Knotenspannungsanalyse

Diskutiere Knotenspannungsanalyse im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Hi Leute, ich bräuchte Hilfe bei dieser Aufgabe. Und zwar weiß ich nicht genau warum da R3 und R4 noch mit im Knoten sind?

Knotenspannungsanalyse

  • Ez

    Stimmen: 0 0,0%
  • Denkfehler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
H

Hazrety

Beiträge
7
Hi Leute,

ich bräuchte Hilfe bei dieser Aufgabe. Und zwar weiß ich nicht genau warum da R3 und R4 noch mit im Knoten sind?
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-07 164536.png
    Screenshot 2023-03-07 164536.png
    153,1 KB · Aufrufe: 23
Mein Tipp:

Schaltskizze so oft umzeichnen, bis man den Aufbau verstanden hat.
 
Ist schon schrecklich wenn ein TE die Parallelschaltung von R nicht sieht. Dabei fällt dann auch auf das da Spannungsteiler entstehen ! Kleiner Tipp noch U5 ist Größer als U1
 
Mach doch mal einen Zwischenschritt und verwende die Kirchhoffsche Knotenregel:
Schreibe jeweils die Summe der Ströme aus den markierten Knoten hin und setze diese gleich Null. Anschließend drückst du diese Ströme mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes jeweils durch U/R aus und bringst alle bekannten Größen auf die rechte Seite. Dann erhältst du genau das Gleichungssystem aus dem Lösungsvorschlag:)
 
Warum soll er einen "Umweg" machen ?

Die Aufgabenstellung verlangt ausdrücklich die Lösung mittels Knotenspannungsanalyse !

Jede andersartige Lösung wird die Benotung seiner Arbeit stark negativ beeinflussen,
eventuell wird die Aufgabe sogar als "nicht gelöst" bewertet !
 
Wozu braucht eine angehende EFK solch ein Wissen?
Viel wichtiger ist doch praktisches Wissen: Wie halte ich die Kernlochbohrmaschine richtig, damit mir diese den Arm nicht umdreht, wie schaffe ich mit der Mauernutfräse ordentlich Meter oder wie tackere ich im Akkord Leitungen auf dem Fußboden fest.
 
Wozu braucht eine angehende EFK solch ein Wissen?
Viel wichtiger ist doch praktisches Wissen: Wie halte ich die Kernlochbohrmaschine richtig, damit mir diese den Arm nicht umdreht, wie schaffe ich mit der Mauernutfräse ordentlich Meter oder wie tackere ich im Akkord Leitungen auf dem Fußboden fest.
Man kann zu solchen Aussagen nur den Kopfschütteln oder spekulieren, was wohl im Leben des Textverfassers schief gelaufen ist ! :eek:

Nachtrag: vielleicht trifft auch die Fabel vom Fuchs und den zu hoch hängenden Weintrauben zu !
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes: der Begriff "Knotenspannungsanalyse" war mir bis dato noch nicht untergekommen, ist das "neumodisches Zeugs" (der Begriff, nicht der Lösungsweg mit Maschen und Knotenregeln!!)
Gibt es also den Begriff schon lange und hat er regionalen Bezug oder wurde er in meiner alma mater einfach nicht verwendet?
 
Warum soll er einen "Umweg" machen ?

Die Aufgabenstellung verlangt ausdrücklich die Lösung mittels Knotenspannungsanalyse !
Ganz einfach: Durch diesen Umweg versteht man, wie die Gleichungen beim Knotenpotentialverfahren zustandekommen. Man sieht quasi direkt, wie die einzelnen Einträge der Knotenadmittanzmatrix "an ihren Platz fallen." :)
Und die Frage war ja:
Und zwar weiß ich nicht genau warum da R3 und R4 noch mit im Knoten sind?

Jede andersartige Lösung wird die Benotung seiner Arbeit stark negativ beeinflussen,
eventuell wird die Aufgabe sogar als "nicht gelöst" bewertet !
Es ist ja gar keine andere Lösung. Man leitet sozusagen nur das Gleichungssystem her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann zu solchen Aussagen nur den Kopfschütteln oder spekulieren, was wohl im Leben des Textverfassers schief gelaufen ist ! :eek:

Nachtrag: vielleicht trifft auch die Fabel vom Fuchs und den zu hoch hängenden Weintrauben zu !
.
Vielleicht weil ich diese Fabel nicht kenne, sondern eher mit der Novelle der Schimmelreiter von Theodor Storm oder der Schachnovelle von Stefan Zweig und so’n weiteres Zeug gequält wurde.
Die Knotenpunktanalyse habe ich in meinem Studium gehabt. Habe ich die je gebraucht? Nein! Da schon eher praktische Übung beim Kernlochbohren und Schlizen beim Häuslebau.
 
Die Knotenpunktanalyse habe ich in meinem Studium gehabt. Habe ich die je gebraucht? Nein! Da schon eher praktische Übung beim Kernlochbohren und Schlizen beim Häuslebau.
Man braucht i.d.R. ca. 10% des Stoffes, den man im Studium lernt, bei der späteren Berufstätigkeit. Das Problem ist, dass man vorher nicht weiß, welche 10% - und es sind bei jedem andere 10%, je nach genauer Tätigkeit :)
Aber die wenigsten Ingenieure benötigen wohl "praktische Übung beim Kernlochbohren und Schlitzen" in ihrem Berufsalltag.
 
Thema: Knotenspannungsanalyse
Zurück
Oben