Wird der Neutralleiter durch den induktiven Herd überlastet?

Diskutiere Wird der Neutralleiter durch den induktiven Herd überlastet? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, es ist doch so das der Neutralleiter im Drehstromsystem durch induktive Lasten überlastet werden kann. Hintergrund: An meiner...

  1. #1 EBTLehrling, 17.11.2022
    EBTLehrling

    EBTLehrling

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,
    es ist doch so das der Neutralleiter im Drehstromsystem durch induktive Lasten überlastet werden kann.

    Hintergrund: An meiner Herdanschlussdose hängt an L1, L2, N, PE ein induktives Kochfeld sowie an L3, N, PE ein Backofen.

    Ist eine Überlastung durch das Induktive Kochfeld zu erwarten oder verwechsel ich da etwas?

    Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte

    Lg
     
  2. #2 ISO5Zole, 17.11.2022
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    106
    Das haben sich die Leute auch schon vor 11 Jahren gefragt.
    Ich denke nicht, dass aufgrund des Namens und der Tatsache, dass Ströme im Topfboden induziert werden darauf geschlossen werden kann, dass das Kochfeld elektrisch eine induktive Last darstellt. Würde der Leistungsfaktor cos ɸ erheblich von 1 abweichen, würde das Gerät wahrscheinlich nicht zugelassen werden.
     
    schUk0 gefällt das.
  3. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    933
    Ist ja interessant, wie in dem Link von vor 11 Jahren argumentiert wird!


    "im Gegensatz zum Backofen keine ohmsche Last ist, sondern laut Google
    zumindesten im Standby einen Cos Phi von 0,03 hat. Demnach müsste der Strom
    ja gegenüber der Spannung um ca.88° verschoben sein"

    Mit dem dem Wert des cos phi im StandBy von 0.03 Angst machen, als wäre die Induktionswicklung unter der Platte direkt mit der 50 Hz Netzzuleitung verbunden.

    Die Leute sollten sich zuerst mal informieren, wie so eine Kiste funktioniert, bevor sie den Teufel an die Wand malen.



    Nach dem Netzeingang sitzt zuerst mal ein Gleichrichter, weil die Elektronik, die die Hochfrequenz erzeugt, mit Gleichspannung arbeitet.
    Da wäre prinzipiell der kurze Stromflußwinkel bei einem einfachen Gleichrichter mit Glättungskondensator das Problem. Wenn man den Glättungskondensator sehr stark unterdimensioniert, ergibt sich ein größerer Stromflusswinkel und das Problem ist entschärft. Es arbeitet dann die Hochfrequenzerzeugung nicht mit glatter Gleichspannung, sondern mit pulsierender.

    Will man mit wirklich reiner Gleichspannung arbeiten, also mit dickem Ladeelko, nutzt man diverse Schaltnetzteil-Technologie, um eine PFC (power factor correction) zu realisieren. So dass der Netz-Eingangsstrom wieder annähernd sinusförmig wird und damit die Überlastung des N vermieden wird.
     
    ISO5Zole und bigdie gefällt das.
  4. #4 eFuchsi, 18.11.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    Da nur Wirkstrom heizen kann, aber kein Blindstrom, dürfte der cos(phi) im Betrieb auch irgendwo bei mind. 0,8 sein.

    Außerdem wird der N nicht durch den induktiven Strom belastet, sondern durch Oberwellen des Schaltnetzteiles.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  5. #5 EBTLehrling, 18.11.2022
    EBTLehrling

    EBTLehrling

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    5
    Und das bedeutet das keine Überlastung zu erwarten sei und der Anschluss so möglich ist?
     
  6. #6 eFuchsi, 18.11.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    Ja, der Anschluss ist so möglich.
     
  7. #7 Octavian1977, 18.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Man kann den N schon durch Induktive oder kapazitive Lasten überlasten, dazu müssen die Belastungen der Außenleiter aber erheblich unterschiedliche Cosphi aufweisen.
    Da der Herd aber auf allen Phasen eine gleichartige Belastung darstellt bleibt die Stromsumme wie auch bei reinen Widerständen wieder bei maximal 1x Außenleiterstrom.

    Oberwellen ist ein anderes Thema, die Überlastung ist dabei aber wahrscheinlicher.
    Ein Herd sowie andere Geräte die nach EU Normen gefertigt wurde darf keine Oberwellen einstreuen die eine entsprechend problematische Wirkung aufweisen.

    Anders kann das aussehen wenn man billig im Netz unzulässige Produkte kauft.
     
    Joker333 gefällt das.
Thema:

Wird der Neutralleiter durch den induktiven Herd überlastet?

Die Seite wird geladen...

Wird der Neutralleiter durch den induktiven Herd überlastet? - Ähnliche Themen

  1. RCD löst aus, wenn Industriestaubsauger angeschlossen wird

    RCD löst aus, wenn Industriestaubsauger angeschlossen wird: Hallo zusammen, Ich möchte mich hier ein erstes Mal melden, bin neu in diesem Forum. Ich habe folgendes Problem: wenn ich meinen...
  2. Welche UV und Querschnitt wird benötigt

    Welche UV und Querschnitt wird benötigt: Hallo zusammen, als erstes frohes neues Jahr wünsche ich euch :) Ich habe mir eine Wohnung gekauft, die knappe 100 Jahre aufem Buckel hat....
  3. Darf ich einen E-Check durchführen lassen und was wird da alles geprüft?

    Darf ich einen E-Check durchführen lassen und was wird da alles geprüft?: Hallo, also, meine ersten Fragen: Darf ich als Mieter einer Mietwohnung auf meine Kosten einen E-Check durchführen lassen? Wenn ja: Bin ich...
  4. Duspol Schrott!? Durchgang zwischen N und PE wird nicht immer erkannt!

    Duspol Schrott!? Durchgang zwischen N und PE wird nicht immer erkannt!: Hallo, das unten verlinkte Video zeigt: Wenn ich an meiner Mehrfachsteckdose mit dem Duspol N und PE berühre, habe ich zunächt einen Durchgang,...
  5. Licht geht nur noch wenn ein Taster gehalten wird

    Licht geht nur noch wenn ein Taster gehalten wird: Hallo, ich bin neu hier und brauche eure Unterstützung! Problem: Nach Tasterbetätigung gab es einen Kurzschluss, nach aktivieren der Sicherung...