WLAN Steckdose/Shelly/Teckin

Diskutiere WLAN Steckdose/Shelly/Teckin im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Ich steuere/automatisere aktuell meinen Geschirrspüler und Trockner mit den WLAN Steckdosen Shelly und Teckin sp22. Ich habe gelesen, dass die...

  1. #1 MichaelMueller, 29.03.2023
    MichaelMueller

    MichaelMueller

    Dabei seit:
    15.03.2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ich steuere/automatisere aktuell meinen Geschirrspüler und Trockner mit den WLAN Steckdosen Shelly und Teckin sp22.
    Ich habe gelesen, dass die Steckdosen mehr Strom benötigen, wenn diese "An" sind.

    Ich hätte dazu verschiedene Fragen:
    1. Zählt das auch wenn die Geräte im StandBy Modus sind oder "nur" wenn die Geräte in Betrieb sind?
    2. Falls es immer so ist, wäre es zu empfehlen die Steckdosen jedes mal nachdem das Gerät in Betrieb war auszumachen?
    3. Ist es für die Geräte ein Problem(Lebendauer) ständig den Strom wegzunehmen anstatt im Standby zu sein?

    Danke :)
     
  2. Bablu

    Bablu

    Dabei seit:
    12.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    17
    Hallo,

    ja deine WLAN Steckdosen verbrauchen auch wenn die daran angeschlossenen Geräte im Standby sind dauerhaft Energie. Schließlich müssen sie ständig eine WLAN Verbindung aufrecht erhalten. Der Standby Verbrauch der "smarten" Steckdosen überschreitet dabei vmtl. den Standby Verbrauch der angeschlossen Geräte. Um Energie zu sparen sind deine Steckdosen also nicht geeignet.

    Gruß
    Bablu
     
    Octavian1977 gefällt das.
  3. #3 Harry Hole, 31.03.2023
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    101
    Da hätte ich eh eine Frage zu den Shellys.
    Mal angenommen ich schalte damit eine Lampe.
    Am Schalter sitzt ein Shelly, an der Lampe ein Shelly und über WLAN wird das vorher konfiguriert und dann schaltet das wie geplant.
    Kann es da passieren, dass der Shelly z.B. bei einem Stromausfall mal die WLAN Daten verliert und man wieder alles neu einrichten muss ?
     
  4. #4 Octavian1977, 31.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Üblicherweise nicht denn dann könntest Du das so etwa jede Woche neu programmieren.
    Kurzzeitausfälle >10ms sind sehr häufig im Niederspannungsnetz, stellen schon einen Ausfall dar werden oftmals aber nicht wahrgenommen.
     
  5. #5 Harry Hole, 31.03.2023
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    101
    Also haben die Shellys vermutlich irgendeinen solid state Speicher wo die WLAN Daten dauerhaft gespeichert sind und auch bei längeren Stromausfall nicht verloren gehen oder ?
     
  6. #6 Octavian1977, 31.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Würde mich wundern wenn nicht.
    Geräte die bei Stromausfall die Programmierung verlieren gibt es doch eigentlich auch fast gar nicht mehr.
     
  7. #7 Harry Hole, 31.03.2023
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    101
    Bei dem Funkzeugs habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Aktuell habe ich im Betrieb noch ein Funkklingelsystem, da verlieren ein zwei Empfänger nach Stromausfall immer den Kontakt und müssen neu angelernt werden.
    Fairerweise muss ich aber auch sagen: low cost :)
     
  8. #8 ISO5Zole, 31.03.2023
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    106
    Nein. Die Shellys behalten alle Einstellungen. Man kann auch den Zustand des Relais nach Stromausfall einstellen: an, aus, wie vorher
     
    Harry Hole gefällt das.
  9. Amixe

    Amixe

    Dabei seit:
    24.07.2018
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    36
Thema:

WLAN Steckdose/Shelly/Teckin

Die Seite wird geladen...

WLAN Steckdose/Shelly/Teckin - Ähnliche Themen

  1. Schalter für Steckdose mit WLAN Relais nachrüsten

    Schalter für Steckdose mit WLAN Relais nachrüsten: Hallo, in unserem Eigenheim haben wir zwei Aussensteckdosen welche im HWR über ein Schalter gesteuert werden können. Für diesen Schalter will ich...
  2. 0,75mm2 für Steckdose für Wlan-AP?

    0,75mm2 für Steckdose für Wlan-AP?: Hallo, kann man eine Leitung mit Querschnitt 3x0,75 mm2 etwa 15 Meter nehmen, um von der Unterverteilung eine Accesspoint von AVM abzuschließen?...
  3. Wlan Steckdose mit mindestens 48 Schaltpunkten.

    Wlan Steckdose mit mindestens 48 Schaltpunkten.: Hallo zusammen, ich suche eine Wlan Steckdose mit mindestens 48 Schaltpunkten. Leider hat die Wlan Steckdose, die ich heute gebraucht erstanden...
  4. Wlan und Accesspoint

    Wlan und Accesspoint: Hallo Wir haben glasfaser im haus, leider ist das wlan so schlecht deshakb möcht ich jetzt einen accesspoint. Router steht im haus im 1. Og also...
  5. Thermostat WLAN montieren

    Thermostat WLAN montieren: Hallo, sorry für mein Deutsch, ich spreche nicht sehr gut. Ich habe fünf GIRA 2370 Thermostate in meinem Haus (Fußbodenheizung) und möchte diese...