Drehstrom: Kompressor (Praktiker 400 11 60, 1.5kW) mit 16A Steckern an 32A CEE-Steckdose betreiben

Diskutiere Drehstrom: Kompressor (Praktiker 400 11 60, 1.5kW) mit 16A Steckern an 32A CEE-Steckdose betreiben im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo liebe Elktro Profis, ich habe einen alten Kompressor (Praktiker 400 11 60) von meinem lieben Opa geerbt, den ich unbedingt weiter benutzen...

  1. #1 HelloUniverse, 30.01.2023
    HelloUniverse

    HelloUniverse

    Dabei seit:
    30.01.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Elktro Profis,

    ich habe einen alten Kompressor (Praktiker 400 11 60) von meinem lieben Opa geerbt, den ich unbedingt weiter benutzen möchte. Dieser besitzt einen CEE 16A Stecker. (Siehe Bild)

    20230126_180724.jpg
    20230126_180734.jpg

    In meiner Garage besitze ich laut Aufschrift allerdings nur eine 32A CEE Steckdose. (Siehe Bild)

    20230126_175326.jpg

    Könnt ihr mir als Laie bitte helfen eine Vernünftige Lösung dafür zu finden?
    Da es gut möglich ist, dass ich in Zukunft auch ein oder zwei E-Autos in der Garage zu laden habe, wäre es super, wenn man hier gleich zukunftssicher bei einem möglichen Umbau mitplanen würde. Denn ich habe davon gehört, dass man hierfür auch Drehstrom benötigt. Naiv würde ich jetzt denken, dass man die 32A Steckdose einfach (mit entsprechender Sicherung) durch eine 16A Steckdose austauschen könnte. Dennoch wäre es doch eventuell sinnvoll, die Möglichkeit zu behalten ein 32A Gerät anschließen zu können?

    Ihr könnt mich als Strom Laie gerne darüber aufklären, was hier in meiner Garage (bis auf Spinnenweben) überhaupt an meiner Wand montiert ist. Ist der Kasten vor der Steckdose eine Sicherung? Was ist die beste Lösung, meinen Kompressor betreiben zu können?

    Danke für eure Hilfe.
     
  2. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Hmm - entweder ist es eine 32A- Zuleitung, wo die Schukosteckdosen mittels der Sicherung in der Mitte heruntergesichert wurde oder es passt sonst nicht.

    Ich würde die 32A CEE an der Hauptverteilung auf 16A heruntersichern (neues Sicherungselement notwendig) und dann die CEE-Steckdose austauschen oder einen passenden CEE- Adapter mit Sicherungen von 32 auf 16 besorgen.

    Einfach so am Kompressor den Stecker tauschen wäre unzulässig.
     
    HelloUniverse gefällt das.
  3. #3 HelloUniverse, 30.01.2023
    HelloUniverse

    HelloUniverse

    Dabei seit:
    30.01.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Gibt es auch eine Möglichkeit, die 32A zu erweitern anstelle sie komplett zu ersetzen? Wie gesagt, wäre es gut, später noch zusätzlich eine E-Auto Wallbox betreiben zu können.

    Habe gesehen, dass es solche "Wandverteiler" gibt. Könnte ich die Steckdosen, die aktuell verbaut sind, inklusive dem "Kasten" davor einfach entfernen und dann so eine Box anschließen und befestigen?
    Screenshot_20230130_010129.jpg
     
  4. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.648
    Zustimmungen:
    508
    Ich kann keine Bezeichnung auf der Grafik erkennen aber bei mir würde es dafür eine neue Zuleitung mit passender Absicherung geben. Und Selektivität spielt bei mir eine Rolle.

