Zählerschrank umrüsten notwendig?

Diskutiere Zählerschrank umrüsten notwendig? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Unser EFH wurde 87 gebaut und entsprechend ist auch der Hager aufgebaut. Fühle mich etwas unwohl damit. Es gibt noch Schraubsicherungen und der FI...

  1. #1 Dieter0512, 11.02.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Unser EFH wurde 87 gebaut und entsprechend ist auch der Hager aufgebaut.
    Fühle mich etwas unwohl damit.
    Es gibt noch Schraubsicherungen und der FI ist nur für das Bad.
    Frage:
    Muss der Hager neu oder kann man den noch auf den aktuellen Stand bringen?
    Da wir schwanger gehen mit einer kleinen PV-Anlage (SüdOst, aber leider max. 2 kWhp möglich) möchte ich da den ganzen Summs nicht zweimal von einer EFK anfassen lassen.

    Das 2. Bild zeigt den Kasten im Wohnblock eines Freundes. Er hat ja alles auf aktuellem Stand, aber links sehe ich nur schnöde 16A LS und keinen FI. Darf das heutzutage noch so sein?
     

    Anhänge:

  2. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Links, die H-Automaten gehören gegen B getauscht. Und es ist sehr nützlich, alles über RCDs 30mA laufen zu lassen, aber nicht nur einen, sondern zwei bis drei je nach Größe der Anlage.


    Ob der Kasten an sich für die Zukunft geeignet ist, sollte sich eine Fachfirma vor Ort ansehen.

    Am besten mehrere Angebote einholen.

    Zu einer aktuellen Installation gehört auch ein Überspannungskonzept.
     
    Dieter0512 gefällt das.
  3. #3 Octavian1977, 13.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Den Kasten kann man durchaus aufrüsten.
    Neben den schon genannten Dingen sollten da auch Zählervorsicherungen (SLS) ergänzt werden und auch Überspannungsschutz nachgerüstet werden.
    Der Kasten ist allderdings eigentlich zu voll gestopft.
    Ob es rechts noch Statt des überflüssigen Zählerplatzes noch ein Verteilfeld gibt ist fraglich.
    Auch wäre zu prüfen ob der im Schrank enthaltene Kunststoff noch in Ordnung ist.
    Wäre nicht der erste Schrank aus der Zeit in dem der Kunststoff zerbröselt.

    Möglicherweise ist "einmal Neu" günstiger als das alles auseinander zu fummeln und an zu passen.
     
  4. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.643
    Zustimmungen:
    2.294
    Das ist kein Zählerplatz, sondern ein früher geforderter TSG-Platz.
     
  5. #5 Dieter0512, 14.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.03.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Zum Kunststoff, der ist okay, da habe ich nur im Bild etwas retuschiert ;)
    Kann ich da einiges mit AC-SPD Typ 1+2 erschlagen (lassen)? Also FI/LS+AFD?
    Ja, mein Bruder hat damals 89 als EFK und Meister reichlich LS verbaut. Eigentlich gibt es nur ein EG und den Keller und halt Mopedschuppen mit 230V Kompressor. Eine Winde 230V in der Garage, da ist nicht wirklich was, was mächtig am Kabel zerrt unterwegs.
    Wollte mich nur vorher etwas aufschlauen lassen, bevor ich mir Angebote hole.
    Danke
     
  6. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Würde erst einmal dn Hutschienenabstand ausmessen (Unterkante zur Unterkante der Automaten min 120mm) Denn heutige Einbaugräte haben ein höheres Einbaumaß und es könnte eng werden.
     
    Dieter0512 gefällt das.
  7. #7 Dieter0512, 25.03.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    120mm Abstand..
    Rechts ist ja noch Platz 450x250, da könnte ja ein UW31U hin.
    Damit könnte man ja etwas besser planen, oder?
     
  8. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Ich weiss nicht, welcher Netzbetreiber das bei Euch ist? Beim Bayernwerk läuft das im Prinzip nach diesen Regeln. Es gibt aber auch Handlungsspielraum, wenn man den Satz über der Tabelle beachtet:


    ZälerplatzUmstellungNachAlter.png
     
  9. #9 Dieter0512, 26.03.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    War bis 31.12.2021 Netzbetreiber Avacon Netz GmbH und ist jetzt Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH.
    Die technische Betriebsführung wird zunächst von der Avacon Netz GmbH weiter wahrgenommen.

