Wie Phase finden mit Conrad Multimeter?

Diskutiere Wie Phase finden mit Conrad Multimeter? im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo alle, Wie kann ich denn mit dem Multimeter VC404 von Conrad prüfen, welche Ader in einer Leitung der Außenleiter und welches der...

  1. stroti

    stroti

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle,

    Wie kann ich denn mit dem Multimeter VC404 von Conrad prüfen, welche Ader in einer Leitung der Außenleiter und welches der Neutralleiter ist? Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber ich bin mir da grad echt nicht so ganz sicher, wie ich das Ding anschließen muß..... :?

    So schaut das Ding aus:
    [​IMG]

    Danke und viele Grüße
    stroti
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Multimeter Kleintutorial

    Hallo ,

    ich kenne jetzt nicht im Detail dieses Multimeter....

    Normalerweise wird bei Spannungsprüfung zwischen der Anschlussbuchse "com" und der Buchse mit "V" bezeichnet die Meßstrippen eingesteckt -
    Wichtig dabei ist die voreingestellte Messbereichswahl - sonst geht das Dingens kaputt !

    ! Deshalb sich bitte die Zeit nehmen und aufmerksam deren Bedienugnsanleitung lesen - bei Nichtverstehen hier die Aussage posten !

    Anmerkung Strommessung:
    (Es misst bei Stellung Strom (A) (und Buchse A (evtl. nur mA)) eigentlich auch nur die abfallende Spannung über den internen Widerstand ... ! Dabei aber bitte mittels einem "definierten" Verbraucher arbeiten - sofern dies das Multimeter überhaupt mitmacht ....!

    Gruß,
    Gretel
     
  3. stroti

    stroti

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gretel,

    danke für Deine Antwort!
    Also, wie die Anschlüsse *am Gerät* zu machen sind und wie ich grundsätzlich die Spannung messe, ist mir schon klar (Anschluß der Masse an COM), aber mir ging es mehr darum, wie ich die Meßkabel an die verlegten Kabel halten muß, um zu sehen, welcher der Außen- und welcher der Neutralleiter ist.

    Habe ich mir das richtig überlegt:
    Com-Meßkabel an den gelb-grünen PE, das andere Meßkabel dann an's blaue (das normalerweise N sein sollte) - Ergebnis sollte dann 0000 im Display sein (also keine Spannung); dann wiederum Com an PE, das andere Meßkabel an schwarz, braun oder wie auch immer (sollte der Außenleiter sein) - hier sollte es mir dann eine Spannung anzeigen. Ist das korrekt?

    Beim simplen Phasenprüfer stelle ich doch durch meinen Körper auch nur eine Erdung her, oder?
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    da ist ein zweipoliger Spannungsprüfer zu bevorzugen !

    Hallo ,
    das ist soweit richtig - nur sollte man die Netzsystemform noch kennen, sonst kann man keine Aussage über den vorzufindenden Draht an z.Bsp, einer 2-adrigen Deckenauslaßdose aussagen !
    Der kann ein Aussenleiter , meistens geschaltet und entweder ein PEN (TN-C) oder N (TT-) sein.

    Mir ist mein alter Duspol mit Lastzuschaltung allemal lieber als diese hochohmigen (Blindspannungsanzeigenden) Multimeter.

    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 tomcat1968., 15.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    ....und wenn bei einer Deckenauslaßdose nur 2 Drähte sind, kann er auch die Messung so durchführen, nimmt sich ein Verlängerungskabel zur Hilfe, und nutzt davon den Schutzleiterkontakt. :idea:

    Gruß
    Thomas©
     
Thema:

Wie Phase finden mit Conrad Multimeter?

Die Seite wird geladen...

Wie Phase finden mit Conrad Multimeter? - Ähnliche Themen

  1. Kabel Phasenbelegung Herausfinden?

    Kabel Phasenbelegung Herausfinden?: Kurzform: Wie kann ich in einem 3er Set von Kabeln N und PE voneinander unterscheiden, wenn die Farben keinen Hinweis darauf geben? Langform:...
  2. Herausfinden, welches Kabel Phase, Schutzleiter & Neutralleiter sind

    Herausfinden, welches Kabel Phase, Schutzleiter & Neutralleiter sind: Guten Tag zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Der Mieter von meinem Vater hat versucht, die Badezimmerlampe auszutauschen. Aus der Wand...
  3. Phasenschiene 2-polig L1+N für ABB LS/FI mit Stiftanschluss

    Phasenschiene 2-polig L1+N für ABB LS/FI mit Stiftanschluss: Seit 2 Wochen google ich mir die Finger wund bei der Suche nach Phasenschienen, mit denen ich 3 einphasige ABB LS/FI vernünftig verbinden und...
  4. FI mit nur 2 Phasen - Ursache?

    FI mit nur 2 Phasen - Ursache?: Hallo, Ich habe hier ein altes Haus, an dem 2 FI Schalter nur 2 Phasen "durchlassen". Eingang führen alle beide auf L1/L2/L3 Strom,...
  5. 3-Phasen stromschiene an selber Phase anschließen?

    3-Phasen stromschiene an selber Phase anschließen?: Hi, Stellen wir uns vor, ich habe an der Decke eine Eutrac 3-Phasen Stromschiene mit Einspeiser. Vom Einspeiser geht zur Wand ein 5x1,5mm² Kabel...