AFDD im Reetdachhaus

Diskutiere AFDD im Reetdachhaus im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Moin zusammen, Kurze Frage zu AFDDs: ich habe mehrere Geräte mit eigenem FI/LS (Beispiel Waschmaschine, Heizung, Drainage, Kühlgeräte). Einige...
vanilla

vanilla

Beiträge
189
Moin zusammen,
Kurze Frage zu AFDDs: ich habe mehrere Geräte mit eigenem FI/LS (Beispiel Waschmaschine, Heizung, Drainage, Kühlgeräte).
Einige möchte ich mit einem AFDD ausstatten, weil Brandschutz im Reetdachhaus ein großes Thema ist.

Frage: kann man einen AFDD eingangsseitig vor die FI/LS hängen, sodass man für mehrere Geräte nur einen benötigt (im besten Fall sogar insgesamt nur drei für L1,L2,L3 in der gesamten Anlage)? Oder muss der AFDD nach dem FI und dann jeweils einen pro Kreis?

Gibt es Geräte, die alles können, also FI/LS/AFDD in einem und wäre sowas zu empfehlen?

Ich bin beim Thema AFDD noch nicht so bewandert und brauche etwas Starthilfe - bitte nett sein :)
 
FI/LS/AFDD in einem Gerät sind mir nicht bekannt. Entweder AFDD/LS oder AFDD/FI.
Ein AFDD muss immer als letztes Gerät im Stromkreis sitzen, somit kannst du keine LSS dahinter setzen.
 
FI/LS/AFDD in einem Gerät sind mir nicht bekannt. Entweder AFDD/LS oder AFDD/FI.
Ein AFDD muss immer als letztes Gerät im Stromkreis sitzen, somit kannst du keine LSS dahinter setzen.
Hmmm, das widerspricht sich für mich: wenn es einen AFDD/FI gibt, würde der dann ja aber vor den LSS sitzen. Hab ich da ein Verständnis Problem?
 
Ich habe gerade bei Hager auch AFDD mit FI-LS gesehen. Auf jeden Fall muss der AFDD als letztes im Stromkreis sitzen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es mal einen AFDD/FI gab.
 
Es gibt leider keine Gruppen AFDD oder drehstrom AFDD.

Für ein Haus mit hohem Brandrisiko sind an sich alle Wechselstrom Endstromkreise über AFDD zu führen.
Edit: diese Forderung wurde durch eine Empfehlung ersetzt
 
0100-530:
532.6 Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs)
Wenn gefordert, müssen Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs) errichtet werden
am Anfang der zu schützenden Endstromkreise, und
in einphasigen oder zweiphasigen Wechselstromkreisen mit einer Spannung ≤ 240 V.
 
gängigen Kataloge
Abb gibt es auch FI/LS in einem Gerät
https://new.abb.com/low-voltage/de/...ete/messgeraete-fuer-din-schiene/afdd/ds-arc1

Siemens macht daraus 2 Bauteile, jedoch in 2TE, anstatt bei der Konkurrenz in 3TE
https://www.siemens.com/de/de/produ...entron-schutzgeraete/brandschutzschalter.html

Und hier noch ein Erklärvideo, auf YouTube über die Funktionsweise des AFDD

Ich persönlich favorisiere hier Siemens, danach ABB habe jedoch zu keinen der Hersteller einen eigenen Bezug.
Nur persönliche Erfahrungen/Vorlieben


Mfg
Sascha
 
Edit: diese Forderung wurde durch eine Empfehlung ersetzt

Ja genau, soweit bin ich auch schon vorgedrungen. Im Versicherungsfall ist man dann wohl besser der Empfehlung gefolgt -> andernfalls streitet man sich unnötigerweise herum.

Die Frage ist halt, welche Endstromkreise ich absichern sollte und welche nicht. statistisch gesehen sind Wäschetrockner, Waschmaschine und Kühlegeräte wohl die häufigste Brandursache, eine Drainagepumpe vllt eher nicht? Klar, wenn irgendwo ne Leitung schrottig verlegt wurde, kann das überall auftreten. Aber jetzt alles (Zählerschrank plus 3 UVs) aufreißen und mit AFDD versehen wird halt ein Riesenaufwand und ist ist in den vorhandenen Schränken auch platztechnisch gar nicht realisierbar. Daher dachte ich, erst mal nur die Last-intensiven Kreise
 
Die Frage ist halt, welche Endstromkreise ich absichern sollte und welche nicht.
Alle Endstromkreise für Schlafzimmer Räume, Räume mit unersetzlichen Gütern und Räume, welche durch eingeschränkte Personen benutzt werden. So der Text.
Besser wäre es natürlich alle Endstromkreise über AFDD/FI/LS laufen zu lassen, das wird dann aber ziemlich kostenintensiv.
Der AFDD schützt in erster Linie nur die Leitung(en).
 
Es ist für AFDD ziemlich egal was an dem Stromkreis hängt, denn es geht um Lichtbögen durch schlechte Klemmverbindungen oder Isolationsschäden.
Ein solcher Lichtbogen ist bei Anschluß eines 5W Gerätes genauso in der Lage einen Brand aus zu lösen wie wenn da eine 9kW Sauna dran hängt.

Schäden bei Waschmaschnine,Trockner und andere Geräte mit hoher Last sind oft Schäden durch Überlast oder schlechte Kontaktwiderstände, die ein AFDD nicht im Ansatz erkennt.
 
Ja, diese Antwort hab ich befürchtet :confused: Aber in allen Kreisen ist das halt nicht verhältnismäßig realisierbar
 
Das ist leider so.
an sich wäre AfDD für alles und nur noch B+ FIs durchaus zu empfehlen aber das kann keiner mehr bezahlen.
den B FI kann man wenigstens noch als Gruppen FI setzen.
 
Blöd ist auch die Fehlersuche bei AFDD, ich kenn kein Gerät mit dem man einen Fehler dieser Art orten kann.
Wenn so ein AFDD auslöst fängt die Suche an.
ist es das Gerät?, die Leitung? eine Klemmstelle dazwischen? oder gar der AFDD kaputt?
 
Wichtiger als einen AFDD sehe ich FIs für alles an. Auch ein FI bietet einen gewissen Brandschutz.
 
FIs sind überall verbaut, das ist nicht das Problem. Die Aufteilung ist zwar nicht optimal und das werde ich ändern, aber immerhin sind die erst mal da
 
Die Technologie für den AFDD kommt aus den USA mit ihren Pappe/Holzbauten da hat er auch möglicherweise eine größere Berichtigung. Den ihre Installation kam man in großen Teilen auch nicht mit unserer Vergleichen, für unsere Installationsweise fehlt eindeutig die Erkennung des Lichtbogen bei einen vorgeschaltetem 3-poligen FI.

Deswegen währe meine Herangehensweise den AFDD an exponierten Stellen zu installieren, das währen falls ihr mit Pelletheizen tut, das Pelletlager, aber hier auch nur wen dieses direkt mit den Haus verbunden wird ist.
Sowie der Dachboden weil hier eine unmittelbare Nähe zum Dachstuhl vorhanden ist, weitere Quellen könnten sein Bereiche wie Aquarien, Saunen, Pools, Werkstätten.

Alles weitere sinnvoll aufgeteilt auf FI bzw. FI/LS
 
Thema: AFDD im Reetdachhaus
Zurück
Oben