elektrischer Heizungsanschluß

Diskutiere elektrischer Heizungsanschluß im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hier gleich noch ne Frage. Habe von der Verteilung eine Leitung ca. 20m/ 2,5 Quadrat und ein 16A -Automat davor. Hier soll nun eine Elektr.Heizung...

  1. dirk1

    dirk1

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Hier gleich noch ne Frage. Habe von der Verteilung eine Leitung ca. 20m/ 2,5 Quadrat und ein 16A -Automat davor. Hier soll nun eine Elektr.Heizung ran mit 3,3 KW. Geht das.Bei einer Probe wird der Automat etwas warm, aber hielt den ganzen Tag.
    Kann ich das so lassen?
     
  2. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    mmhhh mal wieder meine lieblingsfragn:

    -welche verlegeart
    - B16???
    -welche umgebungstemperatur?
     
  3. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ja, die Verlegeart(en) sowie die Umgebungstemperatur wäre noch wichtig.
    Bei der Umgebungstemperatur brächten wir die höchste, also warscheinlich aus dem Heizungsraum.
    Und wie sind die Kabel geführt,.... ich meine nun, verlaufen mehrere Kabel miteinander? (Häufung in Kanälen, Pritschen,....)

    mfg
     
  4. dirk1

    dirk1

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    also, die Umgebungstemperatur ist ca.30 Grad, da dies auf Mallorca ist.Es ist ein C16 Automat.
    Einen Heizungsraum gibts nicht. Verlegt ist es in einzelnen Adern im 30 er Installationsrohr , wo noch paar Adern drin sind.
     
  5. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    auf malle...lol

    warum C16??

    also ich kenn die vorschriften da nichh...
     
  6. dirk1

    dirk1

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    also auf den Automaten steht hier überall C16, sind sogar von Hager und immer alle 2polig, also der Null wird hier mitgeschalten
     
  7. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Spanische Installationen ?

    Hallo dirk1 ,

    Deutsche VDE / DIN-Normen sind hier nicht greifend , trotzdem noch eine Frage :
    Sind Einzeladern verschiedener Stromkreise in einem Installationsrohr gemeint ?

    Die 2polige Abschaltung ist auch hier schon gefordert worden :
    http://www.elektrikforum.de/viewtopic.p ... ht=spanien

    Netzsystem wäre schon interessant ...... (Spannungshöhe, Frequenz, etc...) ?

    Gruß,
    Gretel
     
  8. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    Ja, hab jetzt mal kurz nachgeschaut,....
    (Nix gerechnet,....)
    Also da ist dein C16 wenn er hält schon in Ordnung.
    Wenn die Schutzmasnahmen passen,... (Rschleife,... Isolation,...)

    Was ein bisschen "krass" sein könnte, sind das da noch andere Adern im Rohr sind.
    Gehören die zum gleichen Stromkreis? Denn verschiedene Stromkreise dürfen nach deutschem Standart (VDE) nicht zusammen geführt werden.

    Wie das bei euch unten ausschaut weis ich grad nicht,.... :roll:

    mfg DaKufa
     
  9. dirk1

    dirk1

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Ja es sind im Rohr verschiedene Stromkreise als einzelne Adern.
    Der Automat hält auch, hatte es 8 Stunden an, er wird zwar leicht warm aber ansonsten gehts.
     
  10. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ja,...
    in deutschland würd ich das jetzt warscheinlich nach den Angaben von dir so lassen,.....

    Aber wie gesagt: Musst dich mal Informaiern wie`s bei euch unten genau steht,.....!!!

    mfg DaKufa
     
  11. dirk1

    dirk1

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank Freunde und bis bald !
     
  12. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Wieviel andre Stromkreise sind denn da drin?

    Sollten nicht mehr als 3 sein - mit zugedrücktem Auge (da festangeschlossenes Gerät mit <15,6A - oder hängt sonst noch was dran oder gehts doch per Steckdose?) gingen auch 4.

    Es sei denn es ist nicht auf Wand oder in Massivwand, sondern in wärmegedämmter Leichtbauwand!

    @DaKufa - mehrere Stromkreise in einem Rohr sind nur bei Einzelader (wie hier) nicht zugelassen. Bei NYM ist nix einzuwenden. Nur damit das nicht so unkommentiert im Raum steht :)

    Gruß
    Didi
     
Thema:

elektrischer Heizungsanschluß

Die Seite wird geladen...

elektrischer Heizungsanschluß - Ähnliche Themen

  1. Prüfung elektrischer Anlage

    Prüfung elektrischer Anlage: Moin zusammen. Ich bin am Ende meiner Ausbildung zum Mechatroniker bei der DB. Mir fehlt letzt noch die Hausarbeit und das Fachgespräch. Nun...
  2. Auslegung des Betriebsstroms / Nennstrom elektrischer Bauteile

    Auslegung des Betriebsstroms / Nennstrom elektrischer Bauteile: Hallo, ich habe eine Frage zur Auslegung von elektrischen Bauteilen. Angenommen ich betreibe eine ohm. Last mit 125 A und möchte diese nun durch...
  3. elektrischer Funkrolladen auf Taster umbauen

    elektrischer Funkrolladen auf Taster umbauen: Hallo, ich habe ein Rolladen mit E Antrieb siehe Link, dass Problem bei diesem ist der Motor hat nur eine einfache Spannungsversorgung das heißt,...
  4. Elektrischer Türöffner funktioniert nicht

    Elektrischer Türöffner funktioniert nicht: Guten Morgen liebe Community, vorab vielen Dank für die Hilfe und habt bitte Nachsicht, falls irgendetwas fehlen sollte, da dies mein erster...
  5. Elektrischer Rolladenschalter auf digital umrüsten

    Elektrischer Rolladenschalter auf digital umrüsten: Hallo Zusammen, wir haben einen elektrischen Rolladen und vom Umbau ist ein digitaler Schalter mit Zeitschaltuhr übrig. An diesem Rolladen ist ein...