Wie schließt man einen Lichtschalter richtig an?

Diskutiere Wie schließt man einen Lichtschalter richtig an? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, um es vorweg zu nehmen: ich bin eine Frau (zwar nicht blond) aber blutige Laiin :oops: Wir wollten im Keller einen alten Lichtschalter...

  1. julie

    julie

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, um es vorweg zu nehmen: ich bin eine Frau (zwar nicht blond) aber blutige Laiin :oops:
    Wir wollten im Keller einen alten Lichtschalter durch einen neuen ersetzen und die olle Neonröhre rausschmeißen. Wir haben dazu ein neues Kabel von der Verteilerdose gelegt. Wenn man daran direkt eine Lampe anschließt, geht die auch.
    Nun die Frage: :?: Wenn wir einen Schalter dazwischen setzen, fliegt immer die Sicherung raus. Was kann man denn da falsch machen? Der Schalter hat 3 Möglichkeiten, wo Kabel reinkommen können.
    Könnt Ihr mir (bitte ohne Abkürzungen wie PE, L oder so) erklären, welches Kabel (Farbe) wo hin kommt? Wir haben glaube ich, alle Möglichkeiten ausprobiert, es geht nicht!!! :cry:
    Ich hoffe nicht, daß nun alle Vorurteile über die weiblichen Handwerker wieder bestätigt werden, alles andere klappt ja meistens...
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Julie
     
  2. #2 techniker28, 20.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,
    vermutlich ein Kurzschluss.
    also was für ein kabel habt ihr denn vom verteiler gelegt? wiviele Adern, welche Farben?wie habt ihr das ganze im verteiler angeschlossen?

    ein Schaltplan findest du hier:

    http://www.stromer84.de/links/aus001.html

    die Phase (OFT schwarze oder braune adern) wird dabei vom Schalter unterbrochen. Am schalter müsste ein Anschluss mit einem L sein. Da kommt diese Ader rein. unten sind dann zwei mit jeweils einem Pfeil. In einen von diesen anschlüssen kommt die Phasenader rein, die dann zur Lampe führt. Die beiden anderen Adern (blau und gelb/grün) führen direkt zu Lampe ohne unterbrechung.
    Und immer die sicherung rausnehmen, bevor man sowas macht

    gruß,

    techniker28
     
  3. julie

    julie

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    wie schließt man einen Lichtschalter an??

    Hallo Techniker28,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Leider werden wir immer noch nicht schlau...
    Aus Deiner Zeichnung und Deiner Antwort lesen wir raus, daß das blaue Kabel direkt zur Lampe geht? Vom Verteiler oder wie??? Das geht doch gar nicht??

    Wir haben ein 3-adriges Kabel mit einem schwarzen, blauen und gelb/grünen Draht.
    Vom Verteiler haben wir ein Kabel (3 Adern)abgezweigt zu einer kleinen Dose. Dort haben wir 2 Kabel mit je 3 Adern gelegt. Eines soll eine Steckdose werden (noch hängt das Kabel lose runter). Das andere soll der Lichtschalter werden.

    Auf dem Schalter (Aufputz) sind keine Pfeile drauf, aber ein L. Auf der einen Seite kann man 2 Kabel festklemmen, auf der anderen Seite nur eins.

    Also kommt das schwarze (vom Verteiler) in die Öfnnung mit dem L, gegenüberliegend das schwarze von der Lampe? Das blaue und das gelbe vom Verteiler wohin? Das blaue von der Lampe neben das schwarze im Schalter?
    Natürlich kippen wir immer die Sicherung raus, haben viel zu viel Respekt :roll:
     
  4. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Re: wie schließt man einen Lichtschalter an??

    Ihr habt am Schalter zwei Leitungen? Eine kommt vom Verteiler, eine geht zur Leuchte?

    Grüsse

    Marsu
     
  5. julie

    julie

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin jetzt wegen Deiner Frage etwas verunsichert...
    Klar sind da 2 Leitungen. Ein Kabel kommt doch vom Verteiler, eins geht zur Lampe, dazwischen soll der Schalter sein, der aber nicht funktioniert.
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.076
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    eigentlich musst du 3 Leitungen haben.
    Eine kommt vom Verteiler und geht in die Abzweigdose.
    Von der Abzweigdose geht eine Leitung in die Lampe
    und eine weitere Leitung zum Schalter.........
     
  7. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn das so ist, dann solltest Du die schwarze Ader der Leitung, die vom Verteiler kommt, an die Klemme des Schalters anschließen, die mit "L" beschriftet ist. Die schwarze Ader der Leitung, die zur Leuchte geht, wird an eine der anderen Klemmen angeschlossen (welche ist im Grunde gleich). Die beiden blauen Adern solltest du mit einer Klemme miteinander verbinden (nicht am Schalter selbst anschließen), für die grün- gelben Adern gilt dasselbe wie für die beiden blauen Adern.

    Allerdings würde ich Dir raten, derlei Angelegenheiten in der Zukunft dem Fachbetrieb Deines geringsten Mißtrauens zu überlassen. Der Umgang mit Strom ist nicht ungefährlich, fehlerhafte Anlagen können unter Umständen lebensgefährlich sein.

    Grüsse

    Marsu
     
  8. julie

    julie

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    hallo Marsu:

    O.K. das werden wir mal versuchen, allerdings geht´s heute nicht mehr. Wenn es nicht klappt, melde ich mich wieder.
    Das Komische ist, daß wir es eigentlich genau so schon angeschlossen haben, a´ber jedes mal knallt die Sicherung durch. Kann es sein, daß der Schalter kaputt ist?
    Ich habe nämlich vor einigen Jahren in unserem Gartenhäuschen die komplette Elektrik selbst verlegt (mit Steckdosen, Wechselschaltern usw,), da hatte ich keinerlei Probleme...
     
