Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jasper Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 11.05.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Stadthagen
|
Verfasst am: 12.05.2005 08:59 Titel: Kabelziehen |
|
|
Hallo Leute,
wie zieht man am besten ein Kabel durch ein Kabelrohr, das irgendwo und -wie unter Putz verläuft?
Im Rohr steckt bereits ein Antennenkabel. Könnte ich rausziehen, müsste dann irgendwie 2 neue hinterherziehen.
Nur mit Iso-Band die neuen ans alte zu kleben wird schief gehen. Die Unter-Putz-Strecke ist ca, 10 bis 12 m lang.
Gibt es für solche Fälle evtl. besondere Kabelverbinder / - Zusammenstecker?
Hoffe auf eure zündenden Ideen - und bedanke mich schon mal.
MfG Jasper |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
OEmer Inventar


Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 1430 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.05.2005 10:40 Titel: |
|
|
Hallo
Mit der alten Leitung gleichzeitig 2 neue einziehen.
Je Leitung eine Ader abisolieren, mit den anderen verdrillen und dann umknicken, das hält einiges aus. Das ganze noch mit etwas Isolierband umwickeln, damit die Oberfläche glatt ist und nichts hängen bleibt.wenns arg schwergängig ist, notfalls mit Vaseline o.Ä. einschmieren. Es kann auch helfen, die zwei neuen Leitungen ab und an mit etwas isolierband aneinander zu binden, damit sie sich im Rohr nicht umeinander wickeln.
Das ganze von Anfang an nur zu 2. probieren, einer der zieht und einer der nachgibt.
Nicht wie verrückt zerren. das Beschädigt die Leitung, und wenns doch abreisst hast du nur noch mehr arbeit damit. |
|
Nach oben |
|
 |
titus78 Master Member


Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 237 Wohnort: Offenbach Land
|
Verfasst am: 12.05.2005 21:13 Titel: |
|
|
hi,
es gibt von der Firma Kati eine Blitz einzugssystem...
da ist vorne eine Art strumpf der bei Zug sich zusammenzieht und somit das Kabel nicht vom Band abreisst....
Ein Elektriker in der >nähe leiht dir bestimmt das system mal... oder mal im Baumarkt nachfragen...
Es gibt einzugsbänder bei *e321* ab 5 euro....
Bei 12 m würde ich mich nicht auf das Verdrillen der Leitungs ader verlassen... ausserdem sezt du damit die neue Leitung sofort unter Zug Aus.
Was zB bei Antennenleitung nicht gerade clever ist da diese auf die Art schnell kaputt geht oder zumindest an dämpfung verliert.....
Greetings _________________ Meine Firma:
Elektro-Seibert |
|
Nach oben |
|
 |
Jasper Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 11.05.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Stadthagen
|
Verfasst am: 12.05.2005 23:27 Titel: |
|
|
Hallo auch,
das mit dem verdrillen sehe ich auch bei 12 m Länge kritisch.
Der Tip mit dem Blitz Einzugssystem scheint mir mehr Erfolg zu versprechen.
Nun, dann werde ich mal sehen, ob ich einen elektriker im Ort finde, der
a. so was hat und
b. auch mal eben (wenn es _eben_ mal geht) auch macht.
Der kriegt's sicherlich schneller und besser als ich hin. Und wenn nicht, dann hätte ich es auch nicht auf die Reihe bekommen. Besser: durch's Kabelrohr.
Also Danke für den Hinweis.
MfG Jasper |
|
Nach oben |
|
 |
titus78 Master Member


Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 237 Wohnort: Offenbach Land
|
|
Nach oben |
|
 |
Taliesin Member


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 94 Wohnort: Ammerland/Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.05.2005 20:25 Titel: |
|
|
12 Meter sehe ich nicht so als kritisch
eventuell ist es sinnvoll, die Kabel nicht zu ziehen, sondern zu führen.
also, neue Kabel an die alten mit Isolierband befestigen, wobei die Verbindungsstelle möglichst nicht (viel) dicker sein sollte als die neuen Kabel. Dieses lässt sich durch Abisolieren und glattes Umwickeln mit Isolierband bewerkstelligen, wie ja schon geschrieben wurde.
Das Durchziehen ist die Kunst. Derjenige, der zieht, muss ordentlich gefühlvoll vorgehen. Besser ist es, das Zugkabel nur zu führen, also maximal leicht anzuziehen. Wichtiger ist es, die beiden neuen Kabel ins Rohr zu SCHIEBEN. So wird nämlich die Verbindungsstelle nicht so sehr belastet.
Solltet ihr dieses "Blitz"-Einzugszeug nicht bekommen, könnt ihr das mal auf diese Art versuchen.
Sollte das alte Kabel doch abreißen, warum auch immer, auch nicht so schlimm. Ein Faden mit einem kleinen am Ende befestigten Wattebausch oder Ähnlichem, lässt sich mit einem Kompressor leicht durch so ein Rohr durchschiessen, damit kann man dann stabilere Zugmedien einziehen.
Gruß
Tali _________________ in the middle of the road is Parkverbot |
|
Nach oben |
|
 |
titus78 Master Member


Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 237 Wohnort: Offenbach Land
|
Verfasst am: 14.05.2005 23:03 Titel: |
|
|
Taliesin hat folgendes geschrieben: | 12 Meter sehe ich nicht so als kritisch
eventuell ist es sinnvoll, die Kabel nicht zu ziehen, sondern zu führen.
also, neue Kabel an die alten mit Isolierband befestigen, wobei die Verbindungsstelle möglichst nicht (viel) dicker sein sollte als die neuen Kabel. Dieses lässt sich durch Abisolieren und glattes Umwickeln mit Isolierband bewerkstelligen, wie ja schon geschrieben wurde.
Das Durchziehen ist die Kunst. Derjenige, der zieht, muss ordentlich gefühlvoll vorgehen. Besser ist es, das Zugkabel nur zu führen, also maximal leicht anzuziehen. Wichtiger ist es, die beiden neuen Kabel ins Rohr zu SCHIEBEN. So wird nämlich die Verbindungsstelle nicht so sehr belastet.
Solltet ihr dieses "Blitz"-Einzugszeug nicht bekommen, könnt ihr das mal auf diese Art versuchen.
Sollte das alte Kabel doch abreißen, warum auch immer, auch nicht so schlimm. Ein Faden mit einem kleinen am Ende befestigten Wattebausch oder Ähnlichem, lässt sich mit einem Kompressor leicht durch so ein Rohr durchschiessen, damit kann man dann stabilere Zugmedien einziehen.
Gruß
Tali |
hi,
also erstens...
es geht hier immernoch um antennenkabel.... und das auf zug zu beanspruchen ist nicht der ware jakob...
das mit dem Führen mag vielleicht gehen nur muss mann dazu zu zweit sein....da ein 2 von hinten das kabel schieben muss.... bei dieser methode sollte mann spüle parat stehen haben und das kabel ständig gut einschmieren....
2. wenn ich richtig verstanden habe will er 2 kabel einzihen....womit die schiebe technik schon wieder etwas schwerer wird....
3. das mit dem Wattebausch ist ne gute idee....
Nur was ist wenn das Rohr irgendwo beschädigt ist oder zu stark gekrümmt evt. geknickt!!!
Im "BAUHAUS" gibt es ein günstiges Einzihesystem...
kostet ca 7 €...
Ist wie das Kati Blitz nur halt einfacher ohne die Trommel....
Wenn du mir gefühl vorgehst sollte es kein problem sein die 12 m zu überbrücken doch ist irgendo dreck im rohr (steine etc...) oder ein knick drinne... wirds lustig...... _________________ Meine Firma:
Elektro-Seibert |
|
Nach oben |
|
 |
Jasper Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 11.05.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Stadthagen
|
Verfasst am: 16.05.2005 22:23 Titel: |
|
|
Hi,
zur Idee mit wattebachu, faden etc. und durchschiessen:
Verstehe ich das so richtig, wass es gut - besser - am besten wäre, erst einen kräftigen Drajt durchs Rohr zu ziehen udn an diesem die 2 neuen Kabel nachzuziehenn?
MfG Jasper |
|
Nach oben |
|
 |
kawa Inventar


Anmeldungsdatum: 24.04.2005 Beiträge: 860 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.05.2005 22:32 Titel: |
|
|
Richtig Jasper,
so sollte es klappen, wenn du den dicken Draht durch bekommst. Wenn du den aber nicht durchziehen kannst, kommen die anderen Vorschläge in Betracht. Wichtig ist aber der zweite Mann beim Einziehen der neuen Leitungen.
Gruß Kawa _________________ Elektriker, was wäre die Nacht ohne dich? |
|
Nach oben |
|
 |