    Lutz
     
  5. #5 creativex, 30.01.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.146
    Zustimmungen:
    903
    Mach einfach ein 32 A Stecker an den Kompressor und Wechsel ggf das Kabel aus gegen. 4 mm2
     
  6. #6 Www, 30.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.01.2023
    Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Also solch ein Kasten wird gehen, evtl. eine Nummer Kleiner vielleicht. Und es wäre zu prüfen, ob die 32A-Steckdose mit übern FI läuft - nicht dass diese einfach durchverdrahtet ist.
    Sehe gerade das der rechte LSS ein 32A ist, also die beiden 16A CEE über einen LSS laufen. -> Ja geht. Selektivität lassen wir jetzt mal beiseite, schraubt man halt träge Sicherungen in der Hauptverteilung ein.
     
    HelloUniverse gefällt das.
  7. #7 eFuchsi, 30.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Sag mal, bist Du es nicht irgendwann mal leid, für Deine unqualifizierten Aussagen öfters verbal verprügelt zu werden?
     
    Octavian1977 gefällt das.
  8. #8 creativex, 30.01.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.146
    Zustimmungen:
    903
    Wo ist das Problem

    Viele Maschinen haben 32 A Stecker obwohl sie es leistungstechnisch nicht benötigen
     
  9. SoNi24

    SoNi24

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    53
    Das klingt vernünftig. Wird dann aber teurer.
    Du brauchst:
    In der Hauptverteilung einen angepassten SLS. Einen Überspannungsschutz. Eine Absicherung raus zur Unterverteilung.
    Die Zuleitung zur Unterverteilung in der Garage muss die Belastung durch Dauerstrom 2xWallbox plus Kompressor tragen. Also mindestens 2x11 kW plus 1,5 kW. Die 2x11kW kannst du nur abmildern durch ein intelligentes Lademanagement, kostet auch nochmal. In die Unterverteilung kommt dann nochmal LSS plus FI für die Wallboxen und das gleiche für den Kompressor.

    Übern Daumen ..... 1 Teuro
     
    HelloUniverse gefällt das.
  10. #10 eFuchsi, 30.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man an einen Kompressor, den man noch nicht mal selber gesehen (bzw. dessen Motorschutz) hat, einfach statt einem 16A einen 32A CEE montieren kann.
     
    Octavian1977 und werner_1 gefällt das.
  11. #11 Octavian1977, 30.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Man kann hier durchaus eine entsprechende Steckdosenverteilung anbauen in wertig sind die aber sehr teuer (ca 600€)

    Ich würde hier in der Verteilung einen FI/LS setzen mit C16A 0,03A Typ A und dann die 32A Steckdose gegen eine 16A Dose tauschen und auch dieses Diazed Teil vor Ort entsorgen.
    Alles was Du an die 32A Steckdose anstecken wolltest müsstest Du sowieso zunächst vom Netzbetreiber genehmigen lassen, denn ab 3x20A (12kVA) muß dieser zustimmen.
     
    HelloUniverse gefällt das.
  12. #12 HelloUniverse, 30.01.2023
    HelloUniverse

    HelloUniverse

    Dabei seit:
    30.01.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab ein Verteiler mit der Bezichnung "Wandverteiler FI 2x16A 1x32A 4x230V" gefunden. In der Beschreibung wird folgendes angegeben:

    Bestückt mit:
    4 x Schuko-Steckdose 230V, 16A, blau IP54
    2 x CEE-Dose 400 V, 16 A, 5-polig, rot Steckdosen IP44
    1 x CEE-Dose 400 V, 32 A, 5-polig, rot Steckdosen IP44
    Absicherung:
    2 x 1-polig LS C16A Sicherungsautomaten
    1 x 3-polig LS C16A Sicherungsautomaten
    1 x 3-polig LS C32A Sicherungsautomaten
    1x FI Absicherung 40A - 30mA - 4-Polig Typ A

    Beim Preis braucht man natürlich nicht die hochwertigsten Sicherungen erwarten. Aber den Anspruch habe ich aktuell auch nicht. Würde das Teil prinzipiell funktionieren? Ist dort alles enthalten? So dass ich dieses Diazed Teil und den Rest entferne kann und die Zuleitung einfach mit diesem Verteiler verkabel?
    Müsste doch aufs gleiche kommen, als wenn ich einen einzelnen Sicherungskasten (nennt man das so in dem Kontext?) für den von dir benannten "FI/LS mit C16A 0,03A Typ A" anbringe plus die Steckdose?

