Tesla ETankstelle

Diskutiere Tesla ETankstelle im E-Mobilität Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Ich soll eine E-Tankstelle 3rd Generation von Tesla installieren, diese würde über einen hauptschalter laufen das kabel ist schätzungsweise...

  1. #1 Michelle, 19.05.2022
    Michelle

    Michelle

    Dabei seit:
    12.04.2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Ich soll eine E-Tankstelle 3rd Generation von Tesla installieren, diese würde über einen hauptschalter laufen das kabel ist schätzungsweise ein 5x2,5er, das geht sich so nicht aus meines erachtens weil die anspeißung für so eine Tankstelle muss ja mindestens ein 5x4 er kabel sein oder liege ich da falsch
     
  2. #2 Octavian1977, 19.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.796
    Zustimmungen:
    3.423
    Wann sagst Du deinem Chef endlich mal, Daß du die nötigen Qualifikationen für das alles nicht hast?
     
    Elektro-Blitz, patois, Toby T. und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 Michelle, 19.05.2022
    Michelle

    Michelle

    Dabei seit:
    12.04.2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben da mehr Probleme, als Betriebselektriker dürfte ich Neuistallationen oder Ergänzungen nicht machen nur Wartung und Reparatur außer ich hätte einen Meister.
    Ich bin da gerade Schritt für Schritt dran zu definieren wie das ganze funktionieren soll.
    In unserem Betrieb gibt es keinen Elektromeister der eigentlich Voraussetzung wäre für das ganze soweit ich das mitbekommen habe.
    Es soll alles so billigwie möglich passieren auf Haftungen und ähnliches wird kein Wert gelegt.
    Ich mache die Tankstelle nicht ich frage nur wegen dem Interesse.
     
  4. #4 Octavian1977, 19.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.796
    Zustimmungen:
    3.423
    Voraussetzung ist die Eintragung beim Netzbetreiber, für diese ist wieder der Meister oder staatlich geprüfter Techniker sowie dieser Trei Schein notwendig.

    Wenn Du da fleißig weiter baust und planst bist Du nach her derjenige der erst mal die Probleme hat.
    Alternativ kannst Du ein Planungsbüro beaufragen und dann Fachfirmen die das errichten.

    Mitlerweile sollte Dir Klar sein, daß die dimenisoniertung einer Zuleitung von mehr abhängt als nur der Absicherugn die hier mal wieder auch nciht genannt wurde.
     
  5. #5 Allstromer, 19.05.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    444
  6. #6 Michelle, 19.05.2022
    Michelle

    Michelle

    Dabei seit:
    12.04.2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Wie erhält man so eine eintragung?
    Ich werde es nicht weiterführen und nicht umsetzen. Ich habe es nicht gewusst vorher welche Bereiche wer über hat.
    Ich weiß das für die Dimensionierung eine Leitungsberechnung notwendig ist zu der Verlegeart, Erwärmung, Länge, Häufung und Spannungsabfall einen wesentlichen Teil dazu beitragen und ich habe auch von keiner Vorsicherung gesprochen, es orientiert sich immerhin die Sicherungsgröße am Verbrauch, wenn also jemand eine E-Tankstelle haben möchte ändert man oder fügt je nach Gegebenheit in einer Anlage hinzu.
     
  7. #7 Michelle, 19.05.2022
    Michelle

    Michelle

    Dabei seit:
    12.04.2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
  8. #8 Octavian1977, 19.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.796
    Zustimmungen:
    3.423
    Die Eintragung erhält man auf Antrag beim VNB, wenn man die Voraussetzungen erfüllt die dieser stellt.
     
  9. #9 Michelle, 19.05.2022
    Michelle

    Michelle

    Dabei seit:
    12.04.2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Weißt du welche Vorraussetzungen?
     
  10. börni

    börni

    Dabei seit:
    15.06.2013
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    20
    Hier mal ein Beispiel:
    -Ausbildung
    -Meistertitel
    -Eintragung Handwerksrolle
    -Werkstattausrüstung
    -Versicherungen
    -...
     

    Anhänge:

    patois gefällt das.
  11. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216
    Aus der Anleitung:

    "Fehlerstromschutzschalter (RCD)
    Im Wall Connector ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) Typ A + DC 6 mA verbaut. Der Vorteil dieser
    Schutzmaßnahme ist, dass FI-Schutzschalter vom Typ B bei der Installation von Wall Connector-Einheiten Gen3 nicht
    erforderlich sind. Prüfen Sie die lokalen Vorschriften bezüglich des erforderlichen Leitungsschutzschalters.
    Die AC Massefehlerunterbrechung erkennt automatisch ein Ungleichgewicht im AC-Strom zwischen den Leitern zur
    Stromversorgung, das darauf hindeutet, dass ein Strom durch das Erdungskabel fließt. Der AC-Fehlerschutz löst bei 20
    mA aus.
    Die DC-Erdungsfehlerunterbrechung erkennt automatisch DC-Kriechströme über Erde. Der DC-Fehlerschutz löst bei 6
    mA aus.
    Um diesen Fehler zu löschen, ist eine Interaktion des Benutzers erforderlich, beispielsweise das Drücken der Kabeltaste
    oder die Trennung vom Fahrzeug. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die
    Stromversorgung zu prüfen."

    Ich glaube kaum es sich dabei um einen in DE zugelassenen mechanischen Fehlerstromschutzschalter handelt.
     
