechnen.
Danke
 
Da es sehr unterschiedliches Widerstandsmaterial (Widerstandsdrähte) gibt,
kann man der Aufforderung zum Durchrechnen nicht so ohne Weiteres nachkommen.

Sobald du weißt, welchen spezifischen Widerstand der von dir gekaufte Widerstandsdraht hat,
setzt du den Wert in die Formeln ein,
mit denen dir einige Forumsteilnehmer den Berechnungsweg schon vorgekaut haben.

Über die Angabe 1 kW kann man eigentlich nur den Kopf schütteln ... :roll:

Greetz
Patois
 
Es ist ja auch so, dass sich seine Angaben andauern ändern. Wir sind ja nicht die Vorrechner vom Dienst!
Solang er nicht auf den Tisch legt, was er genau vor hat und wozu das gut sein soll hat alles keinen Wert.

Der ganze Ansatz erscheint ohnehin höchst zweifelhaft.

Da hat es doch keinen Wert irgendwelche Sachen für dubiose Geheimprojekte auszurechnen, wenn man noch nicht mal den ungefähren Zweck kennt - Wie soll da was Sinnvolles dabei rauskommen? :evil:
 
Hallo ein 2 KW Heizlüfter hat einen Widerstand von 26 Ohm

2000 Watt : 230 Volt= 8,7 Ampere
230 Volt : 8,7 Ampere = 26,4 Ohm
-----------------------------------
1000 Watt: 230 Volt = 4,34 A
230 Volt: 4,34 Ampere = 52,99 Ohm

Wie kommt ihr alle auf derart widersprüchliche Werte?

Ich habe für so etwas ähnlichen einmal eine Schamottplatte verwendet gibt es mit ca 25 x 15 cm und einer Dicke von 2,5 cm wen ich nicht irre (gibt es bei Ofensetzern ) vewendet.


Verfasst am: 13.02.2011 14:50 Titel:

---------------------------
Jetzt weis ich es der Widerstand sollte
1,5 Ohm haben , 1KW sollte er aushalten.

welche Spannung willst du vernichen?
demnach fließen bei einem Widerstand von 1,5 Ohm bei einer Spanung von 39 Volt 26 Ampere 1014 Watt

oder bei 1,5 Ohm / 55 Volt 36A= 1980 watt

kommt also darauf aun welche spannung du "vernichten" willst
 
Vergiss es, solange er da ein Geheimprojekt draus macht, kann man ihm nicht helfen. Da überlegt man sinnfrei rum ohne zu wissen was er eigentlich vor hat.

Ich könnt auch völlig sinnfrei fragen:

Bitte zeigt mir, dass gilt:

http://s2.postimage.org/1by8c02lg/image.jpg

Häh??? Wobei man da noch wenigstens ne Chance hätte ...

Er soll mal in die Pötte kommen und sagen, worum es eigentlich geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Widerstand selber wickeln

Ähnliche Themen

Zurück
Oben