Modulator

Diskutiere Modulator im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Moin, hab heute meinen kabel digital receiver bekommen. da er aber nur einen scart-ausgang hat, ich aber einen fernseher und zwei videorecorder...

  1. #1 steboes, 28.12.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    hab heute meinen kabel digital receiver bekommen. da er aber nur einen scart-ausgang hat, ich aber einen fernseher und zwei videorecorder hat und ich net immer rumstecken will, hab ich beschlossen, mir einen modulator zu kaufen, um das signal über antenne nacheinander in alle drei geräte einzuspeisen. dass ich auf den geräten immer den gleichen digitalkanal ansehen muss is mir natürlich klar, hab ja keinen twintuner aber mir gehts eben nur darum dass ich das signal ohne irgendwelche mankos auf alle drei geräte speisen kann.
    mir fiel dabei der avm 2 von axing ins auge. kostet bei reichelt 86€.

    jetzt meine frage: was haltet ihr von dem gerät? könnt ihr mir vielleicht bessere oder billigere aber gleich gute geräte empfehlen?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    schon mal an einen Scart-Umschalter gedacht? Wäre vielleicht auch eine Alternative. Dann einfach per Knopfdruck zwischen den einzelnen Quellen und Ausgängen umschalten.

    Den Modulator kenn ich nicht, doch ich glaube kaum, daß es da riesige Unterschiede gibt. Wenn ich auf die HF-Ebene umsetzen muss, dann geht das sowieso nur mit Qualitätsverlusten. Ich würde also den günstigsten Modulator nehmen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 steboes, 28.12.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    scart-umschalter is doch langweilig...da gibts glaub ich nich den passenden für das was ich will...aber trotzdem schonmal danke!!!...
     
  4. #4 friends-bs, 28.12.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Du willst wirklich ein hervorragendes Digitalsignal durch einen analogen HF- Modulator versauen?
    Ich bin froh, dass ich endlich fast den ganzen Analogkrempel entsorgt habe. Einzig der TV ist erhalten geblieben, weil noch relativ neu gewesen.
     
  5. #5 Drehstromasynchronmotor, 28.12.2005
    Drehstromasynchronmotor

    Drehstromasynchronmotor

    Dabei seit:
    06.07.2005
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde so ein Scart-Verteiler nicht langweilig :lol:

    So einen, nur mit 3 Ausgängen bei http://www.conrad.de ArtNr.: 351261-07 habe ich mir mal im Baumarkt gekauft. Er Verteilt ein Eingangssignal gleichzeitig ohne umschalten auf alle drei Ausgänge.
     
  6. #6 steboes, 28.12.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0

    naja, das signal is doch analog. ich geh ja über scart raus, nicht über DVI oder sonstige digitalschnittstellen...

    gut, so ne box hab ich mir ja schon überlegt, aber wird da nicht auch die bildqualität mies? oder war das nur bei composite so dass sich das signal bei verteilen verschlechtert???
     
  7. #7 friends-bs, 28.12.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Die Bildqualität über einen Scartumschalter ist um einiges besser als über Modulatoren.
    Weil du den Umweg über 2maliges Umwandeln gehst.
    Und die Tonqualität wirs noch bescheidener.
     
  8. #8 steboes, 29.12.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    so ne box is TOTALER MIST (also zumindest die die drehstromasynchronmotor gepostet hat)...


    ich weiss immer noch nicht...ich bleib beim modulator...ich vertrau der firma axing einfach mal...selbst über den videorekorder moduliert war die qualität einigermaßen gut...ich hab zwar n schlechtes bild, aber das liegt an den minderwertigen kabeln...die ersetz ich dann natürlich auch durch bessere...
     
  9. #9 friends-bs, 29.12.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Eine Alternative wäre die Artikel- Nr.: 356666 - 62
    von Conrad. Dazu noch voll beschaltete Kabel und es geht.
     
  10. #10 steboes, 29.12.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ohne automatik ok. will ich nich. gibbet ja bei reichelt auch. aber: da heißts ja immer 3 EINGÄNGE auf 1 AUSGANG. und wenn ich es jetz andersrum will? also klartext umfasst die umschaltung alle 21 kontakte? tät mich eh mal interessieren...wie funzt n des? is ja wohl kein 21poliger schalter...
    ok soweit und wie is des dann? lässt sich da immer nur ein knopf reindrücken oder mehrere? ich fänd ersteres nämlich praktischer sonst muss man ja immer erst den einen an und den zweiten ausschalten um zu gewährleisten dass sich das signal nich splittet und mies wird...aber es wär auch ne überlegung wert...6€ gegen 85€...da forsch ich doch nochmal bevor ich kauf...denn wenns bessere signalqualität günsiger gäb...gut das einzige was ich halt da hab is dass ich dann weiterhin den anschluss an den TV über front AV machen muss...optisch blöd, aber für die gesparten 79€ kann ich mir auch dafür nen zweiten umschalter besorgen... :wink:
     
  11. #11 steboes, 01.01.2006
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    lol ich hab das problem ganz anders gelöst...^^
    ich sag nur: irreführende symbole an den anschlüssen. der receiver hat ja 2 anschlüsse. 1 für tv und 1 für vcr. nun is aber an dem für vcr ein symbol für eingang. natürlich rechnet dann doch keiner damit dass das auch gleichzeitig ein ausgang. dort mit videorecorder verbunden, fertig. wenn man am videorecorder jetzt den entsprechenden eingang wählt kann man problemlos vom receiver aufzeichnen, und umgekehrt wenn der receiver aus is wird das signal vom videorecorder direkt zum tv durchgeschleift. voila, perfekt. ich kann jetz halt nur vom receiver auf den einen videorecorder aufzeichnen, aber reicht ja.

    und wieder mal ne stattliche summe geld gespart... :mrgreen: :)
     
  12. #12 Hemapri, 02.01.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Normalerweise schaut man erst mal, was man möchte und wählt die geräte entsprechend aus und nicht Geräte besorgen und dann überlegen, wie man das beste daraus macht. Aber bei dir hat es ja ein glückliches Ende gefunden. :wink:

    MfG
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.078
    Zustimmungen:
    254
    Schwachsinn

    :lol:
    :lol: :lol: Ja .......ein Eingang auf dem Reciever.... :lol: damit der VCR seine Bilder
    auf dem Reciever abspielen kann......... :lol:

    Kann ich ja nur drüber lachen..........
     
  14. #14 steboes, 02.01.2006
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    nun ja...ich werds mit nem symbol für ein und ausgang überkleben... :wink: :lol:

    FAZIT: traue nie der beschriftung, die hersteller wollen bloß dass du geld ausgibst... :lol: :wink:
     
Thema:

Modulator

Die Seite wird geladen...

Modulator - Ähnliche Themen

  1. Was ist denn ein Transmodulator in der

    Was ist denn ein Transmodulator in der: SAT Technik? Danke Euch im voraus
  2. Pulsweitenmodulator

    Pulsweitenmodulator: Ich bin auf der Suche nach drei Pulsweitenmodulatoren um 3 Kaltlichtkathoden zu dimmen. Ich habe eine derzeitige Eingangsspannung von 0-0.7 V...