Probleme bei der Regelung einer Heizung. Benötige Hilfe

Diskutiere Probleme bei der Regelung einer Heizung. Benötige Hilfe im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Guten Tag zusammen, ich wünsche euch allen noch ein frohes neues und vor allem gesundes Jahr 2024. Vor kurzem habe ich mir ein Haus gekauft und...
Mal abgesehen davon, daß Du gar nicht erkennen kannst ob unter den Ventilköpfen ein Einstellbares Ventil sitzt kann man das notfalls auch über die vorhandenen Rücklaufverschraubungen realisieren.
Das ist nicht ganz so optimal und kann auch zu Pfeifgeräuschen führen, geht aber prinzipiell einigermaßen.

Zusätzlich lassen sich hier auch die Ventile Tauschen da diese eingeschraubt sind und damit muß dann immer noch kein Verteiler ersetzt werden.
 
Da das Mischventil offensichtlich elektrisch angeschlossen ist, dürfte das auch vom Kessel geregelt werden.

Wäre mal zu klären ob das eventuell auf Manuell steht (schwarzer Knopf), und mangels Thermostaten quasi dauerhaft in einem festen Verhältnis zu dem Radiatorkreis läuft.
 
Wenn nur die Wohnzimmer-Temperatur heruntergesetzt werden soll, sollte das doch an den entsprechenden Ventilen für das Wohnzimmer geschehen und nicht pauschal für das gesamte Haus.

Ich weiss, dass das mit den vorhandenen Ventilen viel Geduld braucht, weil der Regelbereich kurz und die Reaktionszeit lang ist.
Die Alternative wäre der hydraulische Abgleich.
 
Der Hydraulische Abgleich bringt Dir aber auch nichts wenn im Bad z.B. gerne 26°C auf dem Boden ist während im WZ 22°C vollkommen ausreichend sind.
Hydraulischer Abgleich erreicht nur, daß alle Kreise genug Durchfluß bekommen um ihre Aufgabe erfüllen zu können.
 
Ist schon komisch eingestellt.
Ich vermute mal die 2 roten Regler bestimmen die Steilheit der Heizkurve
Heizkurve – Wikipedia
oben die für den Kesselkreis und unten für den Mischer der Fußbodenheizung
und rechts daneben sind die Steller für die Tag und Nachttemperatur, und da ist schon merkwürdig, das Tag niedriger ist als Nacht. Für gewöhnlich ist es umgekehrt.
Der Mischer ist übrigens der graue Kasten unter der linken Umwälzpumpe. Der soll die Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung unabhängig vom Kessel steuern, dazu muss er aber auch funktionieren, das tun die mitunter nicht mehr, wenn sie zu Alt sind. Kann sein, das es dann noch einen Sicherheitstemperaturbegrenzer gibt, der dafür sorgt, das du keine heißen Füße bekommst, bzw dein Estrich und Fliesen kaputt gehen. Der schaltet dann den Brenner bei 40° ab, falls der Mischer nicht mehr zu macht.
 
Wenn man am Mischer den schwarzen Knopf drückt, wird der Motor abgekoppelt und man kann an dem Hebel dahinter den Mischer öffnen und schließen. Nach rechts müsste der zu sein. Das würde ich mal probieren und dann sehen, ob der Brenner länger an bleibt
 
Anhang anzeigen 27831

Die wurden gerechnet, von der Firma welche die Rohrlängen kennt.
EInstellung per Umderhung zählen.

Folglich muss der Raus und neu.
Ob das dann unbedingt einer mit Einzelraumregeung ( Raumthermostat und FunkStellventil )
sein muss ? da bin ich überfragt.

Du kommst weiter, wenn du so ein Rohrleitungsschema erstellst.
Das erhöht den Durchblick enorm.
Einfach mit Bleistift auf ein großes Blatt.


Anhang anzeigen 27832

Da ist doch der Mischer für die FBH. Folge mal dem Kabel um zu sehen wo der Regler ist.
Die FBH Temp stellt man dort mittels der Heizkurve ein und nicht am Kessel.

Es könnte auch sein, dass der FBH Regler in einem Raum sitzt, um die Raumtemperatur zu erfassen.
Ungewöhnlich aber denkbar.
Das Kabel des Mischers geht in die Heizung. Sicher wird der Mischer über den Kessel geregelt. Daher ist doch der untere rote Knopf um die Heizkurve einzustellen.

Ich wüsste nicht wo der FBH Regler sein soll. Habe alles renoviert.
 
Da das Mischventil offensichtlich elektrisch angeschlossen ist, dürfte das auch vom Kessel geregelt werden.

Wäre mal zu klären ob das eventuell auf Manuell steht (schwarzer Knopf), und mangels Thermostaten quasi dauerhaft in einem festen Verhältnis zu dem Radiatorkreis läuft.
Für die Regelung des Mischers ist der zweite rote Knopf. Welcher schwarzer Knopf?
 
Wenn man am Mischer den schwarzen Knopf drückt, wird der Motor abgekoppelt und man kann an dem Hebel dahinter den Mischer öffnen und schließen. Nach rechts müsste der zu sein. Das würde ich mal probieren und dann sehen, ob der Brenner länger an bleibt
Also der Mischer verändert sich schon, geht hin und her etc. Ich weiß auch nicht wie lange es dauert bis die FBH und der Boden abgekühlt ist und man einen Unterschied merkt. Stunden? Tage?
 
Musst nicht so lange warten. Oben oberhalb des Thermometers sehe ich 2 Rohranlegefühler einer ist sicher für die Regelung und der 2. schaltet ab, wenn es zu warm wird und knapp 40° ist bei der Außentemperatur zu warm. Das sollte man bei -15° Außentemperatur haben Der Sicherheitsfühler wird also vermutlich auslösen. Normal klemmt man den so, das er die Pumpe anschaltet, aber man kann den natürlich auch vor den Brenner hängen.
 
ich habe nochmal verstellt und aktuell ist die Temperatur geringer. Was ist so normal bei 8 Grad außen?

Was meinst du nicht so lange warten?
 
Der Ölbrenner kann nur Ein/Aus
Wenn es draußen dann warm ist, fließt kaum Energie in die Heizung ab und das Kesselwasser wird sehr schnell warm.
Daher schaltet der gleich wieder aus.
Für den betrieb von Heizkörpern und Fußbodenheizung paralell ist fogendes Schema sinnvoll

https://www.ikz.de/fileadmin/bilder/IKZH/IKZH1005/I1005_70_3.jpg
Anhang anzeigen 27822

Hier ist eine hydraulische Weiche verbaut.
Die erlaubt das Umwälzen des Kesselwassers durch die Kesselpumpe auch wenn weder die HK noch FBH Wärme abnehmen.
Die Pumpe Ph fördert die hohe Vorlauftemperatur zu den HK.
Wenn da Thermostatventile dran sind, sollte das eine moderne, selbstregelnde Hocheffizienz Pumpe sein.
Die reduziert die Leistung wenn weniger Wasser durchfließt, weil die Thermostaten zugemacht haben.
Die Pumpe Pf stellt über den Mischer einen eigenen Kreilauf für die FBH her.
Diese Pumpe sollte bei einer FBH ohne Steller auf Konstantleistung stehen.
Bei Anlagen mit Stellern auf Auto.
Das Mischventil wird von dem FBH-Regler so gefahren, dass die Vorlauftemperatur der Heizkurve entspricht.
Es gibt also 2 selbstständige Regler - einen für den Kessel - einen für die FBH.
Für die FBH ist ein hydr. Abgleich notwendig.
Bei den HK bestimmen die Thermostaten, wieviel Wasser jeder HK bekommt. Vorausgesetzt der Kessel kann das liefern.
Im Allgemeinen sind die Kessel in Germany überdimensioniert.
für den hyd Abgleich der FBH braucht es Mengenmesser . Die sind im Verteiler verbaut

Kompaktstation
Anhang anzeigen 27823

Da soll überall im Haus die gleiche Menge durchfließen
eg 2 ltr/ Min

Vorsicht vor windigen Firmen, die einen Hyd Abgleich berechnen anbieten.
Woher wollen die wissen wie viel Meter Rohr in jedem Raum verlegt wurden?
oder bei HK welchen Durchmesser die Rohre haben und wie lang die sind?
Von Verkrustungen und Schlamm mal ganz abgesehen.

