Durchlauferhitzer an FI

Diskutiere Durchlauferhitzer an FI im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo liebes Forum, wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon lesen konnte, stellte sich die Frage, wie einen DLE an einen RCD anschließen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

lithium123

Guest
Hallo liebes Forum,
wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon lesen konnte, stellte sich die Frage, wie einen DLE an einen RCD anschließen. Da ja der DLE keinen Null besitzt, kam als Antwort die drei Phasen normal anschließen und den Null nicht belegen. Zu der Installation, es handelt sich um einen 21Kw DLE der über eine 4x4² Zuleitung (3/PE) angeschlossen und über 3 Neozed a 35A abgesichert ist. Bis jetzt hing er über der Badewanne, welche aber ausgetauscht und umgesetzt wird. Der DLE wird jetzt bis 30cm über dem Boden, neben der Wanne in Zone 2 installiert. Zusätzlich wird er noch wegen Spritzwasser verkleidet. Da die Leitung nun eh nicht mehr reicht, ersetze ich sie durch eine 4x6², welche mir doch angemessener erscheint. Meine Frage ist nun, wie soll der RCD den einen Fehlerstrom messen wenn nur die drei Phasen aufgelegt sind. Mal abgesehen davon, daß man vielleicht für einen DLE gar keinen FI braucht. Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
lithium123 schrieb:
Meine Frage ist nun, wie soll der RCD den einen Fehlerstrom messen wenn nur die drei Phasen aufgelegt sind.

Der FI löst ja aus, wenn die Summe aller aller Ströme den Nennfehlerstrom übersteigt, also funktioniert das auch ohne N.

Mal abgesehen davon, daß man vielleicht für einen DLE gar keinen FI braucht.

In Deutschland ist für den DLE kein FI vorgschrieben. Schaden kanns natürlich nicht...
 
Hallo!!!

Das mit dem FI läuft aber etwas anders ab.... Daher kann ich die Äußerung von OEmer nicht nachvollziehen.
Also zur Funktion eines FI's:

Ein FI ist technisch betrachtet ein Summenstromwandler. Das bedeutet, er misst die zuführenden Ströme wie auch die abführenden Ströme. Die zuführenden Ströme fließen über die eine / drei Phase/n zum Verbraucher und über den Nulleiter zurück. Dabei kontrolliert er diese Ströme. Tritt aufgrund eines Fehlers ein Ableit-/Fehlerstrom auf, fließt dieser über den PE zurück. So sollte das im Regelfall sein.
Dieser Strom kann daher nicht mehr über den Nulleiter zurückfließen.
Dieser Differenzstrom Delta I wird vom Summenstromwandler registriert, und wenn der Delta I den vorgegebenen Wert von z.b. 30 mA übersteigt, löst der FI in der vorgeschriebenen Auslösezeit aus.

Daher als Fazit:
Der FI funktioniert nur unter angeschlossenen Phasen und Neutralleiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :shock:
Die Auftrennung von Neutralleiter und PE (eigene FI-Schienen) für den FI sind ebenfalls zu beachten!!!!!! :D

Mfg....
 
Der Summenstromwandler macht nichts anderes, als den Strom der rein und den Strom der rausfließt auf gleichheit zu überwachen. Wenn also zu einem Zeitpunkt der Strom über L1 hinein fließt, dann fließt er in der negativen Halbwelle von L2 zurück. Der Summenstrom wird im Fehlerfreien Zustand des DLE passen und der FI löst nicht aus. Auch ohne anschluss des Neutralleiters.
 
Den Durchlauferhitzer kann man ganz normal über den FI ( 4 Polig ) laufen lassen. Er funktioniert dann wie üblich. Aufpassen sollte man wenn der DLE altert, da dann die isolierung zwichen den Zeizdrähten nicht mehr 100 % ig ist. es könnte dann zu fehlauslösungen kommen, weil dann ein geringer strom über den PE laufen könnte.

mfg

AK
 
Hallo,

ersteinmal funktioniert ein RCD immer, egal welche Adern hinter im angeschlossen sind. Den N benötigt er eigentlich nur bis zum RCD selbst, zur Funktion der Testtaste.

Ich habe mal in der VDE 0100/0701 nachgesehen (von 2002) Auszug:

Zusätzlicher Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)In Räumen mit Badewanne oder Dusche sind für Stromkreise eine oder mehrere Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
(RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom mA 30 N £ D I vorzusehen. Der zusätzliche Schutz
durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) wird nicht gefordert für Stromkreise:

die ausschließlich der Versorgung von fest angeschlossenen Wassererwärmern dienen.[/i]

Ich würde aber trotzdem einen RCD einbauen, sicher ist sicher.

VDE-Messungen nicht vergessen !!!
 
Hallo,

ich glaube, er meint, dass Verbraucher, die mit den 3 Aussenleitern und ohne Neutralleiter angeschlossen sind (Bauerndrehstrom) keine Probleme in Verbindung mit korrekter RCD - Auslöung verursachen !
 
Wir reden hier vom Anschluss eines DLE. Da benötigt der RCD den N nur für die Prüftaste !!! Der Prüfwiderstand ist nämlich meistens zwischen eine Phase und den N geklemmt. Einmal vor und einmal hinter dem Summenstromwandler.

Bei Wechselstrom sieht das anders aus, weil der Verbaucher na klar zur Funktion den N benötigt. Aber selbst wenn der N hinter dem RCD abgetrennt wird, warum auch immer, behält der RCD die volle Funktion.

Wenn Du anderer Meinung bist dann erklär mir das man mal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Durchlauferhitzer an FI
Zurück
Oben