Wie funktioniert ein 2 polige Messung

Diskutiere Wie funktioniert ein 2 polige Messung im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe das Problem, das aus der Decke 6 Kabel rauskommen, und ich nicht genau zu ordnen kann, was Phase und was Neutralleiter ist....

  1. Yaap

    Yaap

    Dabei seit:
    07.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe das Problem, das aus der Decke 6 Kabel rauskommen, und ich nicht genau zu ordnen kann, was Phase und was Neutralleiter ist.

    Gibt es eine Systematische Methode das herauszubekommen.

    Und wie funktioniert ein 2 Poliges Messgerät?

    danke im Voraus!
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    kommen alle 6 Adern aus ein und demselben Kabel( unwahrscheinlich) oder könnten es unter Umständen 2 Kabel mit je 3 Adern sein?
    Welche Farben haben die 6 Adern ?
     
  3. Yaap

    Yaap

    Dabei seit:
    07.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also man kann es nicht wirklich sehen ob zwei oder ein Kabel rauskommen.
    Aber nach vielen rumprobieren, bin ich mir sicher das es zwei sind.

    Die Adern haben folgende Zustände:

    1. Kabel
    Rot -> Spannung
    Schwarz-> Neutral
    Braun -> Neutral

    2. Kabel
    Rot-> Neutral
    Schwarz -> Spannung
    Braun -> Neutral

    Ich hab durch rauspobieren rausbekommen, das der zweite Kabel ständig unter Spannung steht und nicht durch den AN/AUS Schalter geändert werden kann.

    Deshalb habe ich die Lampe an den 1.Kabel gerade angeschlossen. Es funktioniert auch. Nur ich hab die schwarze und braune Ader an den blauen Neutralleiter der Lampe angeschlossen und die rote Ader an den braunen Leiter der Lampe.
    Meine Frage ist nun, welche Ader, schwarz oder braun, muss ich an den PE Leiter anschließen?
     
  4. #4 steboes, 07.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Bei diesen "alten" Kabelfarben wirst du warscheinlich klassische Nullung haben. Da gibts dann nur Neutralleiter. Vielleicht is ja eins gar nicht belegt. Hast du denn zweipolig gemessen?

    Falls doch keine Klassische Nullung da ist und du deshalb einen FI auf diesen Raum hast würd ich folgendes Machen:



    1. FI raus
    2. Schauen ob du eine Steckdose hast die nicht über den FI läuft.
    3. Wenn ja, ganz langes Verlängerungskabel von da in das andere zimmer ziehen.
    4. mit 1 poligem Prüfer analysieren wo die Phase ist.
    5. Von dieser Phase mit dem zweipoligen Spannungsprüfer gegen Schwarz bzw. Braun messen. Der bei dem du Spannung hast is PE, weil er nicht über den FI läuft.

    Was besseres fällt mir nicht ein (mit diesen Prüfmitteln schon gar nicht) aber ich seh echt schwarz dass du FI hast und auch keine klassische Nullung.
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    das scheint mir doch alles sehr verworren.
    Was machst Du denn mit dem 2. spannungsführenden Kabel ?
    Den einzigen Leiter den man an PE anschliessen darf
    ist ein Grüngelber.Da dieser hier nicht vorhanden ist
    und die Gesamtkonstellation sehr undurchsichtig ist,
    rate ich Dir unbedingt einen Fachmann vor Ort das Problem abklären zu lassen. Alles Andere wäre ziemlich fahrlässig und gefährdet unter Umständen
    Mensch und Sachwerte.

    edi
     
  6. Yaap

    Yaap

    Dabei seit:
    07.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja das stimmt, das ist wirklich alles bischen undurchsichtig.
    Der Fachmann war gerade da, und hat alles soweit fertig gemacht.

    In der Zwischenzeit hatte ich anscheinend vorher die Phase vom 1.Kabel an die Lampe angeschlossen und den Neutralleiter an den Neutralleiter des zweiten Kabels angeschlossen, so dass wenn ich den Fernseher angeschaltet habe, die Lampe anging. :D !

    Es scheint so, dass das zweite Spannung führende Kabel zu einer Steckdose im Zimmer führte. Dieser mußte einfach nur überbrückt werden.

    Naja, alles bischen verworren.

    Aber glücklicherweise hatte unser Fachmann kurz Zeit und hat wieder alles gerichtet.

    Ich danke euch trotzdem für eure Mühen!
     
  7. #7 steboes, 07.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Was hat der Fernseher damit zu tun? Seltsam... :roll:


    Nun gut, Hauptsache es funktioniert. :)
     
Thema:

Wie funktioniert ein 2 polige Messung

Die Seite wird geladen...

Wie funktioniert ein 2 polige Messung - Ähnliche Themen

  1. Wie funktioniert ein 4-poliger Taster für Flurlicht

    Wie funktioniert ein 4-poliger Taster für Flurlicht: Hallo zusammen, ich möchte den Taster für das Flurlicht austauschen, das Problem dabei ist aber, dass der alte Taster 4 Anschlüsse hat, der...
  2. UAE oder LAN Dose? Funktioniert nicht.

    UAE oder LAN Dose? Funktioniert nicht.: Hallo, habe DSL das in einen Verteiler und von diesem in ein Modem führt. In einem anderen Zimmer habe ich diese Dose. Diese will ich als LAN...
  3. Neues autoradio funktioniert nicht altes schon

    Neues autoradio funktioniert nicht altes schon: Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen .Ich hab einen ford transit Bus und wollte einen neuen autoradio einbauen. Nachdem einbau hat es kurze...
  4. Terraneo 600WS Etagenruf funktioniert nicht.

    Terraneo 600WS Etagenruf funktioniert nicht.: Hallo, ich Wohne seit zwei Wochen in einer neuen Wohnen und bei funktioniert der Etagenruf nicht. Kann jemand erkennen ob mit der Verkabelung was...
  5. Phlips HF 3319 - Schalter funktioniert nicht mehr

    Phlips HF 3319 - Schalter funktioniert nicht mehr: Hallo liebe Forumsteilnehmer! Ich habe eine Philips Tageslichtlampe (Lichttherapiegerät) und seit kurzem funktioniert der Schalter nicht mehr...