E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?

Diskutiere E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden? im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - hallo! mir hat gerade ein freund von meinem vater meinen herd angeschlossen. er ist elektriker, es war aber eine gefälligkeit und kein auftrag...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

elsuzu

Beiträge
13
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #1
hallo!
mir hat gerade ein freund von meinem vater meinen herd angeschlossen. er ist elektriker, es war aber eine gefälligkeit und kein auftrag über seinen arbeitgeber, deshalb ging alles sehr schnell und ich frage mich ob er schlampig gearbeitet hat oder eh alles passt... ist ja keine ungefährliche sache, ein elektriker sollte das allerdings richtig machen, oder?

jedenfalls hat er das kabel das am herd hing einfach mit dem kabel vom anschluss in der wand verbunden, und weil er "keine dose" mithatte hat er das dann mit klebeband verbunden?? der herd steht keine 2m von der anschlussdose entfernt, das kabel ist 5m + dann noch dem kabel vom herd weg (1 oder 2 m glaub ich). ist die länge der kabel in ordnung und passt das so dass man zwei kabel einfach verbindet? hätte es nicht mehr sinn gemacht das 5m kabel an den herd dranzuhängen?

er meinte dann noch dass das kabel zur dose hin "eigentlich" in die wand gelegt werden sollte, hat das aber natürlich nicht gemacht.
zudem kommt noch dass ich bei der küchenplanung nicht dran gedacht hab dass es vielleicht keine gute idee ist meine waschmaschine vor den herdanschluss zu stellen :roll: aber er meinte das geht schon.

so, bin ich hier zu misstrauisch oder sollte ich meinem instinkt folgen, eine elektrikfirma zu beauftragen sich das anzuschauen und ggf. ordentlich neu zu machen? vor allem die sache mit der waschmaschine macht mir sorgen, dass das dann eben doch nicht sicher ist die einfach davor zu stellen. (wenns nur um platz geht könnte ich eine weniger tiefe waschmaschine nehmen)

er hat auch nichts gemessen oder so (was ich jetzt gelesen habe sollte man das machen?), aber alle kochplatten und das backrohr kurz eingeschalten um zu sehen ob alles klappt...

ohne seine arbeit gesehen zu haben und nur auf meine schilderung rücksicht nehmend... was könnt ihr mir raten?

danke ;)
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #2
:!:

Sei verantwortungsbewußt und beauftrage einen guten Fachbetrieb mit der Ausführung der notwendigen Arbeiten.

P.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #3
die antwort hatte ich befürchtet ;) danke!

aber solange ich den herd ausgeschaltet lasse kann im moment nichts passieren, oder? (ich glaub sowieso dass es ansich richtig aber eben schlampig angeschlossen ist) oder sollte ich sicherheitshalber die sicherungen für den herd ausschalten?
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #4
Sicherung für den Herd ausschalten ist richtig und Fachmann holen.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #5
ich hab die sicherung nun abgeschaltet (3 schalter ist richtig?) und werd mich morgen gleich um einen guten elektriker bemühen, hoffentlich haben die schnell zeit ;)
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #6
Die Leitung gehört direkt in die Dose geführt und dort angeschlossen! Sicherlich kann und darf man auch Leitungen verbinden, dann aber korrekt und unter Zuhilfenahme der richtigen Materialien!

Darin, dass die Waschmaschine vor die Herdanschlussdose gestellt werden soll, sehe ich allerdings kein Problem! Warum auch?

MfG; Fenta
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #7
so, der elektriker war grade da. er meint man muss das alles aufstemmen und die leitung neu verlegen etc. er sieht ein sicherheitsproblem wenn das kabel von der herdbuchse unter den boden zum herd geht. er meinte man "darf starkstrom nicht splitten" (oder teilen, weiß nicht mehr was er da genau sagte) und konnte mir nicht wirklich sagen wieso man nicht einfach das kabel direkt zum herd anbringen kann?? er meinte da verzichtet er lieber auf den auftrag weil er das nicht mit sich vereinbaren kann.

ich verstehs einfach nicht, wieso ist das ein problem? der herd steht doch nur auf der gegenüberliegenden wand von der dose, das kabel ist unter dem fliesenboden verlegt und man könnte es doch direkt an den herd dranmachen. wieso soll das unsicher sein?
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #8
er würde das alles übrigens um ca. 500€ (30€/stunde) machen, ca 12-15 stunden würds dauern.
er würde die wände aufstemmen und die kabel neu verlegen, dazu noch steckdosen für waschmaschine, geschirrspüler und kühlschrank machen.

für den kühlschrank gibts eine steckdose eigentlich, da meinte er die wäre aber auch falsch. die gibts in der wohnung aber sicher schon ewig und ich hatte nie probleme, zudem wurden die elektrischen leitungen alle vor 3, 4 jahren als ich eingezogen bin erneuert bzw. geprüft.
geschirrspüler und waschmaschine könnte ich so wie ichs jetzt plane nicht gleichzeitig einschalten, damit hätte ich aber keine probleme.

