Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?

Diskutiere Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo werte Fachleute, habe gerade den Fall, dass ich im Keller die vorhandene Wechselschaltung mit 2 Schaltern auf Taster (mit Beleuchtung)...

  1. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    107
    Hallo werte Fachleute, habe gerade den Fall, dass ich im Keller die vorhandene Wechselschaltung mit 2 Schaltern auf Taster (mit Beleuchtung) umstellen möchte.

    Jetzt stellt sich mir die Frage: könnte ich zur normalen Funktionalität des Stromstoßschalters - also An/Aus - noch eine Zeitfunktion einbringen? Quasi eine Treppenlichtzeitschaltung, wenn man(n) mal wieder vergisst das Licht auszuschalten.

    Stand ist: je ein Schalter an Innentür und Außentür. Geschaltet werden zwei LED-Leuchten (parallel), zusammen ca. 20 Watt.

    Soll: Das Licht im Keller soll auf Tastendruck ein- und auch ausgeschaltet werden können. Unabhängig davon soll das Licht nach einer einstellbaren Zeit (ca. 20-60min) von selbst wieder ausgehen.

    „Gibt‘s da was von Ratiopharm“ oder ginge das nur mit einer Kleinsteuerung?
     
  2. #2 Pumukel, 28.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Akkublitz gefällt das.
  3. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    107
    Danke für den Tipp. :)

    Gerade einen älteren Thread gefunden, wo ein Eltako vorgeschlagen wurde. Und siehe da, die können das auch. Ist in der Anleitung nur etwas missverständlich beschrieben. Deshalb wird es jetzt wohl der TLZ12D. Ist sogar noch etwas günstiger als der Schrack.
     
  4. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Ja, kaufe keinen Stromstossschalter sondern einen TLZ12d Plus von Eltako. Das Teil kann man als Stromstossschalter programmieren und zusätzlich auch festlegen, das nach einer einstellbaren Zeit ausgeschalten wird
    https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/TLZ12D-plus_23100800-1_dt.pdf
     
  5. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    107
    Super. Danke bigdie. Dann hab ich ja das Passende bestellt. :)
     
  6. #6 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Ich würde allerdings den TLZ12-8 plus nehmen, der lässt sich viel einfacher einstellen.
    Da muß man sich nicht durch irgendwelche digitalen Menues klicken sondern hat die Einstellungen über die Drehräder direkt im Blick.

    Praktisch ist an sich auch die Funktion "Taster Dauerlicht" da kann man die Zeit mal länger (1-2h) laufen lassen, wenn sonst vielleicht 10 Minuten eingestellt sind.
     
  7. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Dafür hast du beim Displaymodell aber mehr Einstellmöglichkeiten z.B. bei der Rückfallverzögerung. Siehst die Betriebsstunden, hast noch einen Bewegungsmeldereingang
     
  8. #8 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Die hat man durchaus und wenn man die benötigt macht der auch Sinn, wenn der mechanisch einstellbare ausreichst ist dieser eben einfacher ein zu stellen.
     
  9. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Für den mit Display brauche ich 1min und wie oft stellt man denn? Einmal beim Einbau. Und beim Drehteil muss ich genauso vorher in der Anleitung lesen, was es,er ist und welches Rädchen wofür ist und die Brille braucht man ebenfalls.
     
  10. #10 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Die Brille braucht man durchaus ab einem gewissen Alter für alles.
    Am Drehrad kann man aber schnell mal die Zeit verändern oder auch sehr bequem schnell auf Dauerein schalten.
     
  11. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Dauer ein bei Stromstossschaltung? Geht im übrigen bei dem mit Display genauso einfach den hohen Taster drücken schon hat man Dauerlicht.
    Ich sehe aber auch ohne Verteilung zu öffnen auf dem Display ob ein Taster dauerhaft gedrückt ist.
     
