Button der Katzenklappe mit dem ESP auslösen

Diskutiere Button der Katzenklappe mit dem ESP auslösen im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, Ich bin leider nicht so bewandert, was das Thema Elektrik angeht, aber ich gebe mein bestes :) Ich habe eine Katze zuhause, die...
B

Benny404

Beiträge
2
  • Button der Katzenklappe mit dem ESP auslösen
  • #1
Hallo zusammen,

Ich bin leider nicht so bewandert, was das Thema Elektrik angeht, aber ich gebe mein bestes :)

Ich habe eine Katze zuhause, die gerne etwas mitbringt (Vögel, Insekten, Mäuse, Ratten....) . Da wir das nicht mehr möchten und eine per App steuerbare Katzenklappe haben, nutzen wir diese um die Katze raus und rein zu lassen. Deren Service ist allerdings extrem langsam und so Läuft die Katze meistens schon wieder weg bis wir auf öffnen gedrückt haben ( es dauert 30 Sek. bis "unendlich"). Also ist mein Plan den Knopf zum öffnen und schließen mit einem esp8266 zu imitieren. Das geht mit Sicherheit viel schneller, und ist lokal im Netz. Ich habe dieses Tutorial verfolgt:

http ://forum.mysensors.org/topic/9061/how-to-automate-devices-with-existing-buttons

und bin jetzt an dem Punkt wo alles zusammengesteckt ist.

Ich nutze allerdings keinen Arduino Pro Nano, sondern einen ESP8266MOD-12 NodeMCU.
Aktuell versuche ich mit einem A03401A den Button zu schalten, so wie es auch in der Anleitung gezeigt wird.

Nun lässt sich das Gate zwar durch die 3.3v am D5 Pin einschalten, aber wenn der Pin auf 0v geht, schaltet das Gate nicht mehr aus. Erst wenn ich die "Source" (5V) abziehe, kurz ins Gate stecke und wieder an Source anstecke ist das Gate geschlossen und die LED leuchtet nicht mehr. Wenn ich dann wieder das Kabel vom ESP anstecke, öffnet das Gate wieder.

Könnt ihr mir evtl. sagen was ich falsch verstanden habe?

Vielen Dank im Voraus

Edit:

Habe vergessen zu erwähnen, dass die Katzenklappe mit 6V läuft, falls sich das jemand gefragt hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Button der Katzenklappe mit dem ESP auslösen
  • #3
Auf jeden Fall :D Aber es ist auch ein sehr interessantes kleines Projekt für mich. Ich wollte immer wissen wie das mit den Knöpfen wohl gehen würde. Also ein Update habe ich schonmal.

Der A03401A ist ein p-channel Mosfet, wo es um die Differenz zwischen G und S geht, oder? Was ich nicht verstehe ist, warum ich bei 5v nicht mit 3,3V das Gate "bewegen" kann, sondern nur, wenn ich die LED mit 3,3V betreibe. Bei 5V bleibt die LED einfach an.
 
  • Button der Katzenklappe mit dem ESP auslösen
  • #4
Also meine Katze hat dafür RFID Chip in den Hals bekommen, einerseits ist er Online in der Datenbank registriert, andererseits habe ich ne Katzenklappe die auf diesen Chip Reagiert und die Öffnung freigibt.

Meiner bringt keine Mäuse mit rein, die werden erst im Garten getötet und vernichtet. Alles eine Sache der Erziehung, bis jetzt hat er zweimal was mit rein gebracht, ich habe es ihn weggenommen und bin mit ihn raus damit er sich um die Beute kümmern kann. Hat er Verstanden dass ich es nett finde wenn er mir was mitbringt aber bitte nicht mit rein.
 
  • Button der Katzenklappe mit dem ESP auslösen
  • #5
Deine Katze mag dich nicht, deshalb bringt sie dir nichts zum spielen und essen mit :)
 
Thema: Button der Katzenklappe mit dem ESP auslösen
Zurück
Oben