Wie Schalter u. Steckdose in Hohlraumdose befestigen ?

Diskutiere Wie Schalter u. Steckdose in Hohlraumdose befestigen ? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, ich hab eigentlich ganz einfache fragen, - wie befestigt man steckdosen un schalter in hohlraum dosen :?: da gibt es doch einmal...

  1. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    hallo, ich hab eigentlich ganz einfache fragen,

    - wie befestigt man steckdosen un schalter in hohlraum dosen :?:
    da gibt es doch einmal diese seitlichen befestigungsschraubven oder halt die normalen klemmen an st.-d./schalter. reichen die seitlichn kleinen schraubn aus oder nich.

    - wo is der unterschied zw. orangenen und grünen dosen :?:

    - wie mache ich das bei einer doppeldose?? steckdosen 90° drehen :?:

    :!: danke füa eure hilfe :!:
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    In Hohlwandosen Einsätze nur mit Hilfe der Schrauben befestigen, Krallen sind nicht geeignet! Am besten ists meiner Meinung nach, die Krallen dort ganz zu demontieren. das gibt mehr Platz in der Dose, und verringert das Risiko, das die Adern beschädigt werden. Ist aber eine Zeit- und damit auch Kostenfrage.

    Ob es einen Nennenswerten Unterschied zwischen orangen und grünen Dosen gibt, weiss ich nicht, habe die grünen noch nie verbaut.

    In einer Doppeldose muß nichts gedreht werden, da nicht gekrallt wird.
     
  3. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    danke für deine hilfe, aber ich hab das gefühl bei den busch-jägersteckdosen/schalter halten die schrauben nich, da die löchern in den bj einsätzen zu groß zu scheinen sein, soll ich da unterlegscheibn benutzen :?:
     
  4. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Hm, hatte in der Hinsicht noch nie Probleme. Aber ich denke, die Unterlegscheiben können zumindest nicht schaden, vorrausgesetzt, du bekommst dann noch den Rahmen drauf...
     
  5. #5 steboes, 06.07.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne dumme Frage: wieso darf man in Hohlwanddosen nicht krallen? Das müssen die doch aushalten? Oder halten sie dann nicht mehr???
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Naja sind nicht ganz so "eng" seitens Bauweise wie z.bsp. gewöhnliche UP-Schalterdosen.

    Gruen sind meistens Betondosen (Fa.Kaiser) oder gar anderer Hersteller (Spelsberg).

    Gruß ,
    Gretel
     
  7. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Eine Hohlwanddose sitzt nicht in einer massiven Wand. Die Krallen bekommen so also auch keinen ordentlichen Gegendruck, sondern verformen die Dose, beschädigen sie vielleicht sogar.

    Davon abgesehen halte ich Schrauben für zuverlässiger als Krallen. Ausgerissene Steckdoseneinsätze sind mir bis jetzt jedenfalls nur bei gekrallten Steckdosen untergekommen.
     
  8. Silver

    Silver

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    neue Frage zu einbau vorschriften von Hohlwanddosen

    hi bin vor kurzem umgezogen. in der neuen Wohnung sind Rigipswände. Der lustigejavascript:emoticon(':cry:')
    Crying or Very sad Elektriker (wenn der sich so nennen darf) hat keine hohlwanddosen eingebaut. ich kenn das aber so von meiner ausbildung das man welche braucht( hatte schon die 2te steckdose in der hand. so nun meine frage gibt es ne vorschrift die den einbau von hohlwanddosen vorschreibt?wegen brandschutz und oder was auch immer. Wenn ja wo finde ich die. danke für eure hilfe gruss tim
     
  9. #9 schorre82, 03.01.2006
    schorre82

    schorre82

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Wie keine Hohlwanddosen? Hat der die einfach irgenwie eingebaut? Man darf schalter und steckdosen nur in zugelassenen Gerätedosen montieren! Alles ander ist murks und nicht zulässig!

    mfg Schorre
     
  10. #10 Hemapri, 03.01.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Re: neue Frage zu einbau vorschriften von Hohlwanddosen

    So, was sind denn dann für Gerätedosen verwendet worden? Sag bitte nicht gar keine. :shock:

    MfG
     
  11. JJ

    JJ

    Dabei seit:
    22.12.2005
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Achtung beim Hohlwanddosen!!! :!:

    Wenn hinter denn Gipsplatten eine Folie für die Wärmedämmung verlegt ist,
    müssen spezielle Hohlwanddosen verwendet werden!!!
    Diese haben Gummidichtungen für die Kabeleinführungen.

    Nimmt man die "normalen" Hohlwanddosen, kann es durch die Steckdosen zeihen. :!:
    (mal eine brennende Kerze davorhalten) :)

    Das führt zu erheblichen Wärmeverlusten.
    Diese sind höher als der Mehrpreis der Dosen.


    MFG
    JJ
     
  12. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Installationsdosen

    Hallo Silver,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Zu dem (Schalter-)Dosenproblem :

    es betrifft den Bereich "Schutzarten" bei elektrischen Installationen!

    Hierbei sind nachfolgende Normierungen beachtenswert->

    Unterputzdosen müssen nach VDE0606T.1 der Mindestschutzart IP 2X, Hohlwanddosen der Mindestschutzart IP 3X entsprechen.

    Sie bieten damit den geforderten Fremdkörper- und Berührungsschutz nach EN 60529/DIN VDE 0470.

    Nach der Frage der Verwendung
    a.)normale Verteiler-/Schalterdose zu
    b.)Hohlwanddose kann man sich streiten !
    Nach VDE Normierung sind beide zulässig.