    Selektivität ist mir nicht so wichtig. Vor allem da ich mit meinem Laien Wissen interpretiere, ne neue Zuleitung verlegen zu müssen. Das hört sich ziemlich aufwendig und teuer an, da dafür ja im Mauerwerk neu Leitung verlegt werden müsste?
    Generell habe ich nach euren Antworten die Befürchtung, dass da aufjedenfall jemand vom Fach ran sollte. Ist ja nicht ganz ungefährlich. So nen Verteiler richtug anschließen würde ich noch hinbekommen. Deshalb kommt mir das gerade am günstigsten und einfachsten vor.

    Aktuell benutze ich ja keine 32A. Falls ich das z.b. zum Laden Vorhaben sollte, ist es kein Problem für mich, das dann beim Netzbetreiber zu beantragen.

    Mir ist einfach wichtig, jetzt nicht umzubauen oder zu Investieren, wenn das Setup dann beim Zukünftigen Laden von EAutos komplett hinfällig wäre. Deshalb habe ich gehofft einfach so nen Verteiler dran zu machen - oder meinet Wegen so nen Sicherungskasten, der dann in 16A, 32A und Schuko verteilt - und dann kann ich ne zukünftige Wallbox einfach da einstecken, wenn das Auto zu laden ist.
     
  13. #13 Pumukel, 30.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Dieser Verteiler erfüllt all deine Anforderungen. Wallbox ist ein Thema für sich. Zudem sind Wallboxen direkt angeschlossen und nicht über Stecker!
     
    HelloUniverse gefällt das.
  14. #14 HelloUniverse, 30.01.2023
    HelloUniverse

    HelloUniverse

    Dabei seit:
    30.01.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Puh, das hört sich kompliziert an für mein Laien Verständnis. Verstehe ich das richtig, dass an der Hauptverteilung FI/SLS ausgetauscht werden müssten plus Überspannungsschutz und Absicherung? Kommt das auch in den selben Kasten oder raus in die Garage? Aber die bestehende 32A Leitung könnte ich weiter verwenden um z.b. in 2x16A und 1x32A zu münden? Mit welchem Bauteil verzweigt man sowas dann theoretisch?

    Ich habe gerade im Hautpverteile nachgesehen. Dort steht was von 25A Höchstrom. Könnt ihr damit etwas anfangen? (Siehe Bild)

    20230130_171718.jpg 20230130_171618.jpg
     
  15. #15 Pumukel, 30.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Deine Anlage ist für 3 *25 A ausgelegt und somit bekommt deine 32 A CEE auch nur 25 A und eine Wallbox wird da schon mit 11kW max möglich sein . ( entspricht einer Absicherung mit 16 A )
     
    HelloUniverse gefällt das.
  16. #16 HelloUniverse, 30.01.2023
    HelloUniverse

    HelloUniverse

    Dabei seit:
    30.01.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Okay super, danke dir! Dann frage ich mich, wieso überhaupt eine 32A Steckdose verbaut wurde, wenn der Hauptverteiler nie dafür ausgestattet wurde?

    Also bestelle ich jetzt diesen besagten Wandverteiler und tausche das bestehende Zeug einfach komplett durch diesen aus, indem ich ihn einfach an die Zuleitung anschließe. Die benötigten Absicherungen sind alle integriert. Dann kann ich 2x 16A und dadurch meinen Kompressor betreiben.
    Falls ich dann doch irgendwann die im Verteiler sitzende 32A verwenden möchte, muss ich im Hauptverteiler nachrüsten. Und dem Netzbetreiber bescheid geben. Richtig?

