Probleme mit 400Volt Selbstbaubandschleifer

Diskutiere Probleme mit 400Volt Selbstbaubandschleifer im Forum Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme im Bereich DIVERSES - Hallo liebe Forumsgemeinschaft, ich bin neu hier! Kurz zu mir selbst: Ich bin der Johannes, bin 31 Jahre alt und auf dem besten Wege ein...
Da wär ich mir nicht so sicher, daß der FU zwingend einen ausreichenden Filter mitbringt.

Eine grundsätzliche Filterung ist im FU sicher enthalten. Wenn man höhere Ansprüche bei der Vermeidung von Störungen durch abgestrahlte oder weitergeleitete Hochfrequenz hat, kann man zusätzliche Filter einbauen.
 
Hallo und einen schönen ersten Mai allerseits!
Wie haben heute den Frequenzfilter ausgebaut und den FU direkt hinter dem Hauptschalter angeschlossen. Und siehe da: der Bandschleifer funktioniert und der FI bleibt drin. Nur ist uns leider aufgefallen, dass auch aus dem FU ein Kratzendes "elektrisches" Geräusch kommt ( kann es leider nicht besser beschreiben, hab aber Videos gemacht). Mein Vater schaut sich den FU jetzt Mal genauer an und sucht nach dem Defekt da man den FU wenigstens öffnen kann.
Könnte ein Defekt im FU dazu geführt haben, dass der Filter den Geist aufgibt?

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die mir geholfen haben.
Liebe Grüße,
Johannes
 
FU wäre ein Typ B
Genau den meinte ich, sorry für die falsche Bezeichnung.
Die EMV Verschraubung macht nur Sinn, wenn der Anschlusskasten, Box, Raum aus Metall ist und leitend mit dem Motör verbunden.
Genau das liegt alles vor. Wir haben alles in einem Metall-Schaltkasten verbaut.
Man baut auch hier nicht einfach was aus und probiert herum sondern Prüft und sucht Fehler mit Messgeräten!!!
Hi @Octavian1977 , Ausgebaut haben wir bisher nix, aber ein Überprüfen war nicht möglich, da das System, wenn unter Spannung gesetzt, nach etwa zwei Sekunden den FI geschmissen hat.
er lässt nur den externen Filter weg
Genau das ist passiert, ABER es war der
kein Mensch auf der Welt baut für einen einzelnen 1,5KW FU Vorfilter ein
Vorfilter. Und wenn ich und mein Vater zählen, sind wir schon zwei Personen, die einen (externen) Vorfilter verbaut haben, da der Hersteller des FU´s dies geraten hat.
Verbaut ist ein Bosch Rexroth EFC 5610 mit 2,2 kW Leistung in kombination mit einem EPCOS Spannungsversorgungsleitungsfilter 25A 520-300 Volt für Drehstrom
Da wär ich mir nicht so sicher, daß der FU zwingend einen ausreichenden Filter mitbringt.
Das weiß ich auch nicht. Ist allerdings ein Bosch-Rexroth-FU.

Liebe Grüße, Johannes.
 
Es wäre mal nach zu lesen welcher FI für den FU und den Umrichter passend ist.
Der Typ des Umrichters wäre schon mal interessant.

Für die Baureihe EFC gibt Rexroth schon an, daß der Ableitstrom höher als 3,5mA ist.
Kommt dann noch der Filter dazu wird der betriebsmäßige Ableitstrom über der Auslöseschwelle des 30mA FIs liegen.

Ich denke nicht, daß es sich da an sich um einen Fehler handelt, sondern um die heute leider übliche Methode so was mit Ableitströmen zu konstruieren.

Die Maschine ist somit mit zusätzlichem Schutzleiter aus zu statten und nur mit Festanschluß zulässig, allein schon der FU mit mehr als 3,5mA Ableitstrom verlangt nach einem Festanschluß!
 
Die Maschine ist somit mit zusätzlichem Schutzleiter aus zu statten und nur mit Festanschluß zulässig, allein schon der FU mit mehr als 3,5mA Ableitstrom verlangt nach einem Festanschluß!
Hi @Octavian1977 , die Maschine ist komplett geerdet (sowohl Komponentenkasten, als auch Maschine).
Heißt Festanschluss eine direkte Verbindung in den Kasten Ohne Kabel mit Steckern dazwischen? Und wenn ja, welche Vorteile hat so ein Festanschluss?
Also, der FU ist auf 500 Volt sicher. Mein Papa hat in der Arbeit ein ESD-Isolationsprüfer oder sowas ähliches( ich kenne mich da gar nicht aus).
Deshalb wird der jetzt verwendet und auf Störungen im Hausnetz geachtet.
Nocheinmal vielen herzlichen Dank
 
Für Anlagen mit hohen Ableitströmen sind Festanschlüsse (Also eben ohne Stecker so wie der Herd) vorgeschrieben und ZUSÄTZLICH ein weiterer Schutzleiter (ab 10mA) zwingend erforderlich.