  9. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Ob der Schalter defekt ist, kann ich natürlich von hier nur schlecht beurteilen. Die Tatsache, dass die Sicherung rausfliegt, ist üblicherweise kein Indiz für einen defekten Schalter. Am Schalter liegt normalerweise nur ein Potential an, so dass auch ein defekter Schalter,so er denn richtig angeschlossen ist, keinen Kurzschluss verursachen kann.

    Da würde ich eher auf eine defekte Leuchte, oder eingequetschte Adern tippen.

    Grüsse

    Marsu
     
  10. julie

    julie

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    wir haben es aber mit 2 verschiedenen Lampen (Fassungen) ausprobiert...
    Und auch mit 2 Schaltern!
     
  11. #11 techniker28, 20.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hi,

    also wahrscheinlich liegt das schon an einem falschen Anschluss. Versuch es einfach mal so wie ich bzw. Kollegen das beschrieben haben.


    gruß,

    techniker28
     
  12. #12 tomcat1968., 20.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal hier:

    http://www.elektrikforum.de/viewtopic.p ... highlight=

    -Zu deinem Lichtschalter geht in der Regel ein 3 Ader (Schwarz, Blau, Grün Gelb)
    -Zur Lampe auch ein 3 Ader (Schwarz, Blau, Grün Gelb)Schwarz=L1'Phase' / Blau=N'Neurtalleiter' / Grün Gelb=PE'Schutzleiter'(siehe Zeichnung)
    -Zuleitung auch ein 3 Ader (Schwarz, Blau, Grün Gelb)
    Diese 3 Kabel kommen in einer Abzweigdose zusammen, wie auch in der Zeichnung zu sehen.
    Dann Verbindest du die 3 Grün Gelben (Zuleitung, Schalter Lampe) miteinander.
    Als nächstes wird der blaue (Neutralleiter-N) des Zuleitungkabels mit dem blauen (Neutralleiter-N) der Lampe verbunden. (siehe auch in der Zeichnung)

    Jetzt kommt der Elektriktrick: Idea
    Der Schwarze Draht der Zuleitung(L1'Phase'), wird mit dem schwarzen Draht der zum Schalter geht verbunden.
    Der blau Draht der vom Schalter kommt, wird mit dem Schwarzen der zur Lampe geht verbunden.
    Den Grün Gelben Draht im Schalter einfach liegen lassen und fertig.

    Steckdose wird mit der Zuleitung verbunden..(Schwarz-Schwarz....blau-blau....Grün/Gelb-Grün/Gelb)

    Uff, heftig viel tippen für 'ne Ausschaltung. Cool

    Gruß
    Thomas©
     
  13. #13 Hemapri, 21.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Äh, es kann nicht zufällig sein, dass in einer der Klemmen mit dem Pfeil eine blaue Ader steckt und diese mit dem Neutralleiter vom Verteiler verbunden ist?

    MfG
     
  14. #14 tomcat1968., 21.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    :shock: ....ne, das kann nicht sein, dann rumst es!
    Les dir nochmal in Ruhe meinen Text durch, besonders den 'Elektriktrick'!

    Gruß
    Thomas©
     
  15. #15 Heimwerker, 21.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Was anderes, als das Neutral gegen Aussenleiter geschaltet wird, kann ich mir kaum vorstellen, ohne schalter gehts ja....
     
  16. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Joo,
    darauf würde ich auch mal tippen.
    Vielleicht war der Schalter ja mal 'ne Steckdose. :)
     
  17. WAUWAU

    WAUWAU

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen ;-)

    Also so wie Tomcat es schon beschrieben hat müsste es richtig sein... Du verwendest wohl einen Wechselschalter den du falsch angeklemmt hast.. desshalb bumst es auch kräftig *lol* :wink:
     
Thema:

Wie schließt man einen Lichtschalter richtig an?

Die Seite wird geladen...

Wie schließt man einen Lichtschalter richtig an? - Ähnliche Themen

  1. Wie schließt man einen Schnurschalter an?

    Wie schließt man einen Schnurschalter an?: Hallo wie schließt man einen 2 poligen Schnurkippschalter an.Mein Kabel ist 1 polig mit L1 und N,ohne PE. Wäre schön wenn Ihr mir helfen...
  2. IKEA schließt Kochfeld + Backofen nicht an

    IKEA schließt Kochfeld + Backofen nicht an: Huhu, bin neu hier und habe folgendes Problem natürlich kurz vor dem WE, wo ich keinen Fachmann mehr bekomme Hatte schon vor 10 Jahren das selbe...
  3. Frage zur Kabelverlegung auf große Distanz und wie man es anschließt

    Frage zur Kabelverlegung auf große Distanz und wie man es anschließt: Moin, Ich plane auf einer kleinen Wiese gegenüber von meinem Grundstück eine Partyhütte zu bauen. Ich würde gerne Strom vom Haus beziehen. Ich...
  4. Leitungsschutzschalter schließt Phase auf Neutralleiter

    Leitungsschutzschalter schließt Phase auf Neutralleiter: Hallo, guten Tag, guten Abend, auf der Suche nach einer Antwort auf die folgende Frage bin ich auf dieses interessante Forum gestoßen. Bei einem...
  5. wie schließt man eine Leuchtwerbung an?

    wie schließt man eine Leuchtwerbung an?: Hallo, Auf einer Baustelle habe ich ein paar alte Leuchtbuchstaben und -Symbole bekommen, die sonst auf den Müll gewander wären. Naütrlich...