    PeterVDK gefällt das.
  12. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    864

    Diese Tesla - Box kann laut Beschreibung Adern ab 1,5mm² Volldraht klemmen. Außerdem ist sie leistungsmäßig in weitem Bereich einstellbar, je nach Eigenschaften des Netzes und der Zuleitung. Also super flexibel für alle möglichen Anwendungsfälle.

    Ich verstehe nicht, warum man beim Anschluss von E-Auto-Ladeeinrichtungen einen solchen Zirkus macht. Wenn andere teure Maschinen in Gewerbe oder Industrie angeschlossen werden, macht man auch kein solches Aufheben. Die üblichen Regeln beachten, wie sonst auch und fertig.


    Die DC- Fehlerstromerkennung arbeitet immer mit Halbleiterbauelementen, egal ob sie in die Wallbox eingebaut ist oder als teurer separater B Typ RCD existiert.
    Diese handvoll Elektronikbauteile kosten am Weltmarkt nur "Centbeträge", der Clou ist die Vermarktung.
     
  13. #13 PeterVDK, 20.05.2022
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    Das stimmt, wobei wir ja auch mal gemeinsam in einem Thread festgestellt hatten, das der B-Typ auch nicht bei 6mA DC-Fehlerstrom auslöst, womit der eingebaute Schutz effektiver ist.
    Das was aber @ego1 meint, ist das der RCD einen elektronischen Auslöser hat, und nicht einen elektromechanisch. Ob das für das Gerät selbst in der EU so zulässig ist, weiß ich nicht. Da aber für die Zuleitung eh ein RCD eingesetzt werden muss, bei der Gen3 hat einen Typ A statt einen Typ B, wird das wohl alles seine Richtigkeit haben.
    Das mit den Auswertungen hat ja nicht nur einen finanziellen Aspekt, ganz im Gegenteil. Eine elektronische Auswertung ist immer Netzspannungsabhängig, und damit beim unterschreiten einer Grenze der Netzsspannung ohne Funktion, ebenso wie bei der Unterbrechung des Neutralleiters.
    Dem Netzsapnnungsunabhängigen elektromechnischen Auslöser ist der Neutralleiter ziemlich Wurst, sobald da mehr Strom über den L reingeht wie über den N abfliesst macht der Schluss mit Party.
     
  14. #14 eFuchsi, 20.05.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    das habe ich mich auch schon gefragt. Die meisten privaten Ladeanschlüsse sind eh nichts anderes als eine bessere Herdanschlussdose.
     
    EBC41 gefällt das.
  15. #15 Octavian1977, 20.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.796
    Zustimmungen:
    3.423
    Nunja aus sicht des Schutzes schließt man dort eben ein Gerät an was glatte Gleichfehlerströme hervorrufen kann und damit den üblichen typ A Fi Handlungsunfähig macht.
     
  16. #16 Allstromer, 20.05.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    444
    Glauben ist nicht gleich Wissen!

    Tesla- Wallbox ist unter Produktspezifikationen vermerkt:
    - Zertifikate CE, IEC 61851-1 CB

    Allstromer
     
  17. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216

    Hört sich nicht nach einem Fehlerstromschutzschalter an, oder?

    Warum sollte ich das, wenn der Hersteller damit wirbt, einen "Fehlerstromschutzschalter" in der Wallbox verbaut zu haben?

    Lirum Larum, in wirklichkeit wird da lediglich eine Fehlerstromerkennung drin sein.
    Ein gefährlicher Übersetzungfehler, wenn man mal die Montageanleitung durchliest aber nicht der einzige!
     
  18. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.051
    Ein bisschen mehr ist da schon drin.
    Allerdings nutzen das die wenigsten.

    Ich hatte bisher keine Wallbox in der Hand, die keine Gleichstrom-Fehlererkennung an Bord hatte.
    Ein Typ A FI ist also fast immer ausreichend.


    Als Kabel legen wir grundsätzlich 5x6qmm.
    5x2,5 finde ich etwas dünn für 11kW und 5x4 wäre dann für, theoretisch ja mögliche, 22kW auch nicht so richtig gut.
     
  19. #19 Pumukel, 20.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    sagen wir es mal so Warum zum Geier machen die Hersteller der Wallboxen nicht ihre Hausaufgaben ? Dazu gehört auch das sie eben keine unzulässigen Netzrückwirkungen erzeugen . Und einen Gleichfehlerstrom bezeichne ich als solche !
     
  20. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.051
    Der Gleichfehlerstrom ist doch systembedingt möglich.
    Man baut nunmal einen Gleichrichter in die Autos.

    Die Wallbox hat damit rein gar nichts zu zu tun.
    Sie lässte ja dann am ende tatsächlich nur Drehstrom über Relaiskontakte direkt ins Auto fließen.
    Bei manchen (OpenWB z. B.) ist es sogar nur einen stinknormales Installationsschütz das über einen Raspberry Pi angesteuert wird.
     
Thema:

Tesla ETankstelle

Die Seite wird geladen...

Tesla ETankstelle - Ähnliche Themen

  1. tesla gigafactory

    tesla gigafactory: Volksfest in grünheide [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  2. Teslameter

    Teslameter: Guten Tag zusammen, ich habe mal eine absolute Laienfrage :-). Ich habe mir (da Stromstrassen in der Nähe) ein billig-Teslameter gekauft,...
  3. Kondensatoren für Teslaspule

    Kondensatoren für Teslaspule: Hallo ich bin neu hier im Forum hab mich frisch angemeldet und würde mal gerne von euch wissen welche Kondensatoren die besten sind für eine...