Zusätzliche Erdung für Gartenhaus ?

Diskutiere Zusätzliche Erdung für Gartenhaus ? im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich möchte in einem Hinterhaus einen neue Elektrik legen. Hierzu kommt vom vorderen Haus (Kabellänge ca. 40m) ein 5-adriges Kabel...

  1. #1 Bobby0815, 26.06.2005
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte in einem Hinterhaus einen neue Elektrik legen.

    Hierzu kommt vom vorderen Haus (Kabellänge ca. 40m) ein 5-adriges Kabel mit 3Phasen,Nulleiter und Erdung.

    Hat es Sinn im Hinterhaus einen zusätlichen Erdungsspieß zu setzten oder genügt die Erdung vom Vorderhaus??

    mfg,

    Bobby
     
  2. zion

    zion

    Dabei seit:
    16.06.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt darauf an, wie du die schutzmaßnahme vorsiehst. falls du eine eigene unterverteilung setzen willst, macht eine eigene erdung sicherlich sinn. (schutzmaßnahme dann FI!!!, außer du schaffst einen erdungswiederstand > 166ohm) falls du das andere gebäude erden solltest, zwischen den gebäuden keine erdung verlegen, wenn es unbdingt sein muß dann mind. 16mm², weil die gebäude auf unterschiedlichen potential stehen und unter umständen sehr hohe ausgleichsströme fließen können.
     
  3. #3 Bobby0815, 26.06.2005
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Die Erdung im vorderen Haus existiert bereits schon seit vielen Jahren und wurde im Hinterhaus durch die vorhandene Leitung immer mitbenutzt.
    Ich dachte einfach daran zusätzlich einen Erdungsspieß im hinteren Haus zu setzten udn die beiden Erdungen (von Vorder- und Hinterhaus) zu verbinden.


    Im hinteren Haus möchte ich eine zusätzliche Unterverteilung einbauen und eben an die Erdungschiene un Verteilerkasten beide Erdungen anschlließen.


    greetz,
    Bobby
     
  4. zion

    zion

    Dabei seit:
    16.06.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    dann besteht das problem mit den unterschiedlichen potentialen! würde ich nicht empfehelen! falls es wirklich nötig ist, einen ausreichenden querschnitt wählen.
    ich würde die Erdung des vorderen hauses weiterhin mitbenutzen!
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Nebengebäudeinstallation

    Hallo Bobby , was für ein Netzsystem ist denn momentan vorhanden ?

    Ein zusätzlicher Erdundsstab kann bei örtlicher Errichtung eines TT-Netzsystems (geht auch bei vorhandenem TN-Netzsystem) mit Fehlerstromschutzschalter mit Fehlernennstrom kleiner gleich 30mA (0,03A) einen Schutzleitererdungswiderstandswert von bis zu 1665 Ohm annehmen (bei zul. Berührungsspannnung von max. 50V).

    Sind vorort HPA - Hauptpotentialausgleiche oder örtl. zus. PA anzutreffen ?

    Wie sind denn die Leitungsart und -längen , sowie deren Verlegeart ausgeführt ?

    Gruß ,
    Gretel
     
  6. #6 Bobby0815, 19.05.2006
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    besser spät als nie...hatte total vergessen zu antworten, aber das Problem ist noch aktuell.

    Vorhanden ist ein TN-C-S System mit Aufteilung des PEN in der Hauptverteilung am Zähler. Die 5 Leiter laufen dann weiter ins Nebengebäude (ca. 40m Leitung), dort auf die Unterverteilung.

    An der Hauptverteilung gibts nur eine alte "Wasserrohr"-PAS also nur Anschluss des Wasserrohrs an PEN vor dem Zähler. Es gibt keine örtliche PAS im Nebengebäude.

    Was ich mir nun auch dachte. Die Aufteilung von PEN mahch ich nicht in der Hauptverteilung, sondern in der UV im Nebengebäude. Den "freien" Leiter im 5-adrigen Kabel verwende ich dann dazu eine örtliche PAS im Nebengebäude mit der in der Hauptverteilung (gibts z.Z. noch nicht, kommt aber) zu verbinden.

    passt das dann??
     
  7. #7 Hemapri, 19.05.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Na ist doch kaum ein jahr vergangen :!: :lol:

    Na das ist doch schon mal was.

    Vermutlich gibt es im Gebäude dann auch keinen Erder?

