Wie Steckklemmen lösen ?

Diskutiere Wie Steckklemmen lösen ? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Gibt es irgendeine elegante (!) Methode einmal gesteckte Adern wieder aus der Steckklemme (Wago Klemme) herauszubekommen? Das ist bei...

  1. #1 pschneider, 13.06.2005
    pschneider

    pschneider

    Dabei seit:
    13.06.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Gibt es irgendeine elegante (!) Methode einmal gesteckte Adern wieder aus der Steckklemme (Wago Klemme) herauszubekommen? Das ist bei mir immer ein ziemliches Gezerre und Gereiße, weil ich keine bessere Art weiß.

    Vielleicht hat einer von Euch ja einen guten Tipp. Das wäre nett.

    Gruß
    Peter
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Steckklemmtechnik

    Hallo Peter , erstmal Willkommen im Forum !

    Seitens Wago gibt es :
    Art.Nr. 222-415 Verbindungsklemme; 5-Leiter-Klemme; mit Betätigungshebeln
    - da kann man leicht wieder die Verbindung lösen , ohne Drehungen der Klemme und Festhalten des Einzeldrahtes ,
    - wobei gleich richtig zu Verdrahten die beste Lösung wäre !

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 pschneider, 13.06.2005
    pschneider

    pschneider

    Dabei seit:
    13.06.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wago Klemmen lösen

    Hallo Gretel,

    vielen Dank für die schnelle Antwort und den Vorschlag.

    Ich hatte den Eindruck, Klemmen mit Steckklemme ist heutzutage besser als Schrauben, weil das Kupfer mit der Zeit "nachgibt", deswegen wollte ich nach meiner Installation dabei bleiben. Was ist denn Deiner Meinung nach "richtiges" Verdrahten?

    Gruß
    Peter
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Steckklemmen sind schon ein Fortschritt !

    Ich bin mit Steckklemmtechnik auch erst später in Berührung gekommen - das gab es früher halt nicht , und habe meine Gesellenprüfung noch mit Schraubdosenklemmen abgelegt.

    Handhabung unter :
    http://www.wago.com/wago_root/de/de/products/1773.htm

    Die Steckklemmen haben sich bewährt und das auch über längere Zeit , da gerade in altstädtischen Bauten mit regem Durchgangsverkehr (Lkw , Pkw , ZTüge ,etc..) sich mehr die Schraubverbindungen lösen , - noch keine Steckklemme gesehen , welche sich allein gelöst hätte !

    Gruß ,
    Gretel
     
  5. #5 wolli1982, 13.06.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    bei steckklemmen ist aber zu beachten das diese als unlösbare verbindungen gelten! Diese werden beim lösen zerstört!
    Das soll heißen steckklemmen darf man eigendlich nur einmal benutzen (nur einmal eine ader in eine einfürung stecken)!
    Aber erfarung zeigt das man wagoklemmen öfter wieder lösen kann aber wenn man es zu oft macht kann es sein das diese nicht mehr denn richtigen anpressdruck haben um eine ader fest zuhalten wie es auch bei machen billig anbietern der fall ist!!
    Wago find ich klasse :lol:
     
  6. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... wo steht denn das geschrieben? Weder über das Wiederverwenden, nochdarüber, das sie als feste Verbindung gelten habe ich bis jetzt etwas gelesen.
     
  7. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    ja,....

    Hallo!
    Ne,... also,....
    Wago-Klemmen sind lösbare Verbindungen.
    Und laut der Firma Wago, sind die Klemmen ohne weiteres mehrmals zu benutzen.

    Die Klemmen sind ja durch leichte gewollte mechianische Beanspruchung wieder zu lösen.

    Nicht etwa so wie bei Verpressen und Vergießen.
    Dort ist die Verbindung nur zu lösen mit der Zertörung der Verbindung.

    Wagos jedoch bleiben in Takt.


    mfg dakufa
     
  8. #8 wolli1982, 17.06.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    wenn man in eine steckklemme eine ader reinstecke verformt sich das metal in der klemme beim lösen der ader biegt sich das metallplätchen nicht mehr ganz zurück deswegen ist die steckklemme keine Lösbareverbindung!

    Die empfelung lautet daher wagoklemmen nur einmal zu benutzen es geht natürlich öfter aber dann solte man daruf achten das die adern auch wirklich fest sind!!

    Ein Messeverteter von der firma WAGO hatte mir das mal erzählt!

    um eine sichere erbindung zu gewährleisten muss ein bestimmter anpressdruck erreicht werden der wird beim ersten mal erreicht beim zweiten oder dritten mal KANN es sein das dieser druck nicht mehr erreicht wird!

    ich will nicht damit sagen das mann sie nur einmal benutzen darf. Ich benutze WAGOKlemmen auch öfter die sind einfach unerreicht gut[/b]
     
  9. #9 Kurzschluss_bb2, 18.06.2005
    Kurzschluss_bb2

    Kurzschluss_bb2

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    natürlich sind Steckklemmen der Firma Wago lösbar.
    Dies wird sogar auf der Internet-Seite beschrieben.
    Wenn man sich die Klemme genauer anschaut, steht es sogar drauf.

    Steckklemm-Anschluss
    Lösen: Leiter festhalten, Klemme durch Hin- und Herdrehen vom Leiter ziehen.

    Gruß Kurzschluss
     
Thema:

Wie Steckklemmen lösen ?

Die Seite wird geladen...

Wie Steckklemmen lösen ? - Ähnliche Themen

  1. Wie Siemens 5TC9200 Steckklemmen lösen?

    Wie Siemens 5TC9200 Steckklemmen lösen?: Hallo liebe Community, ich habe eine Frage, die sehr auf Anfängerniveau ist. Ich hoffe, dass mir hier einer der vielen Experten schnell helfen...
  2. Steckklemmen lösen Raumthermostat

    Steckklemmen lösen Raumthermostat: Ahoihoi, Vorneweg: Ich bin nicht der größte Handwerker, wollte aber das Raumthermostat meiner Fussbodenheizung im Schlafzimmer gerne durch ein...
  3. Alu Leitung in Steckklemmen (Steckdosen)

    Alu Leitung in Steckklemmen (Steckdosen): Moin, Bei unseren Rentnerparadies müssen ein paar Außensteckdosen getauscht werden eigentlich keine Sache wenn es nicht Alu Leitungen wären. Da...
  4. Federsteckklemmen unter Kurzschluss

    Federsteckklemmen unter Kurzschluss: Kennt Ihr das schon? http://www.youtube.com/watch?v=uMG66uUp ... re=related Ist zwar eine Werbung von W*GO, aber trotzdem interessant....
  5. Dosenklemmen, Steckklemmen, Weidmüller, Wago, Würth

    Dosenklemmen, Steckklemmen, Weidmüller, Wago, Würth: Hallo, ich hatte schon öfters das Gefühl, dass der Kontaktdruck bei so Push-In Dosenklemmen nachlässt, wenn es sich um Klemmen mit höherer...