Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden

Diskutiere Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Liebe Experten :-), ich habe vor, einen koreanischen Reiskocher zu kaufen und ihn in Deutschland zu nutzen. In Korea sind die Geräte für...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
U

Ute85

Guest
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #1
Liebe Experten :),

ich habe vor, einen koreanischen Reiskocher zu kaufen und ihn in Deutschland zu nutzen. In Korea sind die Geräte für 220V/60Hz ausgelegt, also eine Abweichung von Deutschland. Kann ich das Gerät ohne Probleme verwenden oder muss ich etwas bestimmtes beachten? Ein paar Sachen habe ich schon herausgefunden, deshalb noch ein paar mehr Infos, die vielleicht nötig sind: Der Reiskocher hat soweit ich weiß keinen Motor, er kann erhitzen und warmhalten. Darüber hinaus wird ein Display mit verschiedenen Funktionen versorgt.

Ich freue mich auf eure Antworten (und hoffentlich das "Go" für den Reiskocher...).
Viele Grüße
Ute
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #2
Hallo Ute,
gibt es denn ein Typenschild auf dem Gerät auf dem eine Frequenz angegeben ist?

Ohne jetzt mehr Details zu kennen, würde ich vermuten, dass es ohne Probleme funktionieren wird.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #3
Hallo Werner,
es ist für 60Hz in Korea ausgelegt. Stecker und Spannung sind wie bei uns.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #4
Ich würde mir das nicht antun.
Ausländische Geräte haben oft nicht den Sicherheitsstandard den deutsche/europäische Geräte mitbringen.
Mag sein, daß es funktioniert, aber wie sieht es mit der elektrischen Sicherheit aus?

Überhitzungsschutz ist in manchen Gegenden ein Fremdwort.
Garantie von 2 Jahren sowieso.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #5
Muss man sich immer so weit aus dem Fenster lehnen? Ausgerechnet Korea... dir ist schon bewusst, das Korea mittlerweile ein hochtechnisiertes Land ist? Mit Samsung und LG finden sich auch hier Massenhaft koreanische Geräte in den Elektromärkten.

Wir sind nicht das Maß aller Dinge... z.B. gab es bei uns deutlich später als in anderen Ländern die Allgemeine FI-Pflicht.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #6
trotzdem gelten dort andere Standards als hier.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #7
:lol:

Jetzt kann man darauf warten, bis jemand einen FU empfiehlt, um hiesige 50Hz in "benötigte" 60Hz umzuwandeln ...

Patois
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #8
Octavian1977 schrieb:
trotzdem gelten dort andere Standards als hier.
Ohne Frage. Aber das macht sie nicht zwangsläufig schlechter.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #9
Versteckte Bedarfsermittlung

Hallo!

Ich denke die gute "Ute85" wenn es überhaupt eine Frau dem Namen nach ist, will hier nur eine Umfrage machen,
die Frage war ja noch in einem anderen Forum gestellt!

Ansonsten würde diese nicht nach so einem Exotischen Gerät mit 75,-- Euro bei ibäh plus 75,-- Versandkosten nachfragen, was Andere Leute von sowas halten.

Nur mal als Alternative was sowas bei uns kosten wird:
Art. 351156165603

Hier sind ihr viele "nicht auf den Leim" gegangen!

LG Arno!
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #10
Ich würde ein Modell mit CE Kennzeichnung wählen.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #11
Was willst du denn mit China Export?
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #12
Mal so gefragt, warum muss es unbedingt dieses Modell aus Korea sein? Es gibt sowas auch in Deutschland für schmales Geld zu erwerben.
 
  • Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden
  • #13
Klar gibt es solche Geräte hier preiswerter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Reiskocher aus Korea in Deutschland verwenden

Ähnliche Themen

Küchengroßgeräte auf zu wenige Stromkreise verteilen

Zurück
Oben