IT Systemelektroniker Prüfungsaufgabe Strombelastbarkeit

Diskutiere IT Systemelektroniker Prüfungsaufgabe Strombelastbarkeit im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Moin, ich versuche mich mittels alten Aufgaben auf die Prüfung vorzubereiten und bräuchte eine fachliche Meinung zu meinen Lösungen bzw. ein...
D

Das_Monchi

Beiträge
31
Moin,

ich versuche mich mittels alten Aufgaben auf die Prüfung vorzubereiten und bräuchte eine fachliche Meinung zu meinen Lösungen bzw. ein paar Tipps und etwas Hilfe.
Folgende Aufgabenstellung:
1710400262865.png

Dazu die entsprechenden Auszüge der Tabelle:
1710400481933.png
1710400515229.png

Daraus ergeben sich:
Verlegeart: B2
Strombelastbarkeit der Leitung: Ir=16,5A
Bemessungsstrom des LSS: 16A --> Laut Tabelle ist das korrekt auch wenn der LS in der Aufgabe mit 13A angegeben ist?

Aufgaben:
ab) Berechnen Sie die Gesamtleistung, welche im Konferenzraum benötigt wird:
20x700 Watt = 14.000Watt

ac) Berechnen Sie die maximale Stromkreislast eines Stromkreises unter Berücksichtigung des gewählten Leitungsschutzschalters:
einfach 13Ampere wegen des LSS?
oder 230Volt (Standard Spannung Europa) x 13 Ampere LSS = 2990Watt
oder 14000Watt Gesamtleistung / 13 Ampere LSS = 1077Volt

ad) Berechnen Sie die Anzahl der Stromkreise, die mindestens benötigt werden:
14000W / 230V = 60,86A / 13A LSS = 4,68 ~ 5?
oder 14000W / 2990 W = 4,68 ~ 5?
oder 1077V / 230V = = 4,68 ~ 5?

a)Berechnen Sie die maximale Strombelastbarkeit der Leitung bei gehäufter Verlegung:
16,5A Leitung x 0,6 = 9,9A
Laut Tabelle den Faktor f2 bei 5 Leitungen nehmen:
1710401576946.png

af)Überprüfen Sie, ob die Bedingung Ib <= In <= Iz eingehalten wird:
Hier scheitert es dann an den vorherigen aufgaben. Iz wäre noch machbar mit 9,9A.
In ist der Bemessungsstrom vom LSS also 13A oder 16A laut Tabelle, ich würde 13 nehmen, der hängt ja dran.
Bei Ib bin ich überfragt, 14000W / 230V 0 60,86A oder / 20 Steckdosen = 3,04A?


Hoffe meine annahmen sind weitestgehend korrekt und mich irritiert nur die Art der Fragestellung...

Danke Vorab für jeden Tipp und jede Hilfe
 
Also, da man bei einer Verlegung im FB-Kanal von einer Häufung der Leitungen ausgehen muss und sich darüber ausgeschwiegen wird, ob es bei den 700W um eine Dauerlast handeln kann, würde ich wie vorgesehen bei den B13A bleiben.

Bei deiner Rechnung würde ich die Zeilen mit den 1077V weglassen. Ist zwar rechnerisch richtig, ab technisch kann man keine 230V-Stromkreise in Reihe schalten, da dies nur bei galvanischer Trennung gehen würde. Diese liegt aber nicht vor und könnte Abzug in der B-Note geben.
 
Die Rechnung mit 1077 V ist vollkommener Unfug.
Diese Spannung steht nirgendwo an und soll auch nirgendwo anstehen.
Netzspannung sind 230V +/-10%
Wenn man genau sein will müsste man hier eigentlich mit 207V rechnen, da diese Spannung an sich vorkommen darf.

Ist nur wieder die Frage wie genau diese Aufgabe sein muß, denn die Dimensionierung des Stromkreises ist so abschließend auch nicht richtig, 30m für 1,5mm² sind auch noch bei 13A zu lang, wenn man von den üblichen 3% Spannungsfall ausgeht.
Um das zu betrachen fehlt allerdings die Angabe welcher Spannungsfall für die Leitung an zu denken ist.
 
Moin,
danke euch für die antworten, ich dachte mir schon das die 1077V nicht so richtig sein können.

