
Www
- Beiträge
- 6.903
Spoiler?Spoiler:….
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Spoiler?Spoiler:….
Ja....- dort dieses kleine Ding mit der Schraube - kommt der Draht da rein? -
Wenn ich mir deine Bilder Anschaue bekomme ich dank der Farbklexerei da an den Adern schlicht und einfach das Kotzen. So wie das aus sieht kommen da aus der Wand 3 Adern und nicht nur 2 !
Auch der verbliebene Schrott auf den Adern ist zum Kotzen!
Lieber Werner_1,
Aber bitte nicht auf die Tastatur. Gibt denn sonst vermehrten Fingerpils und klebrige Beiträge…. bekomme ich ….einfach das Kotzen. So wie das aussieht … ist zum Kotzen!
Toll, danke.Prima - bei Gipskartonwänden kannst Du ja Löcher bereits mit dem Schraubendreher bohren.
Anhang anzeigen 26923
Die vier Adern aus der Lampe (in der Skizze orange) musst Du mangels Prüfwerkzeug erstmal auf "Gut Glück" kombinieren.
Entweder das Licht geht, oder eben nicht.
Dann ggf. (irgend)einen der jeweils zwei orangen Drähte mit (irgend)einem orangen Draht der anderen Klemme tauschen.
Anhang anzeigen 26924
Das Verbindungs-Schema:
Anhang anzeigen 26925
Ich muss die grün-gelbe Ader verlängern, um sie an der Lampe anschließen zu können. Kann ich das einfach mit einer wago Klemme machen?Die grün-gelbe Ader ist der geerdete Schutzleiter und wird am Metallgehäuse angeschlossen. Dafür ist die kleine Klemme da.
Nachfrage: Lampe hängt und alles ist angeschlossen. Aber wenn ich mit meinem roten Stromtester an die metallenen Ärmchen gehe, dann flackert das rote Kontrolllicht - immer dann wenn die Birne leuchtet.Aber na klar, wenn noch genug Platz dafür ist...
Ich nutze den Lügenstift mit Glimmlampe, aber keine Plastikspitze. Sieht aus wie ein Schraubendreher.Das ist ganz bestimmt so ein "berührungsloser", elektronischer "Stromtester" - der zeigt an, dass irgendwo drinnen Strom fliesst.
Für mehr ist der nicht zu gebrauchen...
Das ist die elektronische Variante des herkömmlichen "Lügenstifts" mit Glimmlampe, die nun kapazitiv arbeitet und eine Plastikspitze mit Antenne hat.
(Wer mit Mist misst, misst Mist.)
Das heißt jeder bekommt einen Stromschlag, der das Gehäuse anfasst?Dann fehlt der PE, wie ich schon in #35 geschrieben habe.
Nein, erst, wenn die Leuchte defekt ist. Das, was der Lügenstift anzeigt, ist eine kapazitiv eingekoppelte Spannung.Das heißt jeder bekommt einen Stromschlag, der das Gehäuse anfasst?
Das solltesr du nicht tun, sondern den Fehler suchen lassen.Das heißt auch, dass ich die Lampe grundsätzlich so betreiben könnte -