WLAN-Rolladenschalter läuft nicht

Diskutiere WLAN-Rolladenschalter läuft nicht im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, ich habe mir gestern ein Besvic-Rolladenschalterset gekauft. Das habe ich natürlich direkt versucht einzubauen, leider nur mit...

  1. #1 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe mir gestern ein Besvic-Rolladenschalterset gekauft.

    Das habe ich natürlich direkt versucht einzubauen, leider nur mit mäßigem Erfolg.

    Mal zur Ausgangssituation: Der ursprüngliche Schalter hat 4 Kontakte, Open, Close, L und neben dem Aussenleiter (L) einen weiteren umbenannten Anschluss, in dem ebenfalls das braune L-Kabel steckt.

    In der Wand gibt es noch Neutralleiter sowie Erdungskabel. Die Kabel kommen einmal von „oben“ und einmal von „unten“.

    Der neue Schalter hat ebenfalls L, Ab, Auf und zusätzlich einen Kontakt „N“.

    Ich habe nun alle erdenklichen Kombinationen versucht aber es tut sich einfach nichts.

    Grundsätzlich müsste müsste doch L = braunes Kabel, Auf = graues Kabel, Ab = schwarzes Kabel und N = blaues Kabel genügen oder irre ich mich? Was übersehe ich hier ?

    Zum besseren Verständnis hab ich noch ein paar Bilder angehängt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    F4AAF10E-F7CF-4082-8769-6A63C19A856C.jpeg
    753F042A-A1DD-41D8-B5F4-666D420F90D7.jpeg

    7CBECA01-D33A-4EFD-8BD6-EB2142CC1F61.jpeg
     
  2. #2 eFuchsi, 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Immer ein Foto vom Anschluss des alten Schalters machen, bevor man da abklemmt.
     
    elo22 und patois gefällt das.
  3. #3 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    habe ich doch, das ist das Bild mit meiner Hand drauf :)
     
  4. #4 eFuchsi, 02.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    OK Sorry.
    Die beiden braunen gehören genauso wieder verbunden an L
    Blau an N
    Grau an Auf
    Schwarz an Ab

    Würde ich auch so sehen

    Wo kommt auf Bild 2 und 3 der dritte braune auf einmal her?
    Leider findet man auf Google nicht viel unter "Besvic-Rolladenschalter"

    Hast Du eine Bedieungsanleitung dazu. Ich finde da eher Anschlüsse mit N,L1,L2,L3 (wobei das nicht Drehstrom sondern L, Auf, Ab sein dürfte)
     
  5. #5 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    ja so habe ich es schon versucht, leider ohne Erfolg.

    Es kommen 2 braune aus dem Rohr welches nach „unten“ geht und 1 braunes aus dem Rohr das nach „oben“ geht. Erkennt man auf den Bildern leider nicht.

    Bei Google findet man nichts, das stimmt. Auf Amazon findet man die, dort ist auch eine Kurzanleitung aber leider hilft die auch nicht weiter.
     
  6. #6 eFuchsi, 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Am alten Schalter waren ZWEI braune angeschlossen, jetzt sieht man DREI freie braune Adern.
     
  7. #7 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, das eine braune lag einfach so in der Wand, unangeschlossen.
     
  8. #8 werner_1, 02.08.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.787
    Zustimmungen:
    4.460
    Geräte schließt man nicht nach Farben an, sondern man misst vorher. Ist der blaue Draht auch ein N?
     
  9. #9 eFuchsi, 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    In die Dose müssten eigentlich 3 Leitungen führen. (weil: 3 blaue/3 gelbgrüne/3braune Adern sichtbar)

    Ich traue mich fast wetten, dass e so verschaltet war

    upload_2022-8-2_12-38-34.png
     
  10. #10 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja der blaue Draht ist N
     
  11. #11 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Da hast du Recht, so sieht es aus.

    An den Rolladenmotor komme ich allerdings nicht ran. Ich habe praktisch nur die Kabel aus den beiden Verbindungskanälen + den Rolladenschalter.

