Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen

Diskutiere Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Hallo allerseits, leider sind meine elektrotechnischen Fähigkeiten nur rudimentär, deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand bei meinem...
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #21
In solchen Fällen handelt es sich dann um Funktionskleinspannung, diese ist dann Isolations und Schutztechnisch genauso wie Niederspannung zu behandeln.
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #22
Hat keiner etwas Anderes behauptet. Ich hab nur gesagt, es ist nicht verboten und aus Funktionskleinspannung kann man am Ende auch wieder Schutzkleinspannung machen.
Hängt man so ein Teil dazwischen, das gleicht den Spannungsfall aus und sorgt für eine Galv. Trennung 4000V
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-60-w-12-v-5-a-ddr-60g-12-p256739.html?&trstct=pol_50&nbc=1
Gibt das Gleiche Teil auch mit 18-75V Eingang. Da kannst du z.B. von deiner Solarbatterie die 48V auf 2 freien Adern durch dein Haus schicken und dann so ein Teil setzen (gibt es auch mit 5V, 15V oder 24V im Ausgang und auch mit weniger Leistung. Und so kann man dann dezentral SPS versorgen oder Netzwerkkomponenten.
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #23
eine Galvanishe Trennung hilft Dir da nicht bei, denn wenn auf der einen Seite 230V durch einen Fehler anliegen wird diese auch auf die andere Seite durchgereicht.
Oder hat das Teil auch eine wirksame Begrenzung des Ausganges auf Schutzkleinspannung?
zumindest ist das Symbol SELV nicht auf dem Gerät zu erkennen.
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #24
eine Galvanishe Trennung hilft Dir da nicht bei, denn wenn auf der einen Seite 230V durch einen Fehler anliegen wird diese auch auf die andere Seite durchgereicht.
Diese Aussage solltest du dir doch noch einmal gründlich überlegen ! :eek:

Denn gerade bei "galvanischer Trennung" . . .
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #25
eine Galvanishe Trennung hilft Dir da nicht bei, denn wenn auf der einen Seite 230V durch einen Fehler anliegen wird diese auch auf die andere Seite durchgereicht.
Wie soll das gehen, wenn zwischen Primär und Sec. 4000V Spannungsfestigkeit besteht? Ist sicherer wie jeder Trafo. Gibst du primär 230V AC statt 48V DC drauf, ist das Teil im Eimer, lässt aber nichts durch.
Gibst du auf einen Klingeltrafo 400 statt 230V kommt sec. eine viel höhere Spannung bis er durchgebrannt ist
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #26
Galvanische Trennung bedeutet nur, daß die eingangsseitige Spannung keinen Bezug mehr zur Ausgangsseite hat.
Ein Einfacher Trafo der im Verhältnis 1:1 arbeitet macht das bei 12V genauso wie wenn aufgrund eines Fehlers 230V primär anliegen.

Jetzt ist das Teil hier kein Trafo sondern deutlich mehr elektronik, ich sehe an dem Teil aber nicht, daß dieses einen Überschlag von 230V der primärseite auf die Sekundärseite verhindern könnte.
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #28
das ist richtig, bedeutet aber nicht, daß ich an einem Trafo oder Netzteil an dem ich primär zwischen L und N eine Spannung von 4kV anstatt 230V anlege dies nicht auf der sekundärseite eine entsprechende Erhöhung hervorruft.

Es bedeutet nur, daß die Isolierung eine Spannung bis 4kV aushält.
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #29
Doch, bedeutet es. gibst du eine hohe Spannung drauf, ist die Elektronik, die innen die Wechselspannung erzeugt im Eimer und dann kommt da garantiert nichts mehr raus
 
  • Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
  • #30
Nope
Die Dinger mit dem Schutzisoliert-Symbol
liefern keine SELV (Safety-Extra-Low-Voltage)
Das Symbol bezieht sich nur auf das Gerät.

Der alte Trafo hat ein Symbol wie ein Schild (das vom Ritter) mit 2 Kreisen
Das bedeutet das es ein Sicherheitstrafo sit, der auch dann die Kleinspannungsseite sicher trennt, wenn eine Seite sprichwörtlich abbrennt. (techn. Realisation: Trafo mit getrennten Kammern)

Das SteckerNetzGerät aus China liefet keine SELV

Nur bei Sicherheitskleinspannung gilt das die Trennung der Oberspannung vs. Kleinspannung
4000V widersteht ohne das es zu einem Schaden kommt.
Dazwischen ist nur Isolierung und Luft.
Wenn man den Eingang (230V) an 4KV legt, macht es Peng und das Ding isch hi.

nicht verzagen, Wiki fragen
Kleinspannung – Wikipedia
 
Thema: Aus vorhandener Hausinstallation 12V entnehmen
Zurück
Oben