    Umrüstung auf digitalen Einrichtungszähler ist erfolgt ( Rücklaufsperre)
    Anschlusswerte waren bisher 3 x 63A, ob die da was geändert haben, weiß ich leider nicht.

    Habe da mal auf Hagerzplan rumgespielt, die wissen anscheinend, was verlangt wird. Projekt-ID RL7UMPND5V.
    Wobei ein Bekannter meinte, dass der SLS kann aber nicht muss ist.
    Bau war 89 und irgendwie habe ich im Kopf, dass nach 40 Jahren ertüchtigt werden muss. Keine Ahnung, ob das stimmt.
    Da es nur 1 FI für das Bad gibt, möchte ich das ändern (lassen).
    Bekannter arbeitet als E-Techniker an der Uni in Göttingen und der will mir Pläne erstellen.
    Ich würde dann die 250x450mm Einheit bestücken und vorverdrahten und den Krempel durch EFK verbauen lassen. Leider nur technischer Fachwirt und darf da (zum Glück?) nicht selbst aktiv werden.
    Bin leider in EM-Rente gerutscht und muss auf den Euro achten. Vermutlich könnte ich mit etwas Vorarbeit den Kostenrahmen etwas kleiner halten.
     
  10. #10 Dieter0512, 26.03.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    20230324_141755.jpg 20230324_141755.jpg 20230324_141718.jpg 20230324_135131.jpg 20230324_135127.jpg 20230324_135127.jpg 20230324_135113.jpg
     
    Joker333 gefällt das.
  11. #11 Dieter0512, 26.03.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Hoffe, die Bilder helfen.
     
  12. #12 Dieter0512, 26.03.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    20230324_135631.jpg
     
  13. #13 Hemapri, 26.03.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.527
    Zustimmungen:
    229
    Wenn der Zählerschrank getauscht wird, dann ist ein SLS zwingend notwendig, ebenso wie eine Überstromschutzeinrichtung.
     
  14. #14 Dieter0512, 26.03.2023
    Dieter0512

    Dieter0512

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Nun ja, tauschen möchte ich den eigentlich nicht, nur aufrüsten mit dem UW31U.
    Vielleicht geht es ja, dass der ganze Summs oben rechts raus kommt und dafür der UW31U rein. Oder halt den UW31U rechts unten in den freien Bereich.
     
  15. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Um das definitiv zu klären brauchst Du einen eingetragenen Fachbetrieb vor Ort, der die lokalen Gepflogenheiten kennt, der die passenden Leute beim Netzbetreiber kennt. Es gibt Fachbetriebe und Sachbearbeiter, die reiten auf den letzten Vorschriften herum und wollen alles alte generell rausreissen.

    Man muss sich vernünftige Leute suchen, die das mit gesundem Menschenverstand angehen.
     
Thema:

Zählerschrank umrüsten notwendig?

Die Seite wird geladen...

Zählerschrank umrüsten notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich nur im Zählerschrank

    Potentialausgleich nur im Zählerschrank: Guten Tag, bei der Sanierung unseres Hauses aus dem Jahre 1982 wird die Elektrik ab dem HAK komplett erneuert. Ich bin selbst gelernter...
  2. Neuinstallation eines Zählerschrank in Altbau

    Neuinstallation eines Zählerschrank in Altbau: Moin, ich habe leider aktuell ein Problem, so wie ich finde und benötige mal das Schwarmwissen tüchtiger Elektriker und Fachleute hier im Forum....
  3. Berührungsschutz für Schiegl Zählerschrank benötigt

    Berührungsschutz für Schiegl Zählerschrank benötigt: Hallo zusammen, wir benötigen für unseren Schiegl Zählerschrank eine einreihige geschlossene Abdeckung. Diese ist im hier beigefügten...
  4. Steckdose im Zählerschrank anklemmen

    Steckdose im Zählerschrank anklemmen: Servus zusammen. Ich würde gern in der Nähe des Zählerschranks eine Steckdose installieren. Aus dem Zähler kommen die drei braunen Leitungen, die...
  5. Hager Zählerschrank 80SL neu bestücken

    Hager Zählerschrank 80SL neu bestücken: Hallo an die Runde ich habe einen Hager Zählerschrank 140 cm Hoch mit 2 Doppelstock Zählertafeln Oberer Anschlussraum 300mm unterer Anschlussraum...