flimmerne Leuchtstoffrören bei Dunkelheit

Diskutiere flimmerne Leuchtstoffrören bei Dunkelheit im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Leute, ich sage erstmal hallo ,bin neu hier bei euch und habe auch schon ein Problem.Wie solltes es auch anders sein. Mit diesem Problem...

  1. #1 Lunakiebitz, 29.11.2005
    Lunakiebitz

    Lunakiebitz

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, ich sage erstmal hallo ,bin neu hier bei euch und habe auch schon ein Problem.Wie solltes es auch anders sein.
    Mit diesem Problem schlage ich mich schon seid längerem rum.
    Ich habe in unserer Küche unter den Hängeschränken Lichtleisten,Unterbauleuchten oder wie sie man auch noch so nennt,sitzen.Besagte Leuchtstoffröhren fangen nach gewisser Zeit an zu glimmen bzw. zu flimmern.Jedenfalls kann man im Dunkeln alles finden,ohne sie einzuschalten bzw.die Deckenleuchte zu benutzen.Gewisse Praktiken, die man mirzugetragen hat,wie das drehen der LS-Röhre und Austausch der Röhre
    und wechseln der Vorschaltgeräte habe ich alles schon gemacht.
    Was ist die Ursache,wie kann ich sie beheben und endlich meine Frau glücklich machen. :shock:
     
  2. #2 der-Schulz, 29.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo hier im Forum,

    Stecker umdrehen wird wohl auch nicht funktionieren.
    Wohnst du in der Nähe eines Senders mit höherer Leistung? Radio oder so?
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    überirdische Phänomene in der Leuchtstofflampe

    Hallo,

    es wird auch vermehrt behauptet das Schnurlos-Telefone solche Effekte hervorrufen können .... :?:
     
  4. #4 Heimwerker, 29.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    möglicherweise spielen da Induktionen im Netz eine Rolle, hab das Prob auch.....

    Was passierst, wenn du den Stecker herausziehst?
     
  5. #5 steboes, 30.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    meine meinung, man sollte mal probieren ob es was bringt den stecker um zu drehen oder zu ziehen...je nach dem obs was bringt kann man dann laut mist schreien oder einen zweipoligen schalter verbauen wenns was bringt mit dem rausziehen...
     
  6. #6 Lunakiebitz, 30.11.2005
    Lunakiebitz

    Lunakiebitz

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Juten Abend Liebe Leut.Danke für eure Nachrichten.Das eine oder andere hatte ich schon ausprobiert,wie Secker umdrehen.Hilft nicht,wenn ich Stecker ziehe,ist es weg,sobald ich ihn wieder reinstecken tu,ist es wieder da.Ich besitze zwei schnurlose Telefone,diese stehen aber im Wohnzimmer auf der Station und ein Funkturm steht in etwa 5-6 km Entfernung.Was haltet Ihr von Kondensatoren oder von elktronischen Vorschaltgeräten.
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Leuchstofflampen glimmen

    Hallo,

    nun schalt doch mal probeweise die Schnurlostelefone ab......

    Enstörkondensatoren sollten in den Leuchtstofflampen eigentlich schon drin sein..........eine (probeweise ) Nachrüstung kommt auf alle Fälle preiswerter als EVG´s....
    Manchmal gibts auch preiswert diese Mehrfach-Steckdosen mit Netzfilter usw.....


    Wie schaltest du die Dinger überhaupt aus ?
    Wird dabei der Außenleiter (Phase ) unterbrochen oder evtl der Neutralleiter ?
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    habe in den FAQ von Osram folgendes gefunden:

     
  9. #9 Spannungsabfall, 01.12.2005
    Spannungsabfall

    Spannungsabfall

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Mein Vater hat mir das mal erzählt. Er wollte das damals einer Kundin bzw. deren Kind nicht glauben!
    Die Ursache ist, dass die Lampe dauerhaft an ner Phase anliegt und der Neutralleiter geschaltet wird.
    Je nachdem wo der Schalter sitz Stecker drehen bzw. Netzanschluss drehen!
    Ansonsten 2.pol. Schalter verwenden
     
  10. #10 steboes, 01.12.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ich will ja jetz nicks sagen aber stecken drehen wurde doch schon ausprobiert...
     
  11. #11 Lunakiebitz, 01.12.2005
    Lunakiebitz

    Lunakiebitz

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend ich werde am Wochenende mal eine Lampe auseinandernehmen und nachschauen,welcher Draht geschaltet.Eigendlich eine simple Sache,hätte man auch selber drauf kommen können.Aber man denkt immer viel zu komliziert.Erstmal Danke und ich melde mich ,sobald ich nachgeschaut habe.
     
Thema:

flimmerne Leuchtstoffrören bei Dunkelheit