Mit den Infos die ich habe wären meine Lösungen jetzt in Kurz:
aa) B2 | 16,5A | 16 A
ab) 20 x 700W = 14.000W
ac) 230V x 13A = 2990W
ad) 14.000W / 2990W = 4,68 ~ 5
ae) 16,5A x 1 x 0,6 = 9,9A
af)
Ib: 700W / 230 V = 3,04A
In: 13A
Iz: 9,9A
Bedingung Ib <= In <= Iz wird nicht eingehalten

@Octavian1977:
Da du es erwähnst, auf der folge Seite gibt es die Aufgabe b:
1710483435792.png

Und diesen abschnitt im Belegsatz:
1710483509984.png

hier würde ich rechnen mit:
deltaU = 2 x 30m x 13A x 1 / 56 x 1,5mm²
deltaU = 20,89 V
ausgehend von 230 V wären das 9,08%

mein Ergebnis für bb:
Die Nennstromregel wird nicht eingehalten.
Der zulässige Spannungsfall nach DIN VDE 0100 Teil 520 wird deutlich überschritten.
Die geplante Zuleitung ist nicht geeignet für diese Verlegeart, die Entfernung und den eingesetzten LS-Schalter.
Es ist eine Zuleitung mit einem größeren Leitungsquerschnitt zu wählen.
 
Ergbnis richtig Formel etwas falsch.
delta U = 2x30m x13A x 1 / 56 / 1,5mm² oder
delta U = 2x30m x13A x 1 /(56 x 1,5mm²)

Was dem zweiten Teil allerdings fehlt ist, wie hoch der Spannungsfall denn sein darf auf diesem Teilstück.
Ein Stromkreis beginnt nicht immer direkt hinter dem Zähler sondern oftmals an einer UV bis zu dieser von den 3% schon etwas verbraucht wurde.

Weitere Vorgehensweise wäre die Schleife am Stromkreisanfang zu ermitteln (messen) und dann den Schleifenwiderstand am Ende der Zuleitung zu berechnen.
 
@Octavian1977 : Nochmals danke.
Auf dem Papier steht die Formel natürlich mit Bruchstrich, digital versuche ich da beim nächsten mal auch drauf zu achten :)

Wie hoch der Spannungsfall auf dem Teilstück sein wäre hier aber nicht zwingend notwendig für die Aufgabe, oder?
Ich sollte in so einem fall dann einfach schreiben das der Spannungsfall für das Teilstück der Zuleitung zu hoch ist. Ohne Angabe der Norm.

Und danke für den Hinweis mit der Schleife zur Überprüfung der Einhaltung der Schutzmaßnahmen.
 
Ok, getreu dem Motto wer nicht fragt.... und weil mir mein IT Handbuch nicht viel bei der Lösung weiterhilft, hier die Frage 3:
1710590672023.png

der Plan:
1710590716075.png

Keinen Plan was der Schalter S1 da soll. F01 ist der FI mit 30mA ist er als Personenschutzeinrichtung geeignet. Drunter kommt dann die Leitungsschutzeinrichtung mit 13A! Aber keine Ahnung wie man die zeichnet, ähblich nem Schalter vermutlich...
Mach ich im Strompfad 2 unten bei B eine Abzweigdose, drei verbindungspinkte und ziehe die Linien einfach runter?

Ne Literaturempfehlung dazu würd ich sehr begrüßen, Anleitungen und tutorials im Netz sind dürftig.
Lohnt sich ein Programm dafür und das ganze dann nachzumachen? Falls ja, welches?

Vielleicht hat jemand auch einen Tipp, was man bei Plänen in Prüfungsaufgaben, immer machen kann um wenigstens Teilpunkte zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, bin gestern Abend dann doch noch schlauer geworden, glaube ich... und da lag ich falsch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann nicht stimmen.
Du schließe am RCD an den N-Eingang L2 an, und ganz rechts am Widerstand, das ist eine internenr Kontakt ohne Anschlussmöglichkeit.
 
Moin, neue Woche neues glück...