Für die FBH gibt es eine maximale Vorlauftemperatur und daher einen Temperaturbegrenzer
der hier entweder die Pumpe oder den Kessel oder Beides abschaltet.
Bei mehr als 60° leiden die Rohre und ggf reißt der Estrich
Guck mal ob da so ein Kästchen mit Kabel am Vorlauf klebt.
Die Funktion sollte der Heizungsbauer mal prüfen.

Für die Einstellung der Vorlaufregelung der FBH guxu hier
Heizkurve richtig einstellen - eine Voraussetzung für einen effizienten Betrieb

Die Bosy Seiten sind sowieso Gold wert


happy '24
Das Bild zeigt eine Regulierstation, die die Temperatur für die FBH runtermischen soll. Macht Sinn, wenn man Heizkörper im Kreist hat. Nur fehlt hier der Thermostatkopf mit Fernfühler am Rücklaufventil
 
Das Bild zeigt eine Regulierstation, die die Temperatur für die FBH runtermischen soll. Macht Sinn, wenn man Heizkörper im Kreist hat. Nur fehlt hier der Thermostatkopf mit Fernfühler am Rücklaufventil
Was meinst du mit „Fernfühler am Rücklaufventil“?
 
Nebenbei ist, sofern es sich um eine Anlage mit Warmwasserspeicher handelt, die Temperatur des Trinkwarmwassers deutlich zu gering eingestellt.
Zur Verhinderung der Verkeimung ist 65°C nötig.
Will man hier Energie sparen muß man auf ein Durchlaufsystem umstellen mit Heizwasserspeicher.
 
Nebenbei ist, sofern es sich um eine Anlage mit Warmwasserspeicher handelt, die Temperatur des Trinkwarmwassers deutlich zu gering eingestellt.
Zur Verhinderung der Verkeimung ist 65°C nötig.
Will man hier Energie sparen muß man auf ein Durchlaufsystem umstellen mit Heizwasserspeicher.
Ich dachte 55 Grad wäre für Legionellen ausreichen??
 
Für die Legionellen ist das ausreichend, aber Du willst ja etwas gegen diese tun und nicht dafür oder? ;)


Es geht dabei ja auch um andere Keime nicht nur Legionellen.
Erst ab 65°C werden Bakterien sicher abgetötet.

Nebenbei ist zeitweiliges Aufheizen kein Garant für Keimfreies Wasser, mit den Legionellenschaltungen werden hauptsächlich resistente Bakterien gezüchtet, die sich dann um so mehr vermehren.
 
Da der Kessel das Brauchwasser sicher nicht direkt erwärmt, sondern über einen Wärmetauscher, genügen wie üblich 55 Grad plus regelmäßiger Legionellenschaltung, wenn ein Mindestdurchsatz gegeben ist.
 
Ob der Kessel das Brauchwasser direkt oder über einen Tauscher erwärmt ist vollkommen egal, es geht um die Menge des gespeicherten Trinkwassers und die Durchflußgeschwindigkeit.
Größer 10l Speicher ist der Durchfluß zu gering um Bakterien aus zu spülen.
 
Thema: Probleme bei der Regelung einer Heizung. Benötige Hilfe

Ähnliche Themen

Einstellung Heizungspumpe

Probleme mit Jawo Elektroheizung

Hilfe bei Siedle Varia 511-01

Probleme mit 2P 400V Therme in Unterverteilung

Warmwasserzirkulation per Funk schalten

Zurück
Oben