er wirkte nett und relativ seriös aber irgendwie frag ich mich doch... ist das alles nötig?

ich füge mal fotos hinzu damit ihr seht wovon ich rede.
http://s4.postimg.org/6pec40dll/IMG_20150707_122148006.jpg

http://s4.postimg.org/d1thdugnt/IMG_20150707_122203703.jpg

http://s4.postimg.org/mh9cr1yop/IMG_20150707_122208595.jpg

http://s4.postimg.org/on3nlk255/IMG_20150707_122221111.jpg
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #9
Oh-oh-oh,

das wird teuer.

mfG
F.T.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #10
ich hab noch einen elektriker angerufen weil mir die sache suspekt war (hab auch in einem anderen forum die meinungen gekriegt dass sich das komisch anhört) und der meinte es wäre kein problem den herd an dem kabel unter dem boden anzuschließen, sofern das kabel in ordnung ist. das wird er am donnerstag prüfen und ihn mir dann anschließen. wenns nicht in ordnung geht wird er mit aufputz verlegen, alles kein problem meint der. bin gespannt.


der "elektriker" heute kam ohne werkzeug an, hat nichts von prüfen und messen geredet und ich zweifel an ob der tatsächlich elektriker ist, wollte das auch schwarz machen obwohl ich danach nicht gefragt hatte.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #11
Und was hat der 2. Elektriker gesagt, um wieviel er dann im Detail billiger ist, bzw. sein kann?

Übrigens, hast Du bereits Drehstrom u. einen 3-Poligen FI in Deinem Verteiler, davon wissen wir gar nichts.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #12
elsuzu schrieb:
..... ich zweifel an ob der tatsächlich elektriker ist, wollte das auch schwarz machen obwohl ich danach nicht gefragt hatte.
Stimmt, da hätte ich auch Zweifen, wenn der den Herd mit schwarzen Erdkabel anschliessen möchte.

mfG
F.T.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #13
Deine Bilder geben nicht alles wieder, was zur Bewertung notwendig wäre, aber das, was man sieht, scheint kompletter Murks zu sein - Die Herdanschlussdose gehört versetzt und wenn die Leitung unter dem Boden ein H05VV-F o.ä. ist, hat die da nichts verloren!

Wenn meine Vermutung stimmt, ist die Aussage deines ersten Elektrikers richtig - Willst Du es richtig haben, ist die Herdanschlussdose zu versetzen bzw. eine neue am Platz des E-Herdes zu errichten und mit einer neuen Leitung ab Verteiler oder, falls möglich, ab bestehender Anschlussdose u.P. einzuspeisen.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #14
A. u.O. schrieb:
Und was hat der 2. Elektriker gesagt, um wieviel er dann im Detail billiger ist, bzw. sein kann?

Übrigens, hast Du bereits Drehstrom u. einen 3-Poligen FI in Deinem Verteiler, davon wissen wir gar nichts.

Genau diese Frage (Drehstrom) muss man als erstes stellen, und dann abklären welchen Anschlußwert (kW) der Herd hat.

Merkwürdig, dass in einem "Elektrikforum" nur eine Person (A. u.O.) dieses Thema angesprochen hat ...

P.
 
  • E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?
  • #15
Im 3. Bild sehe ich ein weiteres Problem. In dem Bild sieht es zumindest danach aus, dass die Leitung vor dem Eintritt in die Herdanschlussdose viel zu weit abisoliert ist. Die verdrillten basisisolierten Einzeladern sind nicht zum Einklemmen in die Zugentlastung der HAD geeignet. Falls die Leitung unter dem Boden nicht nachgezogen werden kann, ist somit kein normgerechter Anschluss der HAD möglich.

Für die Neuverlegung zu einer 2. HAD auf der gegenüberliegenden Wand empfiehlt T.Paul den Einbau unter Putz.

Könnte man nicht die Nachinstallation hinter den Küchenmöbeln auch Aufputz in Rohr ausführen, vorausgesetzt es muß keine Tür überbrückt werden. Selbst unter einem Fenster (Heizkörper) ist mit einem kleinen Kabelkanal eine optisch tolerierbare Lösung möglich; eine Variante mit deutlich reduzierten Aufwand und Dreck.

Welche Leitung dafür gewählt wird, ob NYM, LYY oder auch YSLY mit Aderendhülsen ist dabei unerheblich. Wichtig ist allerdings eine Kontrolle, ob mit der dann u.U. deutlich längeren Leitung (bis einschließlich Verteilung!) die Vorgabe für den Spannugsfall eingehalten wird.

mfG H&O
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: E-Herdanschluss - zwei Kabel verbunden?

Ähnliche Themen

Unterverteilung Fehlerstrom-Schutzschalter nachrüsten

E-Herd einphasig anschließen

Altersschwacher Herdanschluss: Neue Zuleitung verlegen oder nicht?

Herdanschlussdose

Erdungskabel beim Bohren erwischt

Zurück
Oben