Das sieht auch alles andere als richtig aus, aber besser als der letzte versuch, glaube ich:
1710742136065.png

Einfach mal laut gedacht:
Der RCD/FI F01 müsste doch nach neuen regeln mit q1 beschriftet sein?
Warum hat der nur eine ( oder sind es zwei? Phasen? 1 und 2?) es gehen doch alle drei Phasen und der neutral Leiter zum RCD und wieder raus?
Welche Beschriftung bekommt der LS Schalter? Auch F? bzw. F01.1?
Wofür steht die X2 und warum sind es fünf Leitungen im Bereich D2?
 
Warum hat der nur eine ( oder sind es zwei? Phasen? 1 und 2?) es gehen doch alle drei Phasen und der neutral Leiter zum RCD und wieder raus?
weil es neben 4poligen auch 2polige RCD gibt, die an einer Phase und dem Neutralleiter angeschlossen werden.

Bezüglich Stromlaufplan stimmt jetzt die Verdrahtung, Zu Klemmenbezeichnungen usw. kann ich nichts sagen, bin da aus dem Thema schon lange raus.


Bei der Klemme X2 ist der Abgang mit Bodentank 01 gekennzeichnet. Ich würde deswegen also annehmen (und auch aufgrund des Einleitungstextes) es gibt mehrere davon, und jeder wird einzeln abgesichert.

Ich würde also noch einen oder zwei Abgänge mit RCD und LS (ich würde gleich FI/LS verwenden) einzeichnen.
 
weil es neben 4poligen auch 2polige RCD gibt, die an einer Phase und dem Neutralleiter angeschlossen werden.

Bezüglich Stromlaufplan stimmt jetzt die Verdrahtung, Zu Klemmenbezeichnungen usw. kann ich nichts sagen, bin da aus dem Thema schon lange raus.


Bei der Klemme X2 ist der Abgang mit Bodentank 01 gekennzeichnet. Ich würde deswegen also annehmen (und auch aufgrund des Einleitungstextes) es gibt mehrere davon, und jeder wird einzeln abgesichert.

Ich würde also noch einen oder zwei Abgänge mit RCD und LS (ich würde gleich FI/LS verwenden) einzeichnen.
Also theoretisch gehört da ein 4 poliger RCD hin und auch ein LS pro bodentank, von den Boden Tanks gibt es sechs, das ist ja auch mit 6x unten angegeben, warum es dann darüber X2 heißt ist mir nicht klar.

Ich komme gleich mit der folge Aufgabe, in der ist die Unterverteilung aufgezeigt und wenn ich mir die anschaue ergeben die Vorgaben auf dem Stromlaufplan für mich einfach wenig Sinn. Vielleicht haben die aber auch nix miteinander zu tun und sollen einfach nur mehr verwirren.

Den selbst zu zeichnen wäre damit für mich einfacher gewesen als die Vorgabe zu verwenden.
 
Kommen wir also zur Aufgabe 4 und zur Unterverteilung:
1710837780267.png

die Aufgabe:
1710837854660.png

ich habe auf meinem Zettel stehen:
230 V
400 V
400 V
400 V
230 V
0 V
230 V
0 V
 
die vorletzte Antwort stimmt nicht Messpunkt 10 gegen 12 sind 0V, da der LS abgeschaltet ist.
 
dann die letzten Fragen bei denen ich mir unsicher bin:
1710843402163.png

ba)
Ik = U0/Zs wobei U0 Spannung zwischen Leiter und Erde ist und Zs der Schleifenwiderstand laut Protokoll und der Messung vorher macht das:
Ik = 230V/1Ohm
Ik = 230 A

bb)
Ia = n x In wobei n der Abschaltstromfaktor für den LS Typ B ist und In sein Bemessungsstrom das macht:
Ia = 5 x 13A = 65 A
Die Bedingung Ik > Ia ist somit erfüllt da 230A > 65A. Im Falle eines Kurzschlusses würde somit der LS auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: IT Systemelektroniker Prüfungsaufgabe Strombelastbarkeit

Ähnliche Themen

E
Antworten
0
Aufrufe
2.115
ElektroDarek
E
L
Antworten
24
Aufrufe
8.543
A. u.O.
A
N
Antworten
4
Aufrufe
2.248
bigdie
B
P
Antworten
0
Aufrufe
1.491
puppe billy
P
E
Antworten
5
Aufrufe
1.368
Octavian1977
O
Zurück
Oben