Körperströme

Diskutiere Körperströme im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, bei uns im Betrieb haben wir in der letzten Zeit einiges mit Kabeln zu tun gehabt, die einen relativ großen Querschnitt haben (z.B. 95²,...

  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei uns im Betrieb haben wir in der letzten Zeit einiges mit Kabeln zu tun gehabt, die einen relativ großen Querschnitt haben (z.B. 95², 400V).
    Dabei habe ich auch öfters gehört, dass ein Mensch sozusagen "verglühen" würde, wenn er mit einem stromführenden Leiter in Kontakt kommt.
    Kann das wirklich passieren ?
    Ich habe mir mal überlegt, dass der Körper aufgrund seines Widerstandes auch nur einen gewissen Strom "ziehen" kann (R=U/I).
    Also dürfte doch der Strom der hier durch den menschlichen Körper fließt nicht höher sein als wenn man z.B. die Phase von einer Steckdose berührt.
    Gibt es eigentlich bei so hohen Stromstärken und Querschnitten auch so etwas ähnliches wie FI-Schutzschalter ?

    MfG
    Anger
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Körperströme RCD RCM FI

    Hallo,

    400 V sind 400 V .
    Wenn du 2 Außenleiter bei einem 2,5 mm² Kabel anfasst
    bekommst du genau so eine "gewischt" wie bei
    einem 95 mm².
    Wie du schon richtig sagst :
    Das "verglühen " kann dir passieren wenn du Hochspannung anfasst ( es gilt wieder I= U/R ).
    Hier können so hohe Ströme durch den Körper fliessen so das du verbrennst.
    Auf das 95mm² Kabel bei 400 V bezogen kann dir ein Verbrennen nur passieren wenn dieses Kabel z.B einen Kurzschluss macht und du in den entstehenden Lichtbogen kommst. Dieser Lichtbogen wird bei einem 95mm² ( 400V ) natürlich viel stärker sein als bei einem 2,5 mm² weil da jeweils sehr unterschiedliche
    Sicherungen davor sitzen.Beispiel : 16 A Automat bei 2,5mm² . 200 A Sicherung bei 95mm²
    Bei einer geforderten Abschaltzeit von 5 Sekunden
    ensteht eben bis zum Abschalten der 200 A Sicherung ein größerer Lichtbogen als bei der 16 A Sicherung.

    Ja , die heißen dann z.B Differenzstromschutzrelais
    oder ähnlich.
    http://www.bender-de.com/www/products/products.asp?lng=1031&c_id=96&parent=95
     
Thema:

Körperströme