    [/quote]Die Aufteilung von PEN mahch ich nicht in der Hauptverteilung, sondern in der UV im Nebengebäude. Den "freien" Leiter im 5-adrigen Kabel verwende ich dann dazu eine örtliche PAS im Nebengebäude mit der in der Hauptverteilung (gibts z.Z. noch nicht, kommt aber) zu verbinden.[/quote]

    Das lass mal schön sein. Du bringst Potenzialausgleich und elektrische Anlage etwas durcheinander, bzw. denkst, dass beide zusammengehören. Dem ist aber nicht so. Du hast ankommend ein TN-C-Netz. Was für eine Netzform schwebt dir denn im Nebengebäude vor? Örtliches TT oder vorhandenes TN-C-S? Von einer Verlegung des PEN würde ich abraten. Was für ein Adernquerschnitt wird überhaupt verwendet?

    MfG
     
  8. #8 morfessa, 19.05.2006
    morfessa

    morfessa

    Dabei seit:
    18.05.2006
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe hier zweimal etwas von einem Erdungswiderstand gelesen, wie kann man denn den Erdungswiderstand messen um sich ein Bild machen zu können ob es sich um eine gute oder eine schlechte Erdung handelt?

    Gruß Morfessa
     
  9. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
  10. #10 Bobby0815, 19.05.2006
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Nein, es gibt keinen Erder....


    Folgendes wäre mir am liebsten. Das Netz im vorderen Haus hat mit dem im hinteren Haus "nix gemeinsam".

    Zur Zeit ists ja so, dass es im hinteren Haus keine PAS gibt. Den PA bsp. von der SAT-Schüssel ins Vorderhaus zu legen ist mir ehrlich gesagt zu weit (wie gesagt, 40 m). gleiches gilt für Heizungsrohre usw. Kann ich irgendwie im hinteren Haus eine komplett neue PAS legen??? Probleme sehe ich hierbei aber bsp. an der Gasleitung. Die liegt bsp. schon am PA des vorderen Hauses, gleiches gilt für die Wasserleitung.

    Wie könnte ich denn das am besten machen??
     
  11. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.648
    Zustimmungen:
    508
    Pech.

    Ja, Du musst sogar. Aber nicht ohne Verbindung beider PAS.

    Breiten Graben baggern.

    Lutz
     
  12. sevo

    sevo

    Dabei seit:
    14.05.2006
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Die übliche und zulässige Methode, um dem aus dem Weg zu gehen, wäre, ein separates TT-Netz im Außengebäude zu errichten. Ob das im Endeffekt günstiger würde, sollte man aber besser erst mal gründlich nachmessen - da legt man schnell mehr und tiefere Erder und Ringleitungen als 40m 16er Kupfer wert sind...

    Gruß Sevo
     
Thema:

Zusätzliche Erdung für Gartenhaus ?

Die Seite wird geladen...

Zusätzliche Erdung für Gartenhaus ? - Ähnliche Themen

  1. Erdung SAT-Antenne an zusätzlicher Potentialausgleichschiene im Nebengebäude

    Erdung SAT-Antenne an zusätzlicher Potentialausgleichschiene im Nebengebäude: Guten Tag, mein Name ist Peter. Ich habe mich hier im Forum angemeldet da ich eine Frage zur Erdung einer SAT Antenne einerseits und zum...
  2. Zusätzliche Erdung verlegen

    Zusätzliche Erdung verlegen: In einer Halle 2800qm ist eine Zuleitung verlegt 4*185qmm ,jetzt kommt da noch ein Serverschrank in die Halle und ein Überspannungsschutz in den...
  3. Zusätzliche Erdung verlegen?

    Zusätzliche Erdung verlegen?: Hallo, in der Bodenplatte wird das "übliche" Erdungsband verlegt. Die Betonsohle liegt auf einer Folie, die Kellerwände aus Beton sind mit...
  4. Erdung im Badezimmer / zusätzlicher Potentialausgleich

    Erdung im Badezimmer / zusätzlicher Potentialausgleich: Beim Sanieren meines Bades bin ich auf eine Erdungsschiene gestoßen, an der die Stahlduschtasse und eine Kaltwasserleitung angeschlossen ist. Mehr...
  5. Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?

    Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?: Hi Leute, ich hab eine normale Wechselschaltung mit 2 Schalter. Dh ich kann die Lampe über jeden der Schalter Ein- und Ausschalten. Da es sich...