Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis?

Diskutiere Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Letztes Jahr habe ich wegen eines im Haus zu installierenden elektrischen Durchlauferhitzers (und event. auch mal einer späteren Wallbox)...

  1. EScout

    EScout

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Letztes Jahr habe ich wegen eines im Haus zu installierenden elektrischen Durchlauferhitzers (und event. auch mal einer späteren Wallbox) mir dort einen Drehstromanschluss einbauen lassen. Da ich den Stromverbrauch im Haus mal ein bisschen kontrollieren wollte, habe ich mir außerdem auch noch einige Stromzähler mit in den neuen Zählerschrank eingebaut (und lasse mir deren Daten nun mittels eines Protoss-PE11-Gateways auf meinen PC übertragen). Einen (von EASTRON, den SDM630) direkt nach dem Strom-Ein/Aus-Hauptschalter, um den Stromverbrauch fürs gesamte Haus einsehen zu können. Und einen zweiten (ebenfalls von EASTRON, den SDM 72D-M) nach dem Leitungsschutzschalter für den DLE. Und dabei ist mir nun folgendes aufgefallen:

    Wenn der DLE gerade kein warmes Wasser produziert, dann sehen ich eine Art Standby-Strom von ca. 2,2 – 2,5 Watt auf L2 fließen. Allerdings sehe ich diese 2,2-2,5 Watt jetzt NICHT auch auf L2 des Zählers (SDM 630) für den Gesamtverbrauches des Hauses, wo sie m.E. eigentlich ebenfalls zu erwarten wären. Dort sehe ich zu diesem Zeitpunkt immer die 0 Watt für L2. Und das, obwohl ich die Phasen schon richtig weitergeschaltet habe, soll heißen: L1 nach dem Hauptschalter ging auf L1 des DLE, L2 auf dessen L2 und L3 auf dessen L3-Phase. Ich habe das deswegen extra nochmal per auf Durchflussprüfung eingestelltem Messgerät nachgeprüft.

    Deswegen also die Frage: Wie kann es sein, dass ich diese 2,xy Watt, die der DLE-Zähler auf L2 anzeigt, nicht auch auf dem Zähler nach dem Strom-Ein/Aus-Hauptschalter sehe? Zähler käse? Oder woran könnte es sonst liegen?

    Thx im Voraus.
     
  2. #2 werner_1, 24.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    Hast du dir mal in den el. Daten der Zähler den Mindeststromfluss, der erfasst wird und die Toleranzen angeschaut? Ich vermute, dass die 2W innerhalb der Toleranzgrenze liegen und somit von einem Zähler "zufällig" und vom anderen "zufällig nicht" erfasst werden.

    PS: Der Anlaufstrom beim SDM630 liegt bei 40mA, das entspricht >9W. Das heißt, darunter misst er gar nichts.
     
  3. #3 Octavian1977, 24.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Das sind Zähler die 100A zählen können für so kleine Lasten sind die kaum zu gebrauchen.
    Im Datenblatt zu den Teilen, die man leider nur nach Registrierung laden kann, wird dazu genaueres stehen.
    Um Störungen zu vermeiden gibt es auch in manchen Teilen eine programmierung die Ströme unterhalb von xy komplett als 0 ansieht.
    Ob das bei MID Zählern wie diesen aber so ist bzw überhaupt zulässig ist kann ich nicht sagen.
    Für Deine Belange wären Zähler mit kleineren Strömen deutlich besser geeignet.
    Gerade für den DLH eher einer der max 40A kann und für den Gesamtanschluß einer mit maximal 63A.
     
  4. EScout

    EScout

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Thx für die Antworten. Ich nehme eine zu geringe Empfindlichkeit des Zählers mal als mögliche Erklärung zur Kenntnis. Aber ob die heutigen Zähler noch 2 Watt Verbrauch ignorieren können? Weil so ganz ganz wenig ist es ja nun auch wieder nicht. Kleine LED-Lampen o.ä. laufen heute auch schon mit weniger als 1 Watt, und die würden dann alle nicht mehr mitgezählt. Zumal auch dieser SDM 630 ein MID-Zähler ist, also für offizielle Abrechnungszwecke genutzt werden kann. Da einfach 2 Watt zu übersehen, erscheint mir schon fast eher wieder irgendwie unwahrscheinlich.
     
  5. #5 werner_1, 24.03.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    Das hat mit MID nichts zu tun. Du kannst eben mit einem 10-Liter-Eimer - auch wenn er geeicht ist - keine 10ml abmessen.
     
    Octavian1977 gefällt das.
Thema:

Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis?

Die Seite wird geladen...

Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis? - Ähnliche Themen

  1. Spannungsfall, zwei Erdkabel hintereinander

    Spannungsfall, zwei Erdkabel hintereinander: Hallo zusammen, auf meinem Gartengrundstück habe ich einen Netzanschluss über eine Zähleranschlusssäule. Angeschlossen ist hier nach dem RCD u.a....
  2. Sicherung als Ausschalter bzw zwei Automaten hintereinander

    Sicherung als Ausschalter bzw zwei Automaten hintereinander: Hallo liebe Foren-Gemeinde. Ich habe mal eine Frage an die Fachleute. Ausgangssituation: Ich habe eine Zeitschaltung an meiner...
  3. Zwei Sicherungsautomaten hintereinander

    Zwei Sicherungsautomaten hintereinander: Moin, Moin, ich habe folgendes Problem. Ich bin ein begeisterter Dauercamper :) Auf meinem Platz habe ich einen normalen Steckdosenanschluss...
  4. Zwei Fi-Schalter hintereinander?

    Zwei Fi-Schalter hintereinander?: Hallo, ich möchte einen Unterverteiler in meinem EFH installieren lassen. dieser soll aussschließlich die Technik für mein Hallenbad bedienen. Ein...
  5. Welches Hauptleitungsabzweigklemmen Fabrikat ist bestens empfehlbar ?

    Welches Hauptleitungsabzweigklemmen Fabrikat ist bestens empfehlbar ?: Hallo liebe Praktiker, als Hager- Fan bin ich unsicher, ob man z.B. auch Pollmann ruhigen Gewissens nehmen kann oder was anderes Passendes ? Vom...