Die Iso Messung ist ja ganz net aber nicht ausreichend.
Es ist eine Ableitstrommessung zu tätigen und das Ergebnis zu bewerten.
Wenn Du den vom Hersteller angegebenen Filter weg lässt, dann ergeben sich Oberwellen ins Netz.
Ohne das zu messen kannst Du deren Auftreten oder Auswirkungen nicht beurteilen.
Im Ernstfall steht der VNB dann mal vor Deiner Tür mit der Dicken Rechnung zur Fehlersuche im Netz und der Forderung Dein Gerät außer Betrieb zu nehmen.
 
Für Anlagen mit hohen Ableitströmen sind Festanschlüsse (Also eben ohne Stecker so wie der Herd) vorgeschrieben und ZUSÄTZLICH ein weiterer Schutzleiter (ab 10mA) zwingend erforderlich.
Danke für die Erklärung.
Ich habe mir gerade noch einmal die Bedienungsanleitung meines FU´s durchgelesen und bin auf folgendes gestoßen:

"9.3.1 Konstruktionsvorschriften für Anlagen mit Antriebsreglern in Über-
einstimmung mit EMV
Die folgenden Vorschriften sind die Grundlagen für Entwurf und Installation von
Antrieben in Übereinstimmung mit EMV:
Netzfilter
In der Netzversorgung des Antriebssystems ist ein von Rexroth empfohlener
Netzfilter zur Unterdrückung von Funkinterferenzen ordnungsgemäß zu verwen-
den."

Was ist in diesem Zusammenhang ein Antriebsregler?
Wenn das meine Stufenlose Drehzahleinstellung ist, muss wohl oder übel wieder ein Frequenzfilter rein laut Hersteller.
 
Selbst kleine Balkonkraftwerke stören teilweise massiv das Netz mit unzureichenden Umrichtern.


In dem Text ist klar zu lesen, daß Dein FU zwingend den Netzfilter benötigt und dieser wird zusätzliche massive Ableitströme produzieren.
Als Hersteller dieser Anlage mußt Du das eben messen und passende Maßnahmen durchführen.
In dem Fall Festanschluß und zweiter Schutzleiter und FI mit passendem Auslösestrom, z.B. 100 oder 300mA.
 
Als Hersteller dieser Anlage mußt Du das eben messen und passende Maßnahmen durchführen.
Er will die Anlage ja nicht verkaufen, sondern privat verwenden. Da würde ich auf den externen Filter verzichten. Wenn wider erwarten Störungen auftreten, würde er es in seinem Haushalt am ehesten merken. Und dann erst Abhilfe schaffen.
 
Als Hersteller dieser Anlage mußt Du das eben messen und passende Maßnahmen durchführen.
Und täglich grüßt das Murmeltier:
Jemand, der privat an seinen eigenen Anlagen herumbastelt, dieses modifiziert und was-auch-immer damit anstellt, wird eines ganz sicher nicht: weder Hersteller noch Inverkehrbringer, auch wenn Du das wider besseren Wissens (weil Dir das schon sehr häufig belegt wurde) oder Glaubens immer wieder fälschlich behauptest.
 
Danke euch für die vielen Antworten! Im Haushalt sind bisher keine Störungen aufgetreten. Darüber hinaus habe ich mich Mal in einem Messerform umgehört. Dort verwendet praktisch jeder seinen Bandschleifer mit FU ohne zusätzlichen Filter, ohne Probleme.
Liebe Grüße
Johannes
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Rexroht empfiehlt den Netzfilter , schreibt ihn aber nicht vor !

Netzfilter: In der Netzversorgung des Antriebssystems ist ein von Rexroth empfohlener Netzfilter zur Unterdrückung von Funkinterferenzen ordnungsgemäß zu verwenden."
 
Thema: Probleme mit 400Volt Selbstbaubandschleifer

Ähnliche Themen

Selbstständig werden mit Unterstützung vom Chef - Meinung?

Fakro Jalousieschalter mit Steuerung und integriertem Netzteil tauschen?

Sehr hoher Fehlerstrom/Problem völlig unklar

Hausanschlusskasten (HAK) wird erneuert. Die Umsetzung?

Shelly 3EM für einzelnen Verbraucher

Zurück
Oben