Probleme bei der Regelung einer Heizung. Benötige Hilfe

Diskutiere Probleme bei der Regelung einer Heizung. Benötige Hilfe im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Guten Tag zusammen, ich wünsche euch allen noch ein frohes neues und vor allem gesundes Jahr 2024. Vor kurzem habe ich mir ein Haus gekauft und...
N

Neuling88

Beiträge
143
Guten Tag zusammen,

ich wünsche euch allen noch ein frohes neues und vor allem gesundes Jahr 2024.

Vor kurzem habe ich mir ein Haus gekauft und benötige hierzu mal eure Hilfe. Vorab ein paar Daten zum Gebäude:

- Baujahr 1993
- Heizung: Öl (gleiches Baujahr)
- EG: Fußbodenheizung (keine Einzelraumthermostate)
- OG: Heizkörper

Die letzten Tage habe ich versucht mal alles einzustellen um meine Wohlfühltemperatur im EG mit der Fußbodenheizung zu erreichen. Irgendwie bekomme ich es nicht so richtig hin. Ich versuche es euch mal näher zu erklären. Folgendes habe ich aktuell eingestellt:

IMG_5956.JPG IMG_5957.JPG
Wenn die Heizung anspringt und sich wieder abschaltet habe ich folgende Vorlauftemperaturen.

EG Fußbodenheizung:
IMG_5958.JPG
OG - Heizkörper:
IMG_5959.JPG

Außentemperatur sind aktuell 8 Grad. Im EG in meinem Wohnzimmer sind es 22 Grad was mir etwas zu warm ist. Irgendwie kommt es mich auch viel wärmer vor. Liegt das an der FBH?

Jetzt gehen mir folgende Dinge durch den Kopf:

1. Die Heizung schaltet sich sehr oft ein. Also ca. alle 10 Minuten, läuft dann 1 Minute und schaltet sich wieder ab. Ist das normal? Oder hängt das mit der Einstellung zusammen?
2. Wenn ich die Temperatur jetzt niedriger haben will, wo muss ich dann etwas verstellen?
3. Bei den roten Heizkreiseinstellungen. Wie muss da das Verhältnis zueinander sein? Ist der obere für oben und der andere für unten?
4. Ist ganz links auf dem zweiten Bild die Kesseltemperatur so ok? Irgendwie steht die Anzeige auch immer zwischen 50 und 70 Grad.

Also irgendwie passt das alles noch nicht und gerade das ständige anspringen nervt schon ganz schön, weil man die Heizung im ganzen Haus auch rattern hört. Wäre nett wenn mir hier jemand ein paar Tipps geben könnte, bin verzweifelt.
 
Du kannst nur eins machen, nämlich einen gewieften Fachmann mit der Einregelung der gesamten Anlage zu beauftragen.
 
Du kannst nur eins machen, nämlich einen gewieften Fachmann mit der Einregelung der gesamten Anlage zu beauftragen.
Problem ist dass die Fachmänner einfach ein Standard einstellen und fertig. Jedes Haus ist anders und hat eine andere Heizkurve. Das geht nur, wenn man sich selbst damit befasst und laufend nachjustiert. Das macht kein Fachmann
 
Problem ist dass die Fachmänner einfach ein Standard einstellen und fertig. Jedes Haus ist anders und hat eine andere Heizkurve. Das geht nur, wenn man sich selbst damit befasst und laufend nachjustiert. Das macht kein Fachmann
Doch. Der gewiefte! Der Hinweis kam nicht einfach nur so.

Ein hydraulischer Abgleich wäre auch anzuraten.
 
Guten Tag zusammen,

ich wünsche euch allen noch ein frohes neues und vor allem gesundes Jahr 2024.

Vor kurzem habe ich mir ein Haus gekauft und benötige hierzu mal eure Hilfe. Vorab ein paar Daten zum Gebäude:

- Baujahr 1993
- Heizung: Öl (gleiches Baujahr)
- EG: Fußbodenheizung (keine Einzelraumthermostate)
- OG: Heizkörper

Die letzten Tage habe ich versucht mal alles einzustellen um meine Wohlfühltemperatur im EG mit der Fußbodenheizung zu erreichen. Irgendwie bekomme ich es nicht so richtig hin. Ich versuche es euch mal näher zu erklären. Folgendes habe ich aktuell eingestellt:

Anhang anzeigen 27812 Anhang anzeigen 27813
Wenn die Heizung anspringt und sich wieder abschaltet habe ich folgende Vorlauftemperaturen.