    E: Doch nicht. Die beiden angeschlossenen braunen kommen aus dem gleichen Kanal. Der übrige Braune aus dem anderen.
     
  12. #12 eFuchsi, 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Nochmals, was sagt die Beschreibung des neuen Teiles. Ansonsten mach mal ein Foto der Klemmseite am neuen Teil.
     
  13. #13 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    C373C59D-DCCD-45F7-B359-EC79B565FAB6.jpeg 89F43681-4965-44A6-9428-216DA9BCF7D5.jpeg
    Ah sorry hatte ich überlesen.
    Hier mal 2 Bilder der Anleitubg + Rückseite des neuen Schalters.
     
  14. #14 eFuchsi, 02.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Hm.

    Auf N kommt ein neues Stück blaue Ader, dass auf der anderen Seite in die Wagoklemme mit den blauen kommt.

    Die beiden braunen, die am Schalter zusammen angeschlossen waren mit einer neuen Wagoklemme verbinden und von da ein neues Stück braune Ader auf L

    schwarz und grau auf Open bzw. close

    upload_2022-8-2_13-9-30.png
     
  15. #15 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank, es funktioniert!

    Habe Wagoklemmen und neue Kabel gekauft und dann einmal die blauen und einmal die braunen Kabel über die wagoklemmen miteinander verbunden.
     
  16. #16 eFuchsi, 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Die eine freie braune Ader sollte auch nicht so einfach in der Dose herumliegen, sondern auch in einer Wago enden.
     
  17. #17 Steini83x, 02.08.2022
    Steini83x

    Steini83x

    Dabei seit:
    02.08.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja das hatte ich auch in die Klemme zu den restlichen braunen gesteckt.
     
  18. #18 eFuchsi, 02.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Der war vorher nicht bei den beiden braunen und gehört auch jetzt nicht zu den beiden braunen. Der gehört GANZ ALLEINE in seine eigene Klemme.

    Wenn diese braune Ader am Rolladenmotor genauso in der Luft hängt, dann kann es passieren, dass der dir den Rolladen unter Strom setzt.
     
  19. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.652
    Zustimmungen:
    511
    Die eine NYM Leitung noch bis zur Doseneineinführung abmanteln.

    Lutz
     
  20. #20 werner_1, 02.08.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.787
    Zustimmungen:
    4.460
    ... dann ist mehr Platz für den neuen Schalter vorhanden.
     
Thema:

WLAN-Rolladenschalter läuft nicht

Die Seite wird geladen...

WLAN-Rolladenschalter läuft nicht - Ähnliche Themen

  1. Manuellen Rolladenschalter auf WLAN-Schalter umrüsten

    Manuellen Rolladenschalter auf WLAN-Schalter umrüsten: Werte Community! Da ich neu im Forum bin, hoffe ich zunächst, dass ich hier im richtigen Forum poste, allerdings erscheint mir die Rubrik...
  2. Wlan Rolladenschalter an Motor Kugelhahn

    Wlan Rolladenschalter an Motor Kugelhahn: Hallo zusammen, ich habe schon etwas mitgelesen und jetzt habe ich auch mal eine Frage an die Profis hier... Für die Gartenbewässerung suche ich...
  3. WLAN Steckdose/Shelly/Teckin

    WLAN Steckdose/Shelly/Teckin: Ich steuere/automatisere aktuell meinen Geschirrspüler und Trockner mit den WLAN Steckdosen Shelly und Teckin sp22. Ich habe gelesen, dass die...
  4. Wlan und Accesspoint

    Wlan und Accesspoint: Hallo Wir haben glasfaser im haus, leider ist das wlan so schlecht deshakb möcht ich jetzt einen accesspoint. Router steht im haus im 1. Og also...
  5. Thermostat WLAN montieren

    Thermostat WLAN montieren: Hallo, sorry für mein Deutsch, ich spreche nicht sehr gut. Ich habe fünf GIRA 2370 Thermostate in meinem Haus (Fußbodenheizung) und möchte diese...