AFDD zur Überwachung

Diskutiere AFDD zur Überwachung im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, weiß jemand, ob es analog zur RCMs (Differenzstrommessgeräten) auch AFDDs gibt, die lediglich überwachen, aber nicht abschalten. So ein...

  1. LoFi

    LoFi

    Dabei seit:
    11.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    weiß jemand, ob es analog zur RCMs (Differenzstrommessgeräten) auch AFDDs gibt, die lediglich überwachen, aber nicht abschalten.
    So ein Gerät könnte ich mir gut in der Verteilung vorstellen, um alle Stromkreise zu überwachen/monitoren.

    Ich kenne so Überwachungen für Differenzströme von der Fa. Bender. Dort kann ich die aktuellen Werte sehen und auch Veränderungen über die Zeit überwachen..
     
  2. #2 eFuchsi, 23.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Vermutlich an zentraler Stelle?
    Nein, die AFDD können durch die magn. Kurzschlußauslöser (Spulen) der Leitungsschutzschalter nicht 'durchsehen'. (bzw. es werden die hochfrequenten Ströme eines Lichtbogens geblockt) Also müsste so eine Auswertestelle in jedem Stromkreis nach dem LS sein, was eigentlich dann sinnlos ist.
     
  3. #3 LoFi, 23.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.05.2023
    LoFi

    LoFi

    Dabei seit:
    11.01.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Genau, die Differenzstrommessung geschieht zentral bzw. pro Gestellreihe (Serverraum).

    Verstehe, das erklärt es.
    Danke für die schnelle Erklärung!

    Edit: wobei.. wenn ich darüber nachdenke (alles nur theoretisch), wenn die Spulen im LS die Ströme blocken, würde das bedeuten, dass ich dort hochfrequente Spannungen habe, die ich wunderbar kapazitiv auskoppeln kann. Das ließe sich für ein Monitoring nutzen. Vielleicht gibt's das ja irgendwann mal.. :)
     
  4. #4 Octavian1977, 23.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Es macht auch keinen Sinn etwas auf Lichtbögen nur zu überwachen.
    Wenn dieser entsteht ist es dringend erforderlich schnellst möglich ab zu schalten.
    Wenn Du das nur aufzeichnest kannst du maximal nach dem Brand noch ermitteln woran es lag.

    Bei einer Differenzstrom Überwachung und zwar einer richtigen die den Fehlerstrom aufzeichnet, läßt sich über dessen Zunahme mit der Zeit eine Verschlechterung der Anlage erkennen und rechtzeitig eingreifen.
     
    LoFi gefällt das.
  5. Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    nur mal zum Nachdenken: Warum gibt es keine AFDD für Drehstromkreise? Und in einer ordentlich gepflegten und gewarteten Anlage sind AFDD überflüssig. Nach meiner Meinung sind sie dort richtig am Platz wo unersetzliche Kunstwerke oder Kinder zusätzlich geschützt werden sollen. Und nebenbei ein Holzhaus brennt auch nicht schneller als eines aus Beton.
     
  6. eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Angeblich gibt es schon AFFD für Drehstromkreise.
     
  7. Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Hast du da einen Link zu Afdd für Drehstromkreise?
     
  8. eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Nein, aber ich erinnere mich, dass er hier im Forum gepostet wurde.
    Ich habe das nicht weiterverfolgt, da mich die Dinger nicht wirklich interessieren.
     
    patois gefällt das.
Thema:

AFDD zur Überwachung

Die Seite wird geladen...

AFDD zur Überwachung - Ähnliche Themen

  1. AFDD im Holzhaus

    AFDD im Holzhaus: Moin zusammen, wir sind aktuell in der Planung eines Neubaues in Blockbohlenbauweise (Innenwände aus 10cm Fichte Massiv, Außenwände 10cm Fichte...
  2. Problem mit AFDD

    Problem mit AFDD: Hi Leute, ich bin vollkommener Laie was Elektroinstallation angeht. Ich habe in meiner Wohnung folgendes Problem: In unregelmäßigen Abständen...
  3. Wieso gibt es nicht LS+FI+AFDD kombiniert bis 40 A?

    Wieso gibt es nicht LS+FI+AFDD kombiniert bis 40 A?: Es gibt den LS+AFDD https://new.abb.com/low-voltage/de/produkte/installationsgeraete/afdd/s-arc kombiniert bis 40 A. Aber den LS+AFDD+FI...
  4. Alten RCD durch AFDD+RCD+LS/MCB Kombi austauschen -> welche Bemessungsstromstärke ?

    Alten RCD durch AFDD+RCD+LS/MCB Kombi austauschen -> welche Bemessungsstromstärke ?: Hallo, ich möchte den alten "condor c-fi 32" RCD durch den Eaton "AFDD-XX/2/B/003-A" AFDD+RCD+LS/MCB Kombi ersetzen: [IMG] Der alte "condor c-fi...
  5. LS durch AFDD/LS ersetzen

    LS durch AFDD/LS ersetzen: Hallo zusammen, ich möchte gerne die LS in den Schlafräumen durch AFDD/LS (Hager ARC916D) ersetzen. Da sich die eingebaute Phasenschiene dazu...