  12. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    107
    Da ich auch ein Display-Freund bin und sich das preistechnisch nicht viel nimmt, passt das schon.
    Hab zwar auch geschwankt zwischen Anzeige und Rädchen, aber: ES ZEIGT DIE RESTLAUFZEIT AN!! Quasi COUNTDOWN!!! Ich weiß ich hab ne Meise, aber das ist einfach cool. :D

    Da ich eigentlich ganz menü-affin bin und man die Einstellungen - wie schon gesagt wurde - nicht so oft ändert, ist das Display in meinen Augen kein Nachteil, zumal das sogar anzeigt, wenn ein Taster auf Ein hängt.
    Im Gegenteil. Die mechanischen haben, wenn ich das richtig gelesen habe, eine wesentlich geringere einstellbare Rückfalldauer.

    Klar ist das irgendwo Luxus-Spielerei. Die Wechselschaltung hätte im Grunde auch gereicht. Aber jeder hat halt so seine Präferenzen, wo es auch mal etwas aufwändiger sein darf.

    Der maximal zulässige Glimmlampenstrom von 50mA sollte bei zwei beleuchteten Tastern noch hinkommen, dass das noch sauber schaltet, oder?
    Werde zwei Merten Aquastar Taster anschließen. Die haben nicht die übliche Glimmlampe sondern so ein LED-Modul.
     
  13. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Der Glimmlampenstrom spielt nur dann eine Rolle, wenn der über den Tasteingang fließt, also man nur 2 bzw 3 Adern am Taster hat und keinen N. Sonst hängen die Glimmlampen ja einfach zwischen L und N und dem Relais ist es egal
     
    Joker333 gefällt das.
  14. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Übrigens spätestens ab 4 solchen Teilen kann man preismäßig auch über eine programmierbare Kleinsteuerung wie Siemens Logo nachdenken. Hat den Vorteil man kann auch Sachen untereinander verknüpfen. Wenn ich bei mir zu Hause z.B. in einem Kellerabteil das Licht ausschalte geht das im Kellergangang automatisch an. Wenn ich aus dem Keller hoch gehe und das Licht im Gang ausschalte, geht das Treppenlicht an, zumindest nach Sonnenuntergang. Spart auch Taster.
     
  15. #15 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Glimmlampe ist bei kaum noch einem Hersteller "üblich"
    die meisten haben schon seit langem auf LED umgestellt.

    Die Tasterbeleuchtung sollte auf keinen Fall parallel zum Taster sondern immer mit separatem N und L angeschlossen werden.
     
  16. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    107
    Okay. Um 5-adrige Zuleitung zu den Tastern komme ich wohl sowieso nicht herum.

    Aber ne SPS wär dann doch zu viel des Guten :D
     
Thema:

Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?

Die Seite wird geladen...

Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren? - Ähnliche Themen

  1. Stromstoßschalter tauschen

    Stromstoßschalter tauschen: Hallo liebes Forum, mein Stromstoßschalter (Eltako S91-100) ist defekt. Meine Frage nun an euch: kann ich diesen Stromstoßschalter auch einfach...
  2. Lampe geht nicht aus trotz neuem Stromstoßschalter

    Lampe geht nicht aus trotz neuem Stromstoßschalter: Im Flur geht die Deckenlampe die über 3 Taster geschaltet werden kann nicht mehr aus. Habe den Stromstoßschalter von finder im Sicherungskasten...
  3. Stromstoßschalter schaltet unlogisch

    Stromstoßschalter schaltet unlogisch: Eine bestehende Beleuchtungsinstallation im Flur ist über Stromstoßschalter gesteuert. Nun, nach Jahren, spielt sie verrückt. Geht man durch einen...
  4. Leuchten DC 12V und AC 230V über denselben Stromstoßschalter schalten

    Leuchten DC 12V und AC 230V über denselben Stromstoßschalter schalten: Guten Tag an Alle ;-) Ich habe eine kurze Frage, die mich beschäftigt und über die ich mir nur bei der Auswahl eines Netzteils Gedanken gemacht...
  5. Stromstoßschalter mit unterschiedlichen Phasen für 1 und A1

    Stromstoßschalter mit unterschiedlichen Phasen für 1 und A1: Hallo, hoffe mir kann hier jemand helfen, da ich nun schon zwei Elektriker (vielleich etwas von der alten Schule ;-) ) gefragt habe und mir beide...