EG Fußbodenheizung:
Anhang anzeigen 27814
OG - Heizkörper:
Anhang anzeigen 27815



1. Die Heizung schaltet sich sehr oft ein. Also ca. alle 10 Minuten, läuft dann 1 Minute und schaltet sich wieder ab. Ist das normal?
Wenn der Brenner nur so kurz läuft, dürfte die Düse zu groß sein. Bei manchen Steuerungen läßt sich auch Schalthysterese einstellen.
 
Meinen bescheidenen Kenntnissen nach, ist die Kombi Fußbodenheizung-Heizkörper meist etwas knifflig, da hier sehr unterschiedliche Vorlauftemperaturen benötigt werden und auch die Reaktionszeiten sehr unterschiedlich ausfallen (FBH träge, Radiatoren schnell). Außer man rüstet auf Niedertemperaturheizkörper um.

Wie wird die FBH geregelt? Per einem Raumthermostat?

Mal vorausgesetzt, Brenner und Steuerung funktionieren ordnungsgemäß (letzte Wartung wie lange her?) - hast du mal versucht, die Vorlauftemperatur zu verringern? Läuft der Brenner dann länger?
 
Eventuell mal das Problem bei haustechnikdialog.de/forum einstellen.. Dort kennt man sich jedenfalls mit Heiztechnik aus.

Da kann ich mich nur registrieren wenn ich eine Firma habe? Da muss ich ja alle meine Daten angeben oder verstehe ich das falsch?
 
Der Ölbrenner kann nur Ein/Aus
Wenn es draußen dann warm ist, fließt kaum Energie in die Heizung ab und das Kesselwasser wird sehr schnell warm.
Daher schaltet der gleich wieder aus.
Für den betrieb von Heizkörpern und Fußbodenheizung paralell ist fogendes Schema sinnvoll

https://www.ikz.de/fileadmin/bilder/IKZH/IKZH1005/I1005_70_3.jpg
1704132355529.png

Hier ist eine hydraulische Weiche verbaut.
Die erlaubt das Umwälzen des Kesselwassers durch die Kesselpumpe auch wenn weder die HK noch FBH Wärme abnehmen.
Die Pumpe Ph fördert die hohe Vorlauftemperatur zu den HK.
Wenn da Thermostatventile dran sind, sollte das eine moderne, selbstregelnde Hocheffizienz Pumpe sein.
Die reduziert die Leistung wenn weniger Wasser durchfließt, weil die Thermostaten zugemacht haben.
Die Pumpe Pf stellt über den Mischer einen eigenen Kreilauf für die FBH her.
Diese Pumpe sollte bei einer FBH ohne Steller auf Konstantleistung stehen.
Bei Anlagen mit Stellern auf Auto.
Das Mischventil wird von dem FBH-Regler so gefahren, dass die Vorlauftemperatur der Heizkurve entspricht.
Es gibt also 2 selbstständige Regler - einen für den Kessel - einen für die FBH.
Für die FBH ist ein hydr. Abgleich notwendig.
Bei den HK bestimmen die Thermostaten, wieviel Wasser jeder HK bekommt. Vorausgesetzt der Kessel kann das liefern.
Im Allgemeinen sind die Kessel in Germany überdimensioniert.
für den hyd Abgleich der FBH braucht es Mengenmesser . Die sind im Verteiler verbaut

Kompaktstation
1704133371199.png

Da soll überall im Haus die gleiche Menge durchfließen
eg 2 ltr/ Min

Vorsicht vor windigen Firmen, die einen Hyd Abgleich berechnen anbieten.
Woher wollen die wissen wie viel Meter Rohr in jedem Raum verlegt wurden?
oder bei HK welchen Durchmesser die Rohre haben und wie lang die sind?
Von Verkrustungen und Schlamm mal ganz abgesehen.

Für die FBH gibt es eine maximale Vorlauftemperatur und daher einen Temperaturbegrenzer
der hier entweder die Pumpe oder den Kessel oder Beides abschaltet.
Bei mehr als 60° leiden die Rohre und ggf reißt der Estrich
Guck mal ob da so ein Kästchen mit Kabel am Vorlauf klebt.
Die Funktion sollte der Heizungsbauer mal prüfen.

Für die Einstellung der Vorlaufregelung der FBH guxu hier
Heizkurve richtig einstellen - eine Voraussetzung für einen effizienten Betrieb

Die Bosy Seiten sind sowieso Gold wert


happy '24
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen bescheidenen Kenntnissen nach, ist die Kombi Fußbodenheizung-Heizkörper meist etwas knifflig, da hier sehr unterschiedliche Vorlauftemperaturen benötigt werden und auch die Reaktionszeiten sehr unterschiedlich ausfallen (FBH träge, Radiatoren schnell). Außer man rüstet auf Niedertemperaturheizkörper um.

