Problem mit Wohnung (fast) ohne Erdung

Diskutiere Problem mit Wohnung (fast) ohne Erdung im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, bin neu hier und habe gleich eine dringende Frage bzw. ein dringendes Problem: Vorgeschichte: Eine sehr gute Bekannte von mir hat sich...

  1. #1 Sebastian, 17.10.2005
    Sebastian

    Sebastian

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bin neu hier und habe gleich eine dringende Frage bzw. ein dringendes Problem:
    Vorgeschichte: Eine sehr gute Bekannte von mir hat sich eine Küche liefern lassen, bei deren Aufbau die Monteure dann festgestellt haben, dass fast alle Steckdosen nicht funktionieren. Dann kam der Elektriker und hat sich um das Problem gekümmert und festgestellt, dass diese Steckdosen nicht nur nicht funktionieren, sondern dass auch keine einzige von ihnen geerdet ist. Zumindest in der Küche, denke ich als Laie, ist es wohl doch eher notwendig, dass die Erdung richtig funktioniert (wg. diverser Geräte mit Metall-Gehäuse wie Spülmaschine, Waschmaschine etc.).
    So weit, so schlecht: Nachdem nun über 3 Wochen ins Land gegangen sind und sich von der Hausverwaltung niemand bei ihr gemeldet hat hat sie nochmal nachgebohrt: allerdings soll nun nicht etwa der Elektriker endlich kommen, sondern der Chef der Hausverwaltung will sich das Ganze nochmals anschauen (wobei mir völlig schleierhaft ist, warum und wozu).
    Hier liegt nun in meinen Augen das Problem: Ich befürchte nämlich, dass der ihr jetzt irgendeinen Mist erzählen will/wird (zur Kostenvermeidung), dass alles doch nicht so schlimm sein und das schon irgendwie mit einem Verlängerungskabel zu machen sein (da ja die Steckdosen nach wie vor keinen Strom haben) oder so was in der Art.
    Mich würde jetzt mal interessieren, ob es irgendeine Vorschrift gibt, die besagt, dass eine Erdung zwingend vorhanden sein muss oder welche Argumente man dem Mann sonst entgegenbringen könnte, dass eine Abstellung der in meinen Augen latent lebensgefährlichen Zustände zwingend nötig ist.

    Ich danke jetzt schon allen, die dazu etwas schreiben können und es auch tun :D

    Sebastian
     
  2. #2 Heimwerker, 17.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ja! die din vde 0100!

    der vermieter hat das i.o. zu bringen!
    ist in deinem verteiler ein fi- schutzschalter drin? wenn ja, mit welchem auslösestrom und für welche stromkreise?..

    mfg
     
  3. #3 Sebastian, 17.10.2005
    Sebastian

    Sebastian

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du mir sagt, wo bzw. wie ich das als absoluter Laie erkennen kann, kann ich es dir sagen. Ist ein fi-Schutzschalter imho das, was ich unter der Sicherung verstehe (kleine grau kästchen mit einem schwarzen Schalter, der umgelegt keinen Strom im betreffenden Schutzkreis bedeutet?)

    Sorry für meine Nachfragen :)
    Sebastian
     
  4. #4 techniker28, 17.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    ein FI ist keine sicherung, sieht aber so ähnlich aus. Der Unterschied: ein FI ist breiter (entwerde doppelt oder vierfach so breit).
    Also wie Heimwerker das bereits gesagt hat, hat der Vermieter dies in Ordnung zu bringen. Erdung ist in jedem Falle Pflicht. Und solche späßchen wie klassische Nullung oder so sind absolut verboten. Das ganze muss von einem Elektriker in Ordnung gebracht werden.
    Funktioniert der Herdanschluss auch nicht? Bitte ebenfalls auf Erdung überprüfen lassen.


    gruß

    techniker28
     
  5. #5 Heimwerker, 17.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    schau mal in deinen verteilerkasten!
    die meist grauen teile, auch sicherungsautomaten genannt, meine ich nich, es ist ein teil das 2 oder 4 mal so breit wie ein sicherungsautomat ist, es steht aber dran. so siehts ungefähr aus:

    http://www.elektrikshop.de/product_info.php?products_id=207

    schau mal nach :wink:
     
  6. #6 Heimwerker, 17.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    :oops: techniker28 war schneller
     
  7. #7 Sebastian, 17.10.2005
    Sebastian

    Sebastian

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Oh, vielen Dank für die rege Anteilnahme!
    Hab' grad noch mal telefoniert und folgendes herausgefunden: auf dem FI-Schalter steht: 40A 30mA 230/400V. Nachdem es der Einzige zu sein scheint, ist's wohl für die gesamte Wohnung nur 1 Stromkreis.