    Es wäre aber in jedem Fall besser z.Bsp. eine winddichte Ausführung in relevanten Bereichen (Aussenwände,etc..) Enev-Konform einzusetzen, zumal ja auch Blower-Door Tests usw. gemacht werden.

    Gruß,
    Gretel
     
  13. Silver

    Silver

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ja danke dir werde meinem vermieter mal nahe legen da was zu ändern..und wenn ichs selber machen muss. aber richtig es sind keine hohlwanddosen eingesetzt. zwei rigipsplatten und dann einfach mit krallen festgemacht. eine hab ich schon nachgesetzt. mühsam mit feile das loch bearbeitet und dann rein damit.hat jmd nen tip wie ich das loch sauber und vernünftig grösser bekomme ohne kabel zu beschädigen. naja mein haus in dem ich wohne ist wohl das beste beispiel für so soll mans nicht machen. vom resterzähl ich lieber nix. ich will nur das mir die butze nich abfackelt. zu der folie als isolierung: ne nur glaswolle(oder ähnliches zeug) danke für die hilfe gruss Tim
     
  14. #14 schorre82, 03.01.2006
    schorre82

    schorre82

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Also selber würde ich da nichts dran machen! Ich würde den vermieter abmahnen und gegebenfalls die miete kürzen! Weil das ist gefahr für leib und seele!

    mfg schorre
     
  15. #15 matthias, 03.01.2006
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    des loch schön rund zubekommen ist eigentlich nicht schwer! Wenn hohlwanddosen einsetz kann man für wenig geld in jedem Baumarkt entweder einen Hohlwanddosenbohrer kaufen oder eine "Lochkreissäge"!!! Jedoch ist auf die Bohrfutteraufnahme (SDS bei Pneumatikbohrhammern oder eben normales Spannbohrfutter) und auf den durchmesser zu achten. Lochkreissägen gibt mit 67mm Durchmesser! Hohlwanddosen bzw. andere jeglicher Art haben 68mm Durchmesser. Bei Rigibs kein problem wenn man mit 67mm durchbohrt und dann 1 oder 2 mal mit Schmiergelpapier oder Feile rund rum fährt. Dann sitzt die Dose schön stramm und man braucht sie nur noch festschrauben (achte aber darauf dass sie waagerecht sitzt sonst holt dich der Teufel :twisted: später wenn Steckdose festschrauben willst)
     
  16. #16 schorre82, 03.01.2006
    schorre82

    schorre82

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich glaube silver hat eher das problem bei schon vorhanden löchern aufzubohren das eine hohlwanddose hinein passt! Und wenn schon ein loch drin ist hast mit der lochsäge die a-karte weil die verläuft dir total ohne zentrierung!!!

    mfg schorre
     
  17. #17 matthias, 03.01.2006
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    dann einfach eine Hohlwanddose kaufen oder leihen umgedreht auflegen und mit Bleistift rum mahlen dann mit Feile bis ca. 1mm zum Bleistiftstrich wegfeilen!!!!!! Also den 1mm auf alle Fälle stehen lassen weil Hohlwanddosen (zumindest die orangenen) so eine Nase ringsum haben die eben dass zuweite einrutschen verhindert!!!!!
     
  18. #18 schorre82, 03.01.2006
    schorre82

    schorre82

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    So hat er es auch gemacht :shock: !!!!
     
  19. Silver

    Silver

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ja so hab ichs gemacht mit der feile und es sind schon löcher drin nur zu klein schätze was um die 50.. hab überlegt ob ich das ganze mal ohne zentrier bohrer versuche:) zum vermieter.. wenn ich ihm ein adäquates angebot unterbreite und sage ich mach das, bin ich wenigsten sicher, daß es dieses jahr fertig wird. und mein vermieter ist echt nett aber zu gutgläubig. ich warte seit september darauf das die klingel vom möchtegern - elektriker eingebaut wird:)bin selbst geselle aber sowas hab ich noch nicht gesehen:) danke euch vielmals.
     
  20. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Kleiner tip: Mit nem Cutter kannst du die Löcher schneller und mit weniger Staub vergrößern :)
     
Thema:

Wie Schalter u. Steckdose in Hohlraumdose befestigen ?

Die Seite wird geladen...

Wie Schalter u. Steckdose in Hohlraumdose befestigen ? - Ähnliche Themen

  1. Lichtschalter Steckdose erweitern

    Lichtschalter Steckdose erweitern: Hallo Elektrikforum Freunde, ich möchte gerne eine Steckdose unter mein Lichtschalter anbringen. Besser wäre es, wenn es seine normale Steckdose...
  2. Steckdosen/Schalter Kombination für 2,2 kW Kompressor

    Steckdosen/Schalter Kombination für 2,2 kW Kompressor: Hallo, ich bin gerade dabei meine Garage umzuräumen und wollte deshalb für meinen Kompressor eine zusätzliche Steckdose installieren idealerweise...
  3. Austausch der Lichtschalter und Steckdosen

    Austausch der Lichtschalter und Steckdosen: Guten Tag, Meine Freundin und Ich sind gerade dabei unsere Wohnung zu renovieren, und wir haben uns auch dazu entschieden die kompletten...
  4. Steckdose an Lichtschalter mit Dauerstrom

    Steckdose an Lichtschalter mit Dauerstrom: Hallo liebe Profis. Ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe im Kelleraufgang einen Lichtschalter und darunter eine Steckdose (nachträglich...
  5. Kippschalter und Steckdose in Schrank verbauen. Verbindung zu Steckdose?

    Kippschalter und Steckdose in Schrank verbauen. Verbindung zu Steckdose?: Hallo, Ich habe einen Schrank, in den ich einen Kippschalter und eine Steckdose verbauen möchte. Kann ich jeweils vom Kippschalter und von der...