L
LostSysadmin
- Beiträge
- 5
Ich bin gerade dabei, einer Hilfsorganisation bei vielen IT-bezogenen Problemen/ Themen zu helfen.
Eines davon ist die Umstellung ihres Türöffners auf einen Cisco ATA 191. (Wechsel des Anbieters)
Derzeitige Einrichtung: Türöffner -> Verkabelung-> Relai -> RJ45 -> FXS Port am aktuellen System.
Hier ist ein Bild der Einrichtung: Das RJ45-Kabel: Verkabelung:
Da der neue Anbieter nur einen ATA 191 (RJ11 Port) anbietet, habe ich bzw. ein Elektriker das RJ45 Kabel umgeknippst zu einem RJ11. (Adern sind an der richtigen Position). Sobald die 2 Adern in den Relai angehängt werden bleibt die Tür offen da das Relai permanent spannung hat. (Sorry wenn die Begriffe nicht stimmen). Laut dem Anbieter liegt es an der Verkabelung, laut dem Elektriker am ATA, bzw meint er es gehört eventuell noch etwas dazwischen.
Da es außerhalb meiner Erfahrung ist werde ich versuchen jemanden zu finden, der mir dabei hilft, jedoch ist es sehr schwer jemanden zu finden der sich mit dem ATA und der Verkabelung auskennt.
Vielen Dank
Eigentlich ist das Thema spannend aber langsam auch mühsam.
Eines davon ist die Umstellung ihres Türöffners auf einen Cisco ATA 191. (Wechsel des Anbieters)
Derzeitige Einrichtung: Türöffner -> Verkabelung-> Relai -> RJ45 -> FXS Port am aktuellen System.
Hier ist ein Bild der Einrichtung: Das RJ45-Kabel: Verkabelung:
Da der neue Anbieter nur einen ATA 191 (RJ11 Port) anbietet, habe ich bzw. ein Elektriker das RJ45 Kabel umgeknippst zu einem RJ11. (Adern sind an der richtigen Position). Sobald die 2 Adern in den Relai angehängt werden bleibt die Tür offen da das Relai permanent spannung hat. (Sorry wenn die Begriffe nicht stimmen). Laut dem Anbieter liegt es an der Verkabelung, laut dem Elektriker am ATA, bzw meint er es gehört eventuell noch etwas dazwischen.
Da es außerhalb meiner Erfahrung ist werde ich versuchen jemanden zu finden, der mir dabei hilft, jedoch ist es sehr schwer jemanden zu finden der sich mit dem ATA und der Verkabelung auskennt.
Vielen Dank