Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren

Diskutiere Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Forengemeinde, bei meinem gestrigen Training ist mir eine Idee gekommen, die ich gern in der Theorie mit Fachmännern aus dem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

fusspilz

Guest
  • Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren
  • #1
Hallo Forengemeinde,

bei meinem gestrigen Training ist mir eine Idee gekommen, die ich gern in der Theorie mit Fachmännern aus dem Elektronikbereich diskutieren möchte um deren Realisierbarkeit zu ergründen.

Derzeit betreibe ich eine kleine 12V-Solaranalage aus drei Modulen WSLE-0210-24-ST-06-B die sind alle parallel zusammengeschlossen und gehen in den Laderegler Steca1010, der dann entweder in die Speicherbatterie AMG-Batterie speist, oder direkt an eingeschaltete 12V-Verbraucher. Das funktioniert soweit alles problemlos und ich kann Kleingeräte darüber betreiben.

Nun saß ich gestern auf dem Fahrradtrainer und beim surren der Trommel kam mir der Gedanke, wenn ich da einen Generator anschließen könnte und an den Laderegler anschließe, dann würde ich beim Training zusätzlichen Strom produzieren können...

Nun schließen sich viele Frage an.

Kann man einen Kurbel- oder Motorgenerator prinzipiell an den Laderegler anschließen? Meiner Auffassung nach schon. Müssen dann die Solarmodule abgeklemmt sein, wenn der Generator läuft? können Generator und Solarmodule gemeinsam Strom produzieren?

Welchen Generator kann ich für ein solches Vorhaben nehmen? Der Maximalstrom des Ladereglers liegt bei 10A. Der Generator sollte also maxminal 10A bei 12V liefern. Muss Spannung oder Strom reduziert bzw. begrenzt werden um Spitzen zu vermeiden? Brauche ich eine Einschaltautomatik, wenn der Generator eine Mindestleistung erreicht hat?

Was ist, wenn der Generator läuft und es dunkel ist, "läd" der Generator dann auch gleich die Module welche dadurch Schaden nehmen könnten?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner laienhaften Fragen,

Felix
 
  • Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren
  • #2
Hallo welchen Generator willst du da antreiben ?Fahrrad Nabendynamos erzeugen 6V /3 Watt Wechselstrom wobei die Frequenz von der Drehzahl abhängt mit welcher du in die Pedale trittst.Also müsste ein Gleichrichter nachgeschaltet (kein Problem) werden dann entstehen aber kaum mehr als 5 Volt. Habe zwar einmal gelesen wieviel Strom ein Mensch mit einem gut abgestimmten Generator erzeugen kann weis es aber nicht mehr.
mfg sepp
 
  • Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren
  • #3
Ich habe da etwa 200W (Dauerleistung) eines trainierten Menschen im Hinterkopf...

Das wären aber bei 12V schon mehr als 10A und wenn man die paar Minuten rechnet, die man auf dem Hometrainer sitzt ist die dabei erzeugte Energiemenge zu vernachlässigen, die Umsetzung dieses Vorhabens wird weit mehr Geld kosten als sie je einbringt.

Ciao
Stefan
 
  • Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren
  • #4
die Umsetzung dieses Vorhabens wird weit mehr Geld kosten als sie je einbringt

Vielen Dank für die Einschätzung. Ich denke ich sollte mir das nochmals ordentlich durch den Kopf gehen lassen.

Danke
 
  • Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren
  • #5
fusspilz schrieb:
die Umsetzung dieses Vorhabens wird weit mehr Geld kosten als sie je einbringt

Danke
Hallo auch die "Standfahrräder" kosten einiges und wen man seine Kraft in elektrische Energie gleich welcher Menge umsetzen kann warum nicht.
schließlich gibt es kaum kein Hobby welches etwas bringt mfg sepp
 
  • Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren
  • #6
Für 20 Ct. beim Trampeln Stom erzeugt um dann für 5€ wegen Hungergefühl zu essen :wink:

Der mensch ist da so eine der schlechtesten Varianten um aus Nahrung Strom zu produzieren, das kann jede Biogasanlage um Grüßenordnungen besser 8)

Ciao
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Solaranlage mit Fahrradgenerator kombinieren
Zurück
Oben