Querschnittsreduktion im Unterverteiler von 16mm² auf 10mm²

Diskutiere Querschnittsreduktion im Unterverteiler von 16mm² auf 10mm² im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hi zusammen! Folgender Fall: - Eine Steigleitung vom HV zum UV ist mit 40A (TYTAN II, D02-Lasttrennschalter 3-polig, 40A Neozed) abgesichert -...
B

Blitzmich

Beiträge
127
Hi zusammen!

Folgender Fall:
- Eine Steigleitung vom HV zum UV ist mit 40A (TYTAN II, D02-Lasttrennschalter 3-polig, 40A Neozed) abgesichert
- Die Steigleitung ist mit 5x16mm²ausgeführt
- In der UV wird die Steigleitung auf einen Verteilerblock - PTFIX 6X10/S-NS35A BU aufgelegt
- Von dort möchte ich mit einer 10mm² Einzelader weiter gehen zu einem 40A RCD
- Vom RCD geht es mit einer 10mm² Phasenschiene zu 6 Stück 16A LS (Nennstrom der Phasenschiene: 63A)

Mein Elektriker meinte heute nebenbei, es sei nicht zulässig, da eine Querschnittsreduktion generell nicht erlaubt sei.
Ich verstehe das nicht, da der UV ja mit 40A abgesichert ist, und die 10mm² daher ja passen sollten.

Ich verstehe, warum es problematisch ist eine Leitung irgendwo in den Verbraucherstromkreisen einfahc zu reduzieren. Das sieht man ja im Verteiler nicht.
Aber eine Querschnittsreduktion im Unterverteiler sollte doch kein Problem sein - oder doch???

Danke für eure Hilfe!
 
Die 10mm² sind keine Reduktion, sondern die 16mm² eine Erhöhung.

Wenn der kleinste Querschnitt zur Vorsicherung passt, dann ist das OK.
 
Warum wird die Zuleitung nicht einfach direkt am FI angeschlossen? Wozu dieser unnötige Klemmblock?
 
Querschnitte sind gemäß Norm an die Leitungslängen, Vorsicherungen, Kurzschlußströme und Spannugnsfall an zu passen.
Wenn da für 10mm² aus reicht ist das in Ordnung.
Wenn da 16mm² heraus kommt darf dieser nicht mit 10mm² ausgeführt werden.
 
Warum wird die Zuleitung nicht einfach direkt am FI angeschlossen? Wozu dieser unnötige Klemmblock?
Weil da insgesamt 4 FI-Reihen versorgt werden in dem UV.
Natürlich könnte man da auch von FI zu FI runter gehen, z.b. mit Twin-Aderendhülsen.
Aber mir erschien es sauberer mit dem Klemmblock.
Oder wie macht ihr das?
 
Von dort möchte ich mit einer 10mm² Einzelader weiter gehen zu einem 40A RCD
Weil da insgesamt 4 FI-Reihen versorgt werden in dem UV.

Okay....
Würde einen Hauptschalter setzen, und von dort mit 10mm² und Twin-Hülsen erst über den Überspannungschutz und dann von FI zu FI gehen.
Grundsätzlich geht das natürlich auch mit einer Hauptleitungsabzweigklemme, wenngleich ich persönlich das als Platzverschwendung empfinde.
 
@ego1 Danke, vestehe deine Variante.

Den Hauptschalter im UV spar ich mir, weil der HV sehr gut erreichbar ist und dort jede Steigleitung mit einem TYTAN II, D02-Lasttrennschalter 3-polig, komplett, 40A Schrack : IS509340 abgesichert sein wird. Kann den UV, also dort sehr einfach vom Strom trennen.

Zum Überspannungsschutz noch kurz:
Das ist witzig, weil ich hab in der Planung brav einen Dehn 95240 DEHNguard DG M TNS 275 FM 230/400V,IP20,Typ2 Überspannungsableiter in jeden UV mit mehr als 10m Zuleitung eingeplant. Kommentar meines Elis, als ich ihm die Planung gezeigt hab:
"Hau die da raus, die braucht keiner, nehmen nur Platz weg - reicht einer im HV!" ;-)
Hab sie nun raus genommen aus der Planung.... o_O

Hinweis: Haus befindet sich in Kärnten, Österreich. Vielleicht läuft der Überstrom hier anders...
 
ich verwende die Hager Senkrecht Schienen, gibt es leider aber nur für 2 und 3 Reihen

KCF663L
KCF668L

Den Letzten würde ich dann mit Einzeladern an die anderen an schließen.
 
@Octavian1977 Danke für den Tipp, die Senkrechte Schienen von Hager sieht interessant aus - aber ein bisschen teuer.

Da ich lauter ABB Zeug hab, könnte ich auch das Teil hier nehmen um die RCDs zu verbinden?
Elektrowelt Zwickau | / / ABB RV4 Reihenverbinder 4-polig,125mm Reihenabstand,10qmm

RCD ist der ABB 2CSF204101R1400 - F204 A-40/0.03

Ich frage mich nur: Wenn ich da in den ersten RCD mit einem 16mm² Kabel rein gehe - wo genau würde ich dann den ABB RV4 Reihenverbinder reinstecken? In die selbe Klemme, neben das 16mm² Kabel reinquetschen? Oder dahinter in die eckige Klemme, die eigentlich für die Phasenschiene gedacht ist?

Alternativ wären vielleicht noch 4 Stück hiervon ne Option:
ABB SZ-DB232N Verdrahtungsbrücke 1Phasig, 16qmm, 260mm, Schwarz (GHV0361425R0033) Elektroshop Wagner

Mit der Verdrahtungsbrücke könnte ich dann beim ersten RCD den Gabelschuh hinten in die Phasenschienen-Klemme rein schrauben, oder?
 
Bitte, tu dir selber einen gefallen und lass das einen Elektriker erledigen.

Wie kommt man auf die Idee das unbedingt selber machen zu müssen, ohne je in seinem Leben wenigstens mal gesehen zu haben wie das fertig aussieht?
 
Bitte, tu dir selber einen gefallen und lass das einen Elektriker erledigen.
Wie kommt man auf die Idee das unbedingt selber machen zu müssen, ohne je in seinem Leben wenigstens mal gesehen zu haben wie das fertig aussieht?
Mein Elektriker war am Dienstag vor Ort und hat meine Planung angesehen, Zitat: "Kannst du so machen, ich hab leider keine Zeit, musst du alles selber bauen, ich prüfe es dann am Schluss." Ich hab mir das also auch nicht ausgesucht....
Abgesehen davon habe ich schon den ein oder anderen Unterverteiler gesehen in meinem Leben. ;-) Vieles davon ist deutlich murksiger als alles was ich selber so baue! (Ich verwende sogar Drehmomentschlüssel zum anziehen der Klemmen und schaue bei jeder Klemme vorher das Drehmoment nach! Hab noch keinen Eli gesehen der das macht. ;-) )
Nur: Alle UVs die ich kenne wurden halt mit Einzeladern + Aderendhülsen und Abzweigklemmen verkabelt. Ich kenn also das Zubehör von ABB nicht und das ist halt auch extrem schlecht dokumentiert auf der ABB-Seite - sorry. Darum frag ich hier im Forum.
 
Thema: Querschnittsreduktion im Unterverteiler von 16mm² auf 10mm²
Zurück
Oben