DVBT-Hausantenne

Diskutiere DVBT-Hausantenne im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ich habe dehört das ich die alte Terristische dachantenne auch zum empfang von DVBT nutzen kann anstelle der Zimmerantenne. gemacht,...

  1. blubbi

    blubbi

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe dehört das ich die alte Terristische dachantenne auch zum empfang von DVBT nutzen kann anstelle der Zimmerantenne. gemacht, getan. Erfolg war- kein Signal empfang. Was ist da los??? habe die 3leitungen von antenne kommend UHF VHF usw. auf den Vertsärker geführt( weis leider nicht ob ich die richtige antenne am entsprechenden richtigen Port eingesteckt habe(war nicht zu erkennen)dann auf nen verteiler in die einzelnen Bereiche.
    mit aktiver zimmer antenne ist der empfang schon möglich, sieht aber nicht so gut aus, wegen der antenne.
    gruß Blubbi
     
  2. #2 friends-bs, 12.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Sollte normalerweise funktionieren.
    Die Frequenzbereiche sind die alten geblieben.
    Dann solltest du mal mit nem Antennmessgerät die Anlage überprüfen. Wo das alte Analoge-TV fdunktioniert hat, muss DVB-T auf gehn. Alledings ist allzuviel Dampf auf der Leitung auch nicht gut. Möglich das du die Verstärkung um einiges runterregeln musst.
    Oder versuchs ganz einfach mal mit dieser Antenne, die ist den käuflich zu erwebenden um einiges überlegen.

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen

    Meine Antenne (siehe Link) habe ich ins Freie auf den Balkon versetzt, hat Wunder gewirkt.
     
  3. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Möglich, das die Antenne neu ausgerichtet werden muss. Die dazu nötigen Informationen bekommst du bei deinem Anbieter.
    Leider hast du nicht geschrieben, in welchem Empfangsgebiet du bist, aber in der Regel müssen die Antennen um 90° in eine vertikale Position gedreht werden. Ausserdem sollte die Antenne auf einen Sender ausgerichtet sein.
     
  4. #4 friends-bs, 12.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo blubbi,

    zuerst sollte die Antenne Richtung Köln zeigen.

    .. nehme den DVB-T Receiver und einen Fernseher und probiere direkt vor dem Verstärker, welche der drei Leitungen von der UHF-Antenne kommt.
    Hier sollte ein Signal zu empfangen sein.
    Ich weiß im Moment nicht, ob im Kölner Bereich auch im VHF-Band abgestrahlt wird.
    Um einen optimalen Empfang zu erhalten, sollte die Antenne in die vertikale Position gedreht werden.

    Danach steckst du die Leitung der Antenne in den Eingang des Verstärkers und den Fernseher in den Ausgang.
    Vielleicht klappt es dann?

    Gruß Kawa
     
Thema:

DVBT-Hausantenne

Die Seite wird geladen...

DVBT-Hausantenne - Ähnliche Themen

  1. DVBT/Analog USB Stick (Terratec)

    DVBT/Analog USB Stick (Terratec): Dualempfänger(DVBT und analog aus Kabel mit Koax- anschluß kann angeblich gleichzeitig an Stummelantenne sowie(Kabel BW)Koax angeschlossen werden....
  2. Wer kann diesen Plan lesen?, Hausantennenanlage verschwunden

    Wer kann diesen Plan lesen?, Hausantennenanlage verschwunden: Liebe Community, Ich hoffe ich finde jemanden, welche mir bei einem großen Problem helfen kann. Ich habe derzeit große Internetstörungen und...