G
Geldgeier
- Beiträge
- 4
Hallo,
da in meiner Garage kein Stromanschluß ist, habe ich mir vor vielen Jahren einen Bosch Solarlift als Toröffner zugelegt, der jetzt jedoch leider defekt ist. (Handsendersignal wird zwar empfangen, Motor läuft aber nicht an..)
Da Ersatzteile ncht mehr zu bekommen sind, plane ich den Neukauf eines 220 Volt Öffners, den ich über einen Spannungwandler an die vorhandene Batterie (105 AH) anschließe. Die Batterie wird von einer 25 W Solarzelle aufgeladen.
Kann das funktionieren oder :
1. Saugt der Stand-By-Stromverbrauch des Wandlers über kurz oder lang die Batterie leer ?
2. Kann der Anlaufstrom einen Wandler "in die Knie zwingen" ? ...Ich dachte so an einen mit 200 W Dauerleistung + ca. 400 W Spitze ...
Klar, ich könnte mir einen 12 Volt Antrieb auch komplett neu kaufen, doch ist der Preis dafür mindestens doppelt so hoch wie für eine 220 V Ausführung ....
Danke für eine Antwort an einen Elektroniklaien ....
da in meiner Garage kein Stromanschluß ist, habe ich mir vor vielen Jahren einen Bosch Solarlift als Toröffner zugelegt, der jetzt jedoch leider defekt ist. (Handsendersignal wird zwar empfangen, Motor läuft aber nicht an..)
Da Ersatzteile ncht mehr zu bekommen sind, plane ich den Neukauf eines 220 Volt Öffners, den ich über einen Spannungwandler an die vorhandene Batterie (105 AH) anschließe. Die Batterie wird von einer 25 W Solarzelle aufgeladen.
Kann das funktionieren oder :
1. Saugt der Stand-By-Stromverbrauch des Wandlers über kurz oder lang die Batterie leer ?
2. Kann der Anlaufstrom einen Wandler "in die Knie zwingen" ? ...Ich dachte so an einen mit 200 W Dauerleistung + ca. 400 W Spitze ...
Klar, ich könnte mir einen 12 Volt Antrieb auch komplett neu kaufen, doch ist der Preis dafür mindestens doppelt so hoch wie für eine 220 V Ausführung ....
Danke für eine Antwort an einen Elektroniklaien ....