    Kann mir eh vorstellen, dass ich nicht einfach an dem Verteiler rummachen darf, da ich meine Plomben am Hauptverteiler gesehen zu haben.

    Was darf mich dann so eine Nachrüstung kosten, damit ich mir nicht irgendwas andrehen lasse, weil ich von der Materie nicht so viel Ahnung haben? Ich würde dann einfach beim Elektriker anfragen, dass ich den Hauptverteiler nachrüsten möchte, um in meiner Garage 32A betreiben zu können?
     
  17. #17 Pumukel, 30.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Du kannst deine 32 A CEE verwenden allerdings eben nur mit 3*25 A .
     
    HelloUniverse gefällt das.
  18. #18 Stromberger, 30.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.01.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Zudem ist auch das wieder eine pauschale Unsinn-Behauptung, denn es gibt durchaus stationäre, also fest montierte Wallboxen MIT CEE-Stecker.
    Nur ein Beispiel:
    Ladestation / Wallbox 11 Kw. BASIC-CHARGE / 3,0 oder 5,0 m. Typ 2-Kabel / 16A CEE Stecker inkl. 1,5 m. Kabel / Inkl. 6mA DC-Schutz / Statisches Lastmanagement

    Oder man baut sich eben selber (bzw. durch eine geeignete EFK, die den gesamten "Stromweg" gleich mit überprüft) einen CEE-Stecker an die Wallbox mit dem Vorteil, die Steckdose auch weiter für andere Verbraucher nutzen zu können, wenn das E-Auto nicht geladen wird.
     
    HelloUniverse und Framus gefällt das.
  19. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Stimmt, auf dem Bau haben es fast alle Maschinen. Es sollte auf jeden Fall ein Motorschutzschalter am Kompressor sitzen!
     
  20. #20 Octavian1977, 01.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    lass die 32A Steckdose einfach weg.
     
    HelloUniverse gefällt das.
Thema:

Drehstrom: Kompressor (Praktiker 400 11 60, 1.5kW) mit 16A Steckern an 32A CEE-Steckdose betreiben

Die Seite wird geladen...

Drehstrom: Kompressor (Praktiker 400 11 60, 1.5kW) mit 16A Steckern an 32A CEE-Steckdose betreiben - Ähnliche Themen

  1. Steinmetzschaltung, Kompressor von Drehstrom auf Wechselstrom

    Steinmetzschaltung, Kompressor von Drehstrom auf Wechselstrom: Hallo! Vielleicht kann mir wer helfen. Ich hatte vor einiger Zeit für einen Freund einen Drehstromkompressor von Drehstrom auf Wechselstrom...
  2. Brauche Hilfe bei Steuerung für Drehstrom-Kompressor

    Brauche Hilfe bei Steuerung für Drehstrom-Kompressor: Hallo Leute, als Neuer hier und mehr oder weniger Elektro-Laie wende ich mich an Euch mit der Bitte um Hilfe mit meinem alten...
  3. Energiemessgerät mit Drehstromzangen

    Energiemessgerät mit Drehstromzangen: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Drehstrom-Energiemessgerät zur temporären Verbrauchsmessung in Stromnetzen. Ich betreue als...
  4. Wie Landis Gyr Drehstromzähler zurücksetzen?

    Wie Landis Gyr Drehstromzähler zurücksetzen?: Hallo, Ich habe aus alten Landis Gyr Zählern, die durch den Smartmeterumtausch übriggeblieben sind, ein paar Subzähler für Werkstatt, EAuto, etc...
  5. Zusammenführung von drei Drehstromleitungen auf einer Leitung.

    Zusammenführung von drei Drehstromleitungen auf einer Leitung.: Guten Abend, Ich habe mir neulich Räume angemietet, um dort eine Holzwerkstatt einzurichten. Für manche meiner Maschinen brauche ich Drehstrom,...