Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
steve25 Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 05.12.2013 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 11.03.2017 04:59 Titel: Wohnzimmer mit LED Streifen verschönern |
|
|
Hallo allerseits,
ich will das Wohnzimmer mit einem LED Streifen verschönern und habe mich deswegen nach Onlineshops umgesehen, die LEDs im Angebot haben. Viel Erfolg hatte ich zwar nicht, konnte die LED Strips aber unter anderem im Funkelhaus Lampen-Onlineshop finden. Ich würde gerne Wissen, ob es etwas gibt, dass beim Kauf besonders beachtet werden sollte und wo man den Streifen am besten anbringt, auf die Wand oder an der Decke? Vielen Dank im Voraus
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Sparky Inventar

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 1633
|
Verfasst am: 11.03.2017 08:53 Titel: Re: Wohnzimmer mit LED Streifen verschönern |
|
|
steve25 hat folgendes geschrieben: | Ich würde gerne Wissen, ob es etwas gibt, dass beim Kauf besonders beachtet werden sollte |
Dein Ziel ist es zu verschönern, also müssen sie dir in erster Linie gefallen.
Zitat: | .... und wo man den Streifen am besten anbringt, auf die Wand oder an der Decke? |
Da wo in deinen Augen der "Schönheitsgewinn" am grössten ist.
Gruss _________________ http://sparky.hat-gar-keine-homepage.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15622 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 11.03.2017 15:22 Titel: |
|
|
Hochwertige Produkte kaufen.
Meine Favouriten sind Osram und Philips.
Die Effizenz sollte mindestens der Klasse A+ entsprechen.
Angaben zu Montageort und Art gibt der Hersteller vor, diese müssen zum Montagewunsch passen.
Die LEDs brauchen auf jeden Fall Luft um nicht zu überhitzen, sonst nehmen sie schnell Schaden. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
brixi3 Newbie

Anmeldungsdatum: 24.08.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 24.08.2017 17:48 Titel: |
|
|
naja schau doch einfach mal im Baumarkt oder so.. Oder amazon, da gibts auch einiges. Irgendwo im Web wirst du da schon fündig werden  |
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7299
|
Verfasst am: 24.08.2017 18:23 Titel: |
|
|
Octavian1977 hat folgendes geschrieben: |
Die Effizenz sollte mindestens der Klasse A+ entsprechen.
|
Da musst du bei LED Strips aber suchen. 95% der Strips verheizen 1/4 der aufgenommenen Leistung in den Vorwiderständen. Und da ist der Verlust des Netzteils noch nicht dabei. |
|
Nach oben |
|
 |
hicom Inventar


Anmeldungsdatum: 28.11.2010 Beiträge: 912
|
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7299
|
Verfasst am: 24.08.2017 19:34 Titel: |
|
|
Schon mal genau angeschaut? KSQ bedeutet nichts anderes als Konstantstromquelle. Die kann getaktet sein oder linear. Für eine getaktete brauchst du aber eine Induktivität. Ich sehe in dem Streifen keine. Ist es eine lineare KSQ also z.B. LM317 + 1 Widerstand, dann wird da nach wie vor 1/4 der Energie verheizt.
Übrigens kostet bei der Sorte auch der Meter schon ab 17€ aufwärts.
Aus meiner Sicht gibt es da nur 2 Vorteile
1. die gleichen den Spannungsfall aus
2. Man kann sie auch bei etwas höherer Spannung z.B. in einem Fahrzeug einsetzen. |
|
Nach oben |
|
 |
hicom Inventar


Anmeldungsdatum: 28.11.2010 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 24.08.2017 19:46 Titel: |
|
|
Hab demnächst einige zum Testen hier. Dann kann ich mehr dazu sagen.
#Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7299
|
Verfasst am: 24.08.2017 20:49 Titel: |
|
|
Auf dem Bild sieht man nur einen 3-Beiner + 1 Widerstand pro 3 LEDs |
|
Nach oben |
|
 |
patois Inventar

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 8571
|
|
Nach oben |
|
 |