    Sebastian

    Edit: Herd scheint nicht am Starkstrom angeschlossen zu sein. Hat aber wohl auch keine Erdung :roll:
     
  8. #8 techniker28, 17.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    naja das ganze Haus hängt bestimmt nicht an einem Stromkreis, aber du hast einen FI für das ganze Haus oder wars ne Wohnung :)

    Wenn es ein ganz alter Herd ist, kanns sein dass er keinen Starkstrom braucht.
    Auf jeden Fall muss alles ordnungsgemäß geerdet werden. Aber wenn du einen FI hast sollte das eientlich der Fall sein. Ist die Kippe des FI's oben oder unten?



    gruß

    techniker 28
     
  9. #9 Sebastian, 17.10.2005
    Sebastian

    Sebastian

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Es geht um eine Wohnung, nicht um das ganze Haus :) .
    Herd ist ganz neu und hat keinen eigenen FI-Schalter, nur 'nen eigenen Sicherungsautomaten.
    FI steht auf "on", Schalter ist dabei oben.

    Nochmals vielen Dank.
     
  10. #10 techniker28, 17.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hi,

    also dann wurde entwerde bei der Installation gepfuscht oder es ist irgend ein defekt aufgetreten. Auf jeden Fall sache vom Fachmann. Erdung hin oder her. Warum funktionieren die Steckdosen denn grundsätzlich nicht? Das könnte ein Hinweis drauf sein, dass irgendwo ein defekt vorliegt.


    gruß

    techniker 28
     
  11. #11 Sebastian, 17.10.2005
    Sebastian

    Sebastian

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    OK, 1000 Dank für deine und heimwerkers Hilfe erst einmal. Jetzt warten wir mal den morgigen Tag ab und dann kommt hoffentlich bald der Elektriker. Ich vermute mal, dass gepfuscht worden ist und dadurch ein Defekt aufgetreten ist.

    Sebastian
     
  12. #12 Heimwerker, 17.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ok
    machen wir :wink:

    schönen abend noch :D
     
  13. #13 Hemapri, 18.10.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.308
    Zustimmungen:
    151
    Egal, wie, bei Steckdosen mit einem Schutzleiterkontakt (Schuko) muß dieser immer schutzgeerdet sein, egal, wer das installiert hat, wie alt die Installation ist, ob Bestandsschutz herrscht oder nicht oder welche Netzform vorliegt :!:
    Eine nicht funktionierende Steckdose in einer vorhandenen Installation ist schon ein harter und nicht hinzunehmender Brocken. das ist aber nicht mal das entscheidende. Die Funktion der Schutzmaßnahme muß darüberhinaus immer gewährleistet sein :!:

    MfG
     
  14. #14 Sebastian, 18.10.2005
    Sebastian

    Sebastian

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    also: der Verwalter hat noch in der Wohnung den Elektriker kontaktiert, der das Ganze möglichst bald in Ordnung bringen wird. Nochmals herzlichen Dank hier an alle, die so schnell und unkompliziert geholfen haben!!

    Sebastian
     
  15. #15 Heimwerker, 18.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    bitte :D
     
Thema:

Problem mit Wohnung (fast) ohne Erdung

Die Seite wird geladen...

Problem mit Wohnung (fast) ohne Erdung - Ähnliche Themen

  1. Probleme in der Wohnungselektrik

    Probleme in der Wohnungselektrik: Hallo zusammen, anschließend an die Diskussion in diesem Thread erläutere ich mal die Probleme, die ich in meiner Mietwohnung mit der Elektrik...
  2. Sprechanlagen Problem nur in meiner Wohnung

    Sprechanlagen Problem nur in meiner Wohnung: Hallo, Also hier im Haus mit 9 Mietwohnungen ist bei meiner Wohnung die Sprechanlage kaputt. Also man hört die Klingel und kann auch den...
  3. Probleme in der Wohnung, teilweise kein Strom

    Probleme in der Wohnung, teilweise kein Strom: Hallo, ich habe seit dieser Woche Probleme in meiner Wohnung mit den Stromkreisläufen. Und zwar: Küche: kein Licht, Steckdosen...
  4. Probleme bei Elektroinstallation in einer Wohnung

    Probleme bei Elektroinstallation in einer Wohnung: Hallo! Gestern sind unsere neuen Mieter eingezogen. gegen Abend wurde ich angerufen, es würde Probleme mit dem Strom geben, das Licht würde...
  5. Problem mit rausfliegenden Sicherungen

    Problem mit rausfliegenden Sicherungen: Hallo und Grüße ans Forum, Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. In meinem Haus wurde die Elektrik vollständig! erneuert, alles...