L
Loxodan
- Beiträge
- 74
Hallo zusammen,
ich plane gerade eine Zählererneuerung mit einem 100A Kleinwandler für unser Haus.
Da der Markt bei den Komplettschränken noch nicht gerade groß ist und ich nicht Unmengen an Kohle für ein Produkt des Marktführers ausgeben möchte, bin ich auf folgenden Komplettschrank von ABN gestoßen, welcher für mich optimal wäre, hier mal ein Link:
https://www.etoh24.de/abn-wandlermess-schrank-100a-wm307x5051.html
Dieser ist für die TAB Mitteldeutschland vor konfiguriert und "Standardware". Nach allen bisherigen Überprüfungen würde der auch prinzipiell für meinen VNB eNetz Südhessen passen (NH Vorsicherung und D01 Spanungspfadabsicherung bei beiden Vorgabe).
Einzig beim Prüfklemmenblock gibt es wohl Unterschiede, aber ich wäre gewillt den auch umzubauen, zu tauschen.
Es gibt auch einen Plan in der Unterlagen von der eNetz, aber aus den Symbolen bei den Klemmen werde ich nicht ganz schlau und hoffe jemand kennt diese Symbole. Datei im Anhang:
Links wo die Wandler angeschlossen werden, sind irgendwie immer 2 Klemmen die aber vom Eingang und Ausgang um 1 versetzt sind, also Beispiel 1+2. In der Mitte der Klemmen ist eine mir unbekannte Symbolik die folgend deute:
Der Steg zwischen 1+2 ist geschlossen, also könnte das ja auch eine einzige Klemme mit Durchgang sein. Bei 3 ist es eine reine Durchgangsklemme.
Die vertikalen Striche, z.B. nach 3 sind Isolationstrennungen, also Plastikscheibe. Was die offenen Kreise bei den L!-L3 bedeuten erschließt sich mir nicht. Kennt jemand diese Symbolik?
Ebenso noch mal ein Bild von der verbauten Klemme im ABN Schrank, ich meine schon das ich diese als Basis nehmen kann.
Oder noch besser: Gibt es hier jemanden der einen Wandler bei der eNetz Südhessen hat und würde mir mal ein Photo von seiner Prüfklemme machen?
Wozu existieren hier eigentlich wieder zig unterschiedliche Ausführungen bei der gleichen Netzform je nach VNB, mir unverständlich :-(
Und ja: Ich mache natürlich alles in Vorarbeit selber am NICHT ANGESCHLOSSENEN Kasten, die finale Abnahme und Anschluss macht dann jemand der es darf
DANKE im Voraus für eure Hilfe!
ich plane gerade eine Zählererneuerung mit einem 100A Kleinwandler für unser Haus.
Da der Markt bei den Komplettschränken noch nicht gerade groß ist und ich nicht Unmengen an Kohle für ein Produkt des Marktführers ausgeben möchte, bin ich auf folgenden Komplettschrank von ABN gestoßen, welcher für mich optimal wäre, hier mal ein Link:
https://www.etoh24.de/abn-wandlermess-schrank-100a-wm307x5051.html
Dieser ist für die TAB Mitteldeutschland vor konfiguriert und "Standardware". Nach allen bisherigen Überprüfungen würde der auch prinzipiell für meinen VNB eNetz Südhessen passen (NH Vorsicherung und D01 Spanungspfadabsicherung bei beiden Vorgabe).
Einzig beim Prüfklemmenblock gibt es wohl Unterschiede, aber ich wäre gewillt den auch umzubauen, zu tauschen.
Es gibt auch einen Plan in der Unterlagen von der eNetz, aber aus den Symbolen bei den Klemmen werde ich nicht ganz schlau und hoffe jemand kennt diese Symbole. Datei im Anhang:
Links wo die Wandler angeschlossen werden, sind irgendwie immer 2 Klemmen die aber vom Eingang und Ausgang um 1 versetzt sind, also Beispiel 1+2. In der Mitte der Klemmen ist eine mir unbekannte Symbolik die folgend deute:
Der Steg zwischen 1+2 ist geschlossen, also könnte das ja auch eine einzige Klemme mit Durchgang sein. Bei 3 ist es eine reine Durchgangsklemme.
Die vertikalen Striche, z.B. nach 3 sind Isolationstrennungen, also Plastikscheibe. Was die offenen Kreise bei den L!-L3 bedeuten erschließt sich mir nicht. Kennt jemand diese Symbolik?
Ebenso noch mal ein Bild von der verbauten Klemme im ABN Schrank, ich meine schon das ich diese als Basis nehmen kann.
Oder noch besser: Gibt es hier jemanden der einen Wandler bei der eNetz Südhessen hat und würde mir mal ein Photo von seiner Prüfklemme machen?
Wozu existieren hier eigentlich wieder zig unterschiedliche Ausführungen bei der gleichen Netzform je nach VNB, mir unverständlich :-(
Und ja: Ich mache natürlich alles in Vorarbeit selber am NICHT ANGESCHLOSSENEN Kasten, die finale Abnahme und Anschluss macht dann jemand der es darf
DANKE im Voraus für eure Hilfe!