Zwangsabschaltung nach 31 Tagen - Zeitrelais,SPS oder...??

Diskutiere Zwangsabschaltung nach 31 Tagen - Zeitrelais,SPS oder...?? im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo - ich habe eine Problem. Ich betreue gerade in China eine aufgabe fuer ein Upgrade eines Stossdaempfer Dauerlauf Pruefstandes. Die...

  1. Marina

    Marina

    Dabei seit:
    10.06.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo -

    ich habe eine Problem. Ich betreue gerade in China eine aufgabe fuer ein Upgrade eines Stossdaempfer Dauerlauf Pruefstandes. Die Stossdaemper 8 an der Zahl werden bis zu einem halben Jahr geprueft.

    Fuer die Temperatur Ueberwachung habe ich jetzt Testo T4 Geraete eingebaut. Nach einem Monat (31 Tagen) soll die Anlage sich abschalten, damit die Temperatur Datenlogger ausgelesen werden koennen. Da liegt mein Problem..ich habe im Netz kein Zeitrelais fuer 31 Tage gefunden. Hab ich nicht richtig geschaut?

    Ich dachte ich koennte diese Abschaltung auch ueber die Siemens S5 Steuerung verwirklichen, da aber der max.einstellbare Zeitwert bei knapp 3 Stunden liegt, waeren das zu viele Zeitglieder die ich hintereinander schalten muesste. Oder ist das egal?



    Ich wuerde mich freuen, wenn mir jemand helfen koennte, oder einen Tip hat.

    Gruesse Marina
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Schaltschütz über Uhr schalten

    Hallo Marina , erstmal Willkommen im Forum !

    Dein Problem lässt sich doch einfach über eine Zeitschaltuhr verwirklichen .

    Die schalten von Haus aus schon an die 6 Ampere bei 230V AC , und auf einen Schaltschütz spulenseitig verdrahtet geht das in grosse Drehstromlasten über !

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. zottel

    zottel

    Dabei seit:
    07.06.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Re: Zwangsabschaltung nach 31 Tagen - Zeitrelais,SPS oder...

    Na klar geht das mit der S5. Ich würde keine Zeitglieder hintereinader schalten, sondern mit einem Zeitglied einen Takt erzeugen und damit ein Merkerwort hochzählen. Z.B: Zeitglied auf 10 Minuten setzen, das gibt 144 Takte pro Tag, 31*144 ist ca 4500, das paßt gut in ein Merkerwort und die Abschaltung geschieht mit einer Genauigkeit von +/- 10 Minuten.
     
  4. #4 Doe_John, 14.07.2005
    Doe_John

    Doe_John

    Dabei seit:
    15.05.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Oder einfach einen Rückwärtszähler programmieren.

    Wie genau muß denn die Abschaltung sein? Die Zeiten in der S5 sind nämlich nicht besonders genau!
     
Thema:

Zwangsabschaltung nach 31 Tagen - Zeitrelais,SPS oder...??

Die Seite wird geladen...

Zwangsabschaltung nach 31 Tagen - Zeitrelais,SPS oder...?? - Ähnliche Themen

  1. Erdung für nachgerüstete PV-Anlage im Altbau?

    Erdung für nachgerüstete PV-Anlage im Altbau?: Eine Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt. Wenn ich in einem Altbau (1950er) mit Flachdach eine PV-Anlage installieren will, was sind...
  2. Hausanschlusskasten nicht vorhanden, Nachrüstung notwendig?

    Hausanschlusskasten nicht vorhanden, Nachrüstung notwendig?: Wir wohnen nun seit einigen Monaten in unserem Haus und wir hatten letztens einen Elektriker vor Ort der sich darüber gewundert hat, das wir...
  3. Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W

    Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W: Guten Morgen an alle, ich habe eine Frage zur Klingelanlage Fa. Renz, Klingel-Namentaste (eigentllich beleuchtet) /Lichtschalter. Im Kasten sind 6...
  4. TREI Sachkundenachweis

    TREI Sachkundenachweis: Hallo liebe Mitglieder, ich werde im Juli die Prüfung für den TREI-Sachkundennachweis belegen. Kurz zu mir ich gelernter Elektroinstallateur und...
  5. Soundbar geht erst nach Erwärmung an

    Soundbar geht erst nach Erwärmung an: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag. Ich bin kein Elektriker und habe, neben den haushaltsüblichen Arbeiten, auch keine wirkliche...