Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)

Diskutiere Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung) im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hi zusammen, ich habe da mal eine allgemeine Verdrahtungs- bzw. Schaltplanfrage. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer möglichen Schaltung...
N

Nolbelt

Beiträge
3
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #1
Hi zusammen,

ich habe da mal eine allgemeine Verdrahtungs- bzw. Schaltplanfrage. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer möglichen Schaltung welche wie folgt aussehen soll (Schalter = Fußbetätigungsschalter).

--- Steckdose --> 1. Lampe --> Schalter --> 2. Lampe ---

Der Schalter soll beide Lampen gleichzeitig ein- bzw. ausschalten und die Lampen + Schalter sollen untereinander nur mit einem einzigen Kabel (klassisches dreiadriges) verbunden sein. Wie das ganze aussieht, wenn der Schalter direkt nach der Steckdose und vor der ersten Lampe kommt ist mir bewusst. Bedingt dann aber einen Schalter in der Nähe der Steckdose, welcher in diesem "Spezialfall" fehl am Platz wäre. Es soll natürlich keine Reihenschaltung dabei herauskommen, da sonst die Lampen nicht hell genug leuchten.

Eventuell kann mir jemand damit helfen :)

Saludos
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #2
Deine Schaltung ist nicht realisierbar . Den in deiner 3 Adrigen Leitung hast du nur den L , den N und den PE .
Jede Leuchte braucht aber am Leuchtmittel den L und den N . Da deine Schalter aber Räumlich getrennt sind kannst du die auch nur getrennt schalten
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #3
Hi,

das habe ich mir fast schon gedacht. Die Lampen sind übrigens LED Lampen. Würde es eventuell Sinn machen die LED Lampen durch weitbereichs LEDs mit 110V "Startspannung" zu verbauen und im Endeffekt doch auf Reihenschaltung zu gehen? Oder würde dies nicht funktionieren? Anbei meine Idee des Schaltplans (Einfachheitshalber hier "nur" mit Gleichspannungsquelle).

upload_2021-9-2_19-2-14.png

Saludos
 

Anhänge

  • upload_2021-9-2_18-59-6.png
    upload_2021-9-2_18-59-6.png
    13 KB · Aufrufe: 1
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #4
es funktioniert auch mit LED nicht . Dein Schaltverhalten ist so wie du es willst nicht realisierbar . Dabei gehe ich von 2 Schaltern aus . Mit nur einem Schalter geht es problemlos sofern der Schalter zwischen Steckdose und erster Lampe sitzt .
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #5
okay, ein Versuch war's wert :) Besten Dank
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #6
....Ohne sarkastischen Kommentar !
who.png
.
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #7
Keinerlei Reaktion ?

Muss ich erst einen sarkastischen Kommentar schreiben,
oder seid ihr alle :oops:
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #10
Mit Trafo funktioniert es da liegen aber Schalter und Trafos auch in Reihe . Und genau das will der TE aber nicht . Er könnte die 115 V Led mit gleichen Daten so auch in Reihe schalten . Aber das war eben nicht gefragt . Und 230 V LED kann er nur parallel betreiben .
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #11
noch ein Hinweis 2 Weitbereichsnetzteile in Reihe zu schalten geht mit hoher Sicherheit in die Hose . Die Beeinflussen sich dann Gegenseitig .
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #12
so wäre dein Wunsch realisierbar . Die Zuleitung geht 3 Adrig auf den Schalter und von diesem gehen 2 Zuleitungen 3adrig zu deinen Leuchten .
Alternative wäre die Verwendung von 5 Adrigen Leitungen und 5 poligen Wielandsteckverbindern .
lampen.GIF
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #13
oder So mit Wielandsteckern und 5 adriger Leitung
lampen2.GIF
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #14
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, weil einfacht NICHT auf das vorhandene Szenario eingegangen wird. :eek:
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #15
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, weil einfacht NICHT auf das vorhandene Szenario eingegangen wird. :eek:

In dem "vorhandenen Szenario" ist aber von den Trafos,
wie in Deiner Schaltung #6, auch keine Rede.-
 
  • Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)
  • #16
Bedingt dann aber einen Schalter in der Nähe der Steckdose, welcher in diesem "Spezialfall" fehl am Platz wäre.

Was hindert Dich daran, von der Steckdose aus das Kabel bis zum Schalter so lang zu machen dass er da ist wo Du ihn haben willst?

Ciao
Stefan
 
Thema: Zwei Lampen, ein Schalter (Synchrone Schaltung)

Ähnliche Themen

Dimmer in Spar-Wechsel Schaltung

Häufigste Brandursache in privaten Häusern und Wohnungen

Lampe von 2 verschiedenen Schaltern schalten

Welche Schalter und elektronischen Komponenten brauche ich?

Noob-Frage: Wechselschaltung, 2 Schalter, 3 Lampen

Zurück
Oben