Wie wird die FBH geregelt? Per einem Raumthermostat?

Mal vorausgesetzt, Brenner und Steuerung funktionieren ordnungsgemäß (letzte Wartung wie lange her?) - hast du mal versucht, die Vorlauftemperatur zu verringern? Läuft der Brenner dann länger?
Ja ich denke mit den unterschiedlichen Vorlauftemperatur ist auch ein Problem. Die FBH hat keine Raumthermostate...das hat wohl durch die richtige Einstellung von Heizkurve, Außenfühler etc. korrekt funktioniert.

Die letzte Wartung war im Februar 2023. Vorlauftemperatur verringern ist ja das Problem. Ich weiß nicht genau wie und wenn ich etwas runterdrehe habe ich das Gefühl der Brennen schaltet noch öfter ein und aus.
 
Öl ist ja eh Auslaufmodel
Schalthäufigkeit reduzieren: Kurzfristig geht das nur mit einem Pufferspeicher. €€€€
 
Der Ölbrenner kann nur Ein/Aus
Wenn es draußen dann warm ist, fließt kaum Energie in die Heizung ab und das Kesselwasser wird sehr schnell warm.
Daher schaltet der gleich wieder aus.
Für den betrieb von Heizkörpern und Fußbodenheizung paralell ist fogendes Schema sinnvoll

https://www.ikz.de/fileadmin/bilder/IKZH/IKZH1005/I1005_70_3.jpg
Anhang anzeigen 27822

Hier ist eine hydraulische Weiche verbaut.
Die erlaubt das Umwälzen des Kesselwassers durch die Kesselpumpe auch wenn weder die HK noch FBH Wärme abnehmen.
Die Pumpe Ph fördert die hohe Vorlauftemperatur zu den HK.
Wenn da Thermostatventile dran sind, sollte das eine moderne, selbstregelnde Hocheffizienz Pumpe sein.
Die reduziert die Leistung wenn weniger Wasser durchfließt, weil die Thermostaten zugemacht haben.
Die Pumpe Pf stellt über den Mischer einen eigenen Kreilauf für die FBH her.
Diese Pumpe sollte bei einer FBH ohne Steller auf Konstantleistung stehen.
Bei Anlagen mit Stellern auf Auto.
Das Mischventil wird von dem FBH-Regler so gefahren, dass die Vorlauftemperatur der Heizkurve entspricht.
Es gibt also 2 selbstständige Regler - einen für den Kessel - einen für die FBH.
Für die FBH ist ein hydr. Abgleich notwendig.
Bei den HK bestimmen die Thermostaten, wieviel Wasser jeder HK bekommt. Vorausgesetzt der Kessel kann das liefern.
Im Allgemeinen sind die Kessel in Germany überdimensioniert.
für den hyd Abgleich der FBH braucht es Mengenmesser . Die sind im Verteiler verbaut

Kompaktstation
Anhang anzeigen 27823

Da soll überall im Haus die gleiche Menge durchfließen
eg 2 ltr/ Min

Für die FBH gibt es eine maximale Vorlauftemperatur und daher einen Temperaturbegrenzer
der hier entweder die Pumpe oder den Kessel oder Beides abschaltet.
Bei mehr als 60° leiden die Rohre und ggf reißt der Estrich
Guck mal ob da so ein Kästchen mit Kabel am Vorlauf klebt.

Für die Einstellung der Vorlaufregelung der FBH guxu hier
Heizkurve richtig einstellen - eine Voraussetzung für einen effizienten Betrieb

Die Bosy Seiten sind sowieso Gold wert


happy '24
Hi,

danke für den detaillierten Beitrag. Also bei mir sieht die ganze Sache so aus:

Bilder meiner Heizungssteuerung habe ich ja oben schon gepostet. Stellmotoren und Thermostate habe ich an der FBH nicht. Das hat wohl die letzten 30 Jahre auch durch die Heizkurze und Außenfühler funktioniert. Hier mal noch ein paar Fotos:
89DCB425-2464-481E-9874-0F86060D70A0.jpeg
IMG_5960[1].JPG IMG_5961[1].JPG
Bei diesen Einstellungen geht die Heizung aktuelle ca. alle 10 Minuten an, läuft 2 Minuten und geht wieder aus. Ich habe heute Mittag nochmal etwas verstellt, weiß noch nicht genau wie warm es jetzt hier drin wird. War die ganze Zeit zwischen 22 und 23 Grad, also viel zu warm. Außen sind es aktuell 7 Grad.

Folgende Vorlauftemperaturen sind erreicht wenn sich die Heizung abschaltet:

FBH:

IMG_5962[1].JPG

HK:

IMG_5963[1].JPG

Ich weiß jetzt einfach nicht wie ich das mit System angehe um meine Heizkurve zu finden und was ich machen kann, dass sich das Ding nicht so oft ein und ausschaltet. Kann da vll. auch der Außenfühler defekt sein? Oder sonst etwas?

Danke.
 
Die Vorlauftemp. sind ja schon recht niedrig. Da hat der Brenner freilich nicht viel zu tun. Glaub kaum, dass des viel bringt, wenn du die anhebst. Dann regeln die Pumpen wsl den Durchfluss noch weiter runter und die brauchen mit 6W eh schon net viel.

Hast du keine Unterlagen mehr zu dem Kessel? Da steht normalerweise drin wie die Heizkurve anzupassen ist.

Dann musst halt schaun, wie warm ist es im Vergleich bei -10. Also ob du die Kurve insgesamt (parallel) verschieben musst oder eben die Steilheit verändern.

Das Takten der Heizung ist ja bei den Außentemperaturen erstmal nix Verkehrtes. War das denn jemals anders? Bei gleichem Wärmebedarf? Sprich, gleich viele Bewohner, bei ähnlicher Nutzung? Dann sollte dein Heizi mal genauer hinschauen.

Btw. von wieviel beheizter Fläche und Benutzern reden wir denn? Leistung der Heizung? Kann die schon modulieren oder nur an/aus?

Ansonsten: wenn dein Brauchwasser ausreichend warm ist und die Räume ebenfalls, macht das der Brenner ja prinzipiell richtig. Scheint halt überdimensioniert.

Wenn der trotzdem weniger takten, also länger am Stück laufen und eben auch länger pausieren soll, bräuchtest du, wie gesagt, einen Wärmespeicher oder dein Heizi müsste die Leistung per kleinerer Düse reduzieren.

@Klotzkopf: für einen Abgleich der Durchflussmengen der Heizkörper reicht auch der Rundgang mit dem Thermometer von Raum zu Raum, wenn man die Rohrleitungslängen grob einschätzen kann.

Bei der FBH sollte das ja bereits mal bei der Installation richtig eingestellt worden sein und wurde idealerweise nicht wieder verändert.
 
Es fehlen schon mal die Regler für die Fußbodenheitzung mit Raumtemperaturerfassung.
Einfach so nur warmes Wasser durch schicken ergibt eben genau das Problem, daß eine anständige Reglung nicht möglich ist.

Die Temperaturanzeigen die Du da fotographiert hast sind an sich sehr ungenau.
Die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung wäre auf den Sollwert des Raumes ein zu stellen -> Regler, Soll und Istwert erfassung!

Mit den Heizkörpern wird dann die Raumtemperatur an sich geregelt da diese ausreichend schnell reagieren können.

mit diesen ungeregelten Einstellschrauben wird das für die FBH auf jeden Fall nix
 
1704197186684.png

Die wurden gerechnet, von der Firma welche die Rohrlängen kennt.
EInstellung per Umderhung zählen.

Folglich muss der Raus und neu.
Ob das dann unbedingt einer mit Einzelraumregeung ( Raumthermostat und FunkStellventil )
sein muss ? da bin ich überfragt.

Du kommst weiter, wenn du so ein Rohrleitungsschema erstellst.
Das erhöht den Durchblick enorm.
Einfach mit Bleistift auf ein großes Blatt.


1704197440610.png

Da ist doch der Mischer für die FBH. Folge mal dem Kabel um zu sehen wo der Regler ist.
Die FBH Temp stellt man dort mittels der Heizkurve ein und nicht am Kessel.

Es könnte auch sein, dass der FBH Regler in einem Raum sitzt, um die Raumtemperatur zu erfassen.
Ungewöhnlich aber denkbar.
 
Raus muß da gar nichts.
anstelle der einfachen Ventilköpfe müssen eben welche hin die elektrisch angetrieben werden, die dann durch eine Regelung angesteuert werden die auch die Fußbodentemperatur erfasst und nicht einfach die Raumtemperatur.
Alternativ wäre es möglich die Vorlauftemperatur des FBH Kreises auf die Soll Temperatur des Raumes zu regeln, denn die Temperaturerhöhung regeln dann die auch vorhandenen Heizkörper.

An sich ist es sehr von Vorteil neben der Fußbodenheizung auch Heizkörper im Raum zu haben, da die Regelung der FBH sehr träge ist.
 
Thema: Probleme bei der Regelung einer Heizung. Benötige Hilfe
Zurück
Oben