BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten

Diskutiere BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo alle zusammen, Diese Prüfungen führe ich aus, aber mit fällt immer wieder auf, das sich Elektrofirmen an diese Prüfungen wagen! Frage...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Freewalker

Freewalker

Beiträge
6
Beruf
Staatl. gepr. Techniker Fachrichtung Medizintechni
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #1
Hallo alle zusammen,

Diese Prüfungen führe ich aus, aber mit fällt immer wieder auf, das sich Elektrofirmen an diese Prüfungen wagen!

Frage: Was haben diese Firmen nicht verstanden?


In der Norm DIN VDE 0751 steht was geprüft werden muss. OK - das kann jede Elektrofachkraft

Das berechtigt jedoch nicht jede sogenannte „Elektrofachkraft“ automatisch dazu, Prüfungen an Medizinprodukten durchzuführen.

Vielmehr muss der „Prüfer“
  • auf Grund seiner Ausbildung und praktischen Tätigkeit über die erforderliche Sachkenntnis verfügen, geeignete Prüftechnik (der Norm entsprechend) einsetzen,

    bei der Durchführung und Auswertung der Prüfungen weisungsunabhängig handeln und in der Lage sein, diese nach Art und Umfang ordnungsgemäß durchzuführen.

    Hierzu sind nicht nur elektrotechnische Kenntnisse sondern auch gerätebezogene medizintechnische Fachkenntnisse erforderlich.

Sofern die Grundvoraussetzungen nach § 4 MPBetreibV erfüllt sind müssen folgende Prüfschritte eingehalten werden.

1.Sichtprüfung

2.Elektrische Messungen

3.Funktionsprüfung (evtl. unter Nutzung von geeigneten Prüfmitteln, z.B. EKG-Simulator) !!!!!

4.Beurteilung der Messergebnisse und Bewertung der Sicherheit(weisungsunabhängig, sachkundig, ordnungsgemäß, nachvollziehbar) !!!!!

5.Dokumentation
(Prüfbericht mit Identifikation des Prüfers, Messverfahren, Messergebnisse, etc.)


Wie seht ihr das ?

Ich möchte keinen seinen Job vermiesen aber ich habe nicht umsonst 2 Jahre Medizintechnik studiert. :)
Also lasst bitte die Finger von Medizinischen Geräten

gruß Free
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #2
Freewalker schrieb:
Ich möchte keinen seinen Job vermiesen aber ich habe nicht umsonst 2 Jahre Medizintechnik studiert. :)
Also lasst bitte die Finger von Medizinischen Geräten
/quote]

Na das war aber ein kurzes "Studium". Was es heute alles gibt.

Gruß
Ralf
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #3
R.B. schrieb:
Na das war aber ein kurzes "Studium". Was es heute alles gibt.

Gruß
Ralf

gehört eigendlich nicht zum Thread aber ich kläre dich gerne auf. :lol:

Vollzeit : Studium 4 Semester
Teilzeit : Studium 8 Semester


gruß Free

[/i]
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #4
Aber mit Sicherheit kein Hochschulstudium. Gibt´s nicht in Teilzeit und wäre in 4 Semestern (VZ) auch nicht zu schaffen.

Also frage ich mich, wo kann man in 4 Semestern Medizintechnik STUDIEREN und erfolgreich abschließen?

Gruß
Ralf
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #5
Hallo Nochmal ( gehört immer noch nicht zum Thread )

R.B. schrieb:
Aber mit Sicherheit kein Hochschulstudium. Gibt´s nicht in Teilzeit und wäre in 4 Semestern (VZ) auch nicht zu schaffen.

Habe ich Hochschulstudium gesagt ?

R.B. schrieb:
Also frage ich mich, wo kann man in 4 Semestern Medizintechnik STUDIEREN und erfolgreich abschließen?

An jeder Techniker Schule die die Fachrichtung Medizintechnik anbietet.

Es gibt halt kein:
Grundstudium "3 Semester"
dafür ein Hauptstudium "4 Semester" lang.

Die Inhalte des FH Hauptstudium "Medizintechnik" und die auf einer Technikerschule sind die selben.
Kleine Unterschiede gibt es natürlich schon.

Natürlich bekommt man nicht den Abschluss Bachelor , Master oder Dipl.( wäre ja noch schöner ).

An einer Technikerschule läuft man unter den Begriff Studierender , auch bei den Antrag auf Bafög.

Der Begriff "studiert" ist also meines Erachtens richtig gewählt.

Darüber kann man sich aber auch Streiten und dieser Thread sollte eingendlich nicht dafür sein :lol:

gruß Free
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #6
Was willst du uns eigentlich damit sagen?

Mfg Schorre
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #7
Aha, 2 Jahre Technikerschule abgesessen und das qualifiziert Dich dazu, solche statements abzugeben wie in Deinem Eingangsbeitrag. Meinst Du nicht, daß dies ein kleinwenig vermessen klingt?

Freu Dich wenn Du die Technikerschule überstanden hast, aber denke dran, es gibt immer einen der besser ist.

Gruß
Ralf
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #8
@ schorre82:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D :D
Im ersten Posting stehts.

oder Kurzform:
Ein E-Check Prüfsiegel hat nichts an medizinischen Geräten zu suchen.


@ R.B hab dir mal ne pn geschickt. Will diesen Thread damit nicht nochmehr belasten.

gruß Free
 
  • BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
  • #9
Ich habe auf die PN geantwortet.
Das Thema ist für mich erledigt. Falls es noch Fragen ZUM THEMA gibt, werde ich gerne weiter antworten.

Gruß
Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: BGV A3-Prüfung an medizinischen elektrischen